Imberggebiet - Steinernes Tor
Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
2:54 h
Länge
7,8 km
Höchster Punkt
1.356 m
Aufstieg
310 hm
Abstieg
310 hm

Eine Tour von
Oberstaufen Tourismus Marketing
Beschreibung
Mittelschwere und meist sonnige Schneeschuhwanderung im Allgäu in Bayern über die deutsch-österreichische Grenze. Die Rundtour verläuft auf der Hochebene zwischen Imberg und Hochhäderich. Teilweise führt der Streckenverlauf über Winterwanderwege. Schöne Ausblicke auf die Gipfel der westlichen Nagelfluhkette sind garantiert.
Beste Jahreszeit
Januar bis März
Dezember
Dezember
Rundtour
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Schneeschuhtouren ·Thalkirchdorf - Schwandgebiet - Osterdorf
- Schneeschuhtouren ·Schneeschuhwanderung zum Pürschlinghaus von Unterammergau
- Schneeschuhtouren ·Schneeschuhwanderung zur Kolbensattelhütte vom Kolbensattel
Bergwelten Tipp
Eine Einkehrmöglichkeit besteht im Alpstüble Moos (Moosalpe).
Wegbeschreibung


Startpunkt der Tour ist die Bergstation der Imbergbahn. Konditionsstarke Schneeschuhwanderer können die Tour ab der Talstation über die Imberg-Alpe zur Bergstation gehen.
Von hier führt die Tour zunächst Richtung Alpe Hochbühl. Entweder geth man unterhalb des Schleppliftes vorbei, um den Skibetrieb zu meiden oder ein Stück entlang der Piste und durch Queren der Piste weiter zur Alphütte Häuslers Gschwend.
Nun steigt man auf bis knapp unter den Kamm. Man geht weiter unterhalb der Baumgrenze und läuft in Richtung "Steinernes Tor". Während der Tour genießt man fantastische Ausblicke über das Hochmoor zum Hohen Häderich, zum Falken und über die weiteren Gipfel der Nagelfluhkette.
Am "Steinernen Tor" geht es hinunter zum Alpstüble Moos. Von dort ist eine Variante über die Talstation des Hoch Häderichs möglich. Man kann auch der Wanderwegbeschilderung über die Alpe Glutschwanden, die Schmalzgrube und den Alpengasthof Hochbühl zurück zum Ausgangspunkt an der Bergstation der Imbergbahn folgen.
Von hier führt die Tour zunächst Richtung Alpe Hochbühl. Entweder geth man unterhalb des Schleppliftes vorbei, um den Skibetrieb zu meiden oder ein Stück entlang der Piste und durch Queren der Piste weiter zur Alphütte Häuslers Gschwend.
Nun steigt man auf bis knapp unter den Kamm. Man geht weiter unterhalb der Baumgrenze und läuft in Richtung "Steinernes Tor". Während der Tour genießt man fantastische Ausblicke über das Hochmoor zum Hohen Häderich, zum Falken und über die weiteren Gipfel der Nagelfluhkette.
Am "Steinernen Tor" geht es hinunter zum Alpstüble Moos. Von dort ist eine Variante über die Talstation des Hoch Häderichs möglich. Man kann auch der Wanderwegbeschilderung über die Alpe Glutschwanden, die Schmalzgrube und den Alpengasthof Hochbühl zurück zum Ausgangspunkt an der Bergstation der Imbergbahn folgen.
Anfahrt und Parken


Von Oberstaufen Richtung Steibis bis zur Talstation Imbergbahn fahren
Parkplatz
Parkplatz bei der Imbergbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Oberstaufen, weiter mit dem Gästebus bis zur Imbergbahn.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergSki- und Wanderhotel Jägeralpe
Werbung
Werbung
Österreich, LechMuntanella
Werbung
Dornbirn EbnitApartments im Kolping Feriendorf Ebnit
Werbung
Österreich, RiezlernBio-Hotel Oswalda Hus
Unterkünfte in der Nähe
- Schneeschuhtouren · Tirol
Schneeschuhwanderung zur Edenalpe
- Schneeschuhtouren · Bayern
Von Grasgehren auf's Riedbergerhorn
- Schneeschuhtouren · Vorarlberg
Durch das Lecknertal
- Schneeschuhtouren · Bayern
Von Steibis auf den Imberg