Teufelsteinweg in St. Martin in Passeier
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
833 m
Aufstieg
254 hm
Abstieg
254 hm
![Logo Passeiertal](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_144,h_70/author/logo_passeiertal.jpg)
Beschreibung
Der Weg führt zum legendären Teufelsstein, einem imposanten Felsblock, in dem angeblich der Hufabdruck des Teufels abgedrückt sein soll. In einer Schatulle befindet sich ein Buch, das die Geheimnisse der Sage um den Teufelsstein enthüllt. Der Teufelsstein verleiht dem Weg seinen Namen und macht die dazugehörige Legende lebendig. Ein kleiner See und eine Panoramaterrasse mit gemütlichen Sitznischen bieten eine ideale Gelegenheit für eine entspannte Pause.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolTeufelsteinweg in St. Martin
- Wandern · TirolWasserläufer Mooser Steg
- Wandern · SüdtirolWanderung zur Meraner Hütte von Falzeben
Bergwelten Tipp
Acht der zwölf Schildhöfe im Passeiertal befinden sich in der Gemeinde St. Martin.
Einer alten Überlieferung zufolge soll Graf Albert II. von Tirol im Jahr 1154, als er gemeinsam mit Friedrich Barbarossa vor Mailand stand, die zwölf tapfersten Passeirer als Schildknappen an seiner Seite gehabt haben. Als Dank für ihre Treue soll er ihnen später die Schildhöfe geschenkt und ihnen Adelsrechte verliehen haben.
Wegbeschreibung
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
Wegbeschreibung
Vom Infobüro St. Martin in Richtung Dorfzentrum bis zur Sparkasse. Dort links abbiegen und Dorf auswärts bis zur Feuerwehrhalle gehen. Den Feldbauernweg rechts ansteigen bis zu den letzten Häusern. Dort findet man den Einstieg zum Teufelsteinweg. Ab hier der Beschilderung folgen. Am Ende des Themenweges einige hundert Meter die asphaltierte Straße absteigen und dann rechts den Weg Nr. 4 durch den Wald nach St. Martin zurückwandern. Seinen Namen hat er vom Teufelstein, welcher in der Mitte des Weges steht. Ein Felsblock mit dem Hufabdruck des Teufels.
Im Winter kann man auf eisige oder schneebedeckte Stellen treffen.
Anfahrt und Parken
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
Von Meran kommend ins Passeiertal Richtung Timmelsjoch/Jaufenpass bis nach St. Martin.
Parkplatz
Mehrere Parkmöglichkeiten im Ortskern von St. Martin.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt ist mit folgenden öffentlichen Verbindungen einfach zu erreichen: Mit dem Bus Linie 240 von Meran bis St. Martin.
![](/_astro/map_background_480x600.BrKDzfOx.png)
GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Italien, Oberbozen/Ritten
Wanderhotel Regina
- Italien, Dorf Tirol über Meran
Hotel Golserhof
- Italien, Ratschings
Hotel Jaufentalerhof
- Italien, Völlan/Lana bei Meran
Alpiana Resort
- Italien, Ratschings
Erlebnisort Gassenhof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Rundweg von St. Andrä - Karnol - Burgstall
- Wandern · Südtirol
Meraner Waalrunde - Etappe 2: Kuens nach Saltaus
- Wandern · Südtirol
Wanderung zur Meraner Hütte von Sarntheim über den Obermarcherhof
- Wandern · Südtirol
Gereuther Höfeweg