Höllengebirgsüberschreitung - Etappe 3: Vom Hochleckenhaus zum Gasthof in der Kreh
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
11,6 km
Höchster Punkt
1.572 m
Aufstieg
178 hm
Abstieg
1.104 hm

Beschreibung
Die dritte und letzte Etappe der Höllengebirgsüberschreitung schließt den Kreis: vom Hochleckenhaus in den Salzkammergut Bergen geht es erst einmal recht steil hinunter zum Taferlklausee und dann in einer gemütlichen Wanderung zu den Langbathseen und zurück zum Ausgangspunkt beim Gasthof in der Kreh.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern ·Almenweg über Alpensteig
- Wandern · SalzburgHöribach - Schober
- Wandern · SteiermarkHöhenrundweg zum Hauser Kaibling und zum Moaralmsee
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Ein schöner Wanderweg führt rund um den idyllischen Hinteren Langbathsee - ein kleiner Abstecher, der sich lohnt.
Wegbeschreibung


Vom Hochleckenhaus folgt man dem Steig Nr. 826 abwärts. Vorbei am Goldenen Gatterl trifft man auf den Steig Nr. 827, der ebenfalls von oben herunter zieht. Gemeinsam führen nun beide Steige weiter abwärts.
Steil steigt man in Serpentinen ab und im Wald hat man noch eine felsige Steilstufe zu überwinden. Schließlich gelangt man zum Aurach-Ursprung und kurz danach auf einen breitere Weg, der nun weniger steil hinunter zum Taferlklausee führt.
Auf der Fahrstraße auf Höhe des Sees, biegt man - noch bevor man die Bundesstraße erreicht - scharf rechts auf den Weg Nr. 14 ab. Beim Bach im Mudelgraben endet die Fahrstraße. Man folgt dem Steig, quert den Graben und wandert leicht aufwärts durch den Wald.
Bald schon wird der Weg recht flach und gemütlich wandert man unterhalb der Erhebung des Hohen Lueg vorbei und trifft wieder auf einen Fahrweg. Diesem folgt man nun in einigen Kehren abwärts zum Hinteren Langbathhsee.
Noch vor dem See zweigt die Straße links zum Vorderen Langbathsee und zum Langbathsee Stüberl ab. Ab hier folgt man nun dem Straßenverlauf für die letzen Meter bis zum Gasthof in der Kreh.
Anfahrt und Parken



GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Bad IschlEurothermenResort Bad Ischl
Werbung
Österreich, St. GilgenHotel Stern
Werbung
Österreich, AltmünsterCamping Traunsee
Werbung
Österreich, Ebensee am TraunseeHotel Hochsteg Gütl
Werbung
Österreich, Fuschl am SeeRennrad- und Triathlonhotel Jakob
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Gastein Trail, Etappe 4: Vom Hofgasteiner Haus ins Angertal
- Wandern · Steiermark
Totes Gebirge - Etappe 1: Von der Loserhütte zum Albert-Appel-Haus
- Wandern · Steiermark
Dachstein Rundwanderweg - Etappe 4: Vom Guttenberghaus zur Steinerhütte