Wiener Alpenbogen - Etappe 14: Von der Knofeleben zur Edelweißhütte
Sport
Wandern
Dauer
7:45 h
Länge
15 km
Höchster Punkt
2.061 m
Aufstieg
1.096 hm
Abstieg
1.125 hm

Eine Tour von
Wiener Alpen
Beschreibung
Die 14. Etappe des Weges am Wiener Alpenbogen führt auf den Gipfel des Schneebergs. Vom Naturfreundehaus passiert man den Krumbachstein, die Elisabethkirche und den Waxriegel. Das Klosterwappen am Hochschneeberg ist der höchste Aussichtsplatz der Wiener Alpen und der Höhepunkt des Paradieses der Blicke.
Weitere wunderschöne Aussichts- und Rundblicke hat man von der Fischerhütte vom Kaiserstein und vom Faden, den man beim Abstieg zur Edelweisshütte passiert. Lohnende Wanderung in der Rax-Schneeberg-Gruppe in Niederösterreich.
Weitere wunderschöne Aussichts- und Rundblicke hat man von der Fischerhütte vom Kaiserstein und vom Faden, den man beim Abstieg zur Edelweisshütte passiert. Lohnende Wanderung in der Rax-Schneeberg-Gruppe in Niederösterreich.
Beste Jahreszeit
April bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · NiederösterreichHohenstein über Emil Zöchling Weg
- Wandern · SteiermarkBärenschützklamm und Hochlantsch
- Wandern · OberösterreichDonausteig-Südroute, Etappe 13 (G6): Von Grein nach Sarmingstein
Hütten entlang dieser Tour

Österreich, Puchberg
Fischerhütte
Österreich, Puchberg am Schneeberg
EdelweisshütteBergwelten Tipp
Auf dieser Etappe bieten das Naturfreundehaus Knofeleben, das Berghaus Hochschneeberg, das Damböckhaus und die Fischerhütte Möglichkeiten zur Stärkung und Übernachtung.
Wegbeschreibung


Ausgangspunkt ist beim Naturfreundehaus Knofeleben: Man startet in westliche Richtung und geht gleich darauf in nördlicher Richtung entlang der grünen Markierung zum Krumbachstein. Über den Krumbachstein und Krumbachsattel bis zur Haltestelle Baumgartner. Von dort führt die gelbe Markierung durch das Latschenfeld bis zum Kaiserin-Elisabeth-Kircherl, wo auch die Bergstation der Schneebergbahn liegt.
Weiter geht es entlang der grünen Markierung vorbei beim Damböckhaus und weiter zum Gipfelkreuz, dann entlang der gelben Markierung zur Fischerhütte. Der Abstieg erfolgt entlang der grünen Markierung über den sogenannten Schauerstein. Dann folgt man der gelben Markierung und dem Fadenweg zu Edelweisshütte. Alle gelben Wanderwegschilder sind entlang dieses Weges mit dem blauen Wiener-Alpen-Logo gekennzeichnet.
Weitere Etappe
Wiener Alpenbogen - Etappe 15: Von der Edelweißhütte zum Öhler Schutzhaus
Weiter geht es entlang der grünen Markierung vorbei beim Damböckhaus und weiter zum Gipfelkreuz, dann entlang der gelben Markierung zur Fischerhütte. Der Abstieg erfolgt entlang der grünen Markierung über den sogenannten Schauerstein. Dann folgt man der gelben Markierung und dem Fadenweg zu Edelweisshütte. Alle gelben Wanderwegschilder sind entlang dieses Weges mit dem blauen Wiener-Alpen-Logo gekennzeichnet.
Weitere Etappe
Wiener Alpenbogen - Etappe 15: Von der Edelweißhütte zum Öhler Schutzhaus
Anfahrt und Parken


Das Naturfreundehaus liegt im alpinen Gelände und ist nur zu Fuß direkt erreichbar.Ausgehend von der vorgehenden Etappe: Von Wien auf der A2/Von Graz auf der S6 kommend bei Ausfahrt Gloggnitz die Autobahn verlassen, weiter auf der B27 fahren und der Beschilderung nach Reichenau und Kaiserbrunn folgen.
Parkplatz
Ausgehend von der vorgehenden Etappe: Bei der Raxseilbahn sind Parkmöglichkeiten vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Naturfreundehütte auf der Knofeleben liegt in alpinem Gelände und ist daher nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Empfohlen wird, diese Route mit der vorgehenden Etappe Reichenau/Payerbach-Knofeleben oder der anschließenden Etappe Edelweißhütte - Öhler Schutzhaus zu verbinden.
Ausgehend von der vorgehenen Etappe: Mit dem Zug zum Bahnhof Payerbach/Reichenau, weiter mit dem Bus zur Raxseilbahn und mit der Raxseilbahn hinauf auf die Rax fahren.
Empfohlen wird, diese Route mit der vorgehenden Etappe Reichenau/Payerbach-Knofeleben oder der anschließenden Etappe Edelweißhütte - Öhler Schutzhaus zu verbinden.
Ausgehend von der vorgehenen Etappe: Mit dem Zug zum Bahnhof Payerbach/Reichenau, weiter mit dem Bus zur Raxseilbahn und mit der Raxseilbahn hinauf auf die Rax fahren.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Kirchberg am WechselGasthof Pension St. Wolfgang
Werbung
Österreich, Puchberg am SchneebergHotel Schneeberghof
Werbung
Österreich, Grünbach/SchneebergAlpen-Aktiv-Landgasthof "Zur Schubertlinde"
Werbung
Österreich, Reichenau a. d. RaxScharfegger's Raxalpen Resort
Werbung
Österreich, Reichenau an der RaxGasthof Kobald
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Niederösterreich
Gamsstein und Hochkogel
- Wandern · Niederösterreich
Vom Steinalpl über Kleinboden auf den Windberg im Naturpark Mürzer Oberland
- Wandern · Niederösterreich
Über den Almsteig zur Pollereshütte
- Wandern · Steiermark
Mödlinger Hütte, Johnsbacher Höhenweg