Vigiljoch - Bärenbad - Naturnser Alm - Hochwart
Sport
Wandern
Dauer
8:10 h
Länge
13,3 km
Höchster Punkt
1.964 m
Aufstieg
560 hm
Abstieg
560 hm

Beschreibung
Eine lohnende Rundwanderung am Vigiljoch, an den Ausläufern der Ortlergruppe, mit Besteigung der Naturnser Hochwart (2.608 m) von der man eine Wahnsinns-Aussicht auf die Gipfel des Ultentals und in den Vinschgau erleben kann.
Die Tour im Meraner Land in Südtirol ist aber auch ohne Gipfelziel reizvoll und kann auch von weniger ambitionierten GeherInnen erwandert werden.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolGrenzüberschreitend zum Sattelberg
- Wandern · TrentinoVia Vigilius - 5. Etappe: Von Sfruz nach Vigo di Ton
Bergwelten Tipp
Die Wanderung auf den Gipfel der Hochwart ist zeitaufwändig. Man sollte deshalb unbedingt die Abfahrtszeiten der Seilbahn von Vigiljoch nach Lana berücksichtigen, damit die letzte Talfahrt nicht verpasst wird.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation der Vigiljoch-Seilbahn (1.489 m) oder die Bergstation des Sesselliftes auf 1.800 m. Von hier aus wandert man auf bequemen Wegen zum Gasthaus Jocher und weiter bis zur bewirtschafteten Bärenbad Alm (1.706 m). Weiter geht es über den Weg Nr. 2, der in den Weg Nr. 9 mündet. Nun führt der Weg, langsam ansteigend, zur Naturnser Alm (1.920 m). Gehgewohnte Bergwanderer können noch bis zur Bergspitze der Hochwart (2.608 m) weiter wandern. Der Rückweg erfolgt über den Wanderweg Nr. 30 und Nr. 9 bis zum Gasthof Jocher, weiter abwärts auf Nr. 34 bis zur Bergstation der Seilbahn Vigiljoch.
Anfahrt und Parken


München – Rosenheim – Kufstein (A 12 Inntalautobahn, mautpflichtig) – Innsbruck (A 13 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Bozen Ausfahrt Bozen Süd) – Lana (MEBO-Schnellstraße) - Talstation Vigiljoch-Seilbahn oder: Ulm – Kempten – Füssen – Fernpass – Imst – Landeck – Reschenpass (Staatsstraße 40 + 38) – Meran – Lana - Talstation Vigiljoch-Seilbahn
Parkplatz
An der Talstation der Vigiljoch-Seilbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Über München - Innsbruck - Brenner - Bozen - Lana/Burgstall. Talstation Vigiljoch - Seilbahn auf das Vigiljoch.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Italien, St. NikolausErlebnishotel Waltershof
Werbung
SchnalstalTonzhaus
Werbung
Österreich, HochgurglSki & Golfresort Riml
Werbung
RiffianHotel Zirmerhof
Werbung
Österreich, VentNatur & Alpinhotel Post
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Graubünden
Via Natürala - Etappe 6: Von der Heidelberger Hütte nach Samnaun Dorf
- Wandern · Trentino
Via Venezia - Etappe 14: Von der Boé Hütte zum Fedaia See
- Wandern · Graubünden
Schellen-Ursli-Rundwanderung ab Guarda