Am Blockgletschwerg ins Dösental















Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
14,3 km
Höchster Punkt
2.327 m
Aufstieg
888 hm
Abstieg
888 hm

Beschreibung
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung zum Blockgletscher im Talschluss des malerischen Dösentals. Der Blockgletscher gehört zu den größten seiner Art. Es gibt eine Einkehr-und Übernachtungsmöglichkeit im Arthur-von-Schmidhaus.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgSonnspitze
- Wandern · SalzburgRund um die Bischofsmütze - Etappe 1: Von Filzmoos zur Hofpürglhütte
- Wandern · SalzburgBärensteigkogel
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Eine Übernachtung am Arthur-von-Schmidhaus ist sehr zu empfehlen. Von hier kann man besteigen das Säuleck (3.086 m), einen der leichtesten 3.000er-Gipfel der Hohen Tauern, besteigen.
Wegbeschreibung


Entlang der Wege Nr. 510 und Nr. 533 geht es in Richtung Arthur-von-Schmidhaus (2.281 m) vorbei am Dösner-See. Das Arthur-von-Schmidhaus bietet eine sehr gute Einkehrmöglichkeit und lädt ein, dass herrliche Panorama zu genießen.
Anfahrt und Parken


Am Bahnhof Mallnitz zweigt die Straße ins Dösental von der Hauptstraße Obervellach-Mallnitz ab. Man folgt dieser in mehreren Kehren bis zum Nationalpark-Parkplatz auf circa 1.450 m
Parkplatz
Nationalpark-Parkplatz Dösental
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt - die Abzweigung zum Arthur-von-Schmidhaus im Dösental - wird vom Nationalpark Wanderbus in den Sommermonaten mehrmals täglich angefahren.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, GroßarlWander- und Ferienhotel Alte Post
Werbung
Österreich, IrschenNaturhotel Landhof Irschen
Werbung
Österreich, MallnitzApartments Hohenberger
Werbung
Österreich, WeissenseeNaturparkhotel Das Leonhard
Werbung
Österreich, PenkLandgut Moserhof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Klingspitz
- Wandern · Friaul-Julisch Venetien
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 24B: Rifugio Monte Ferro – Rifugio Piani del Cristo
- Wandern · Tirol
Adlerweg - Etappe 2: Gaudeamushütte - Kaindlhütte