Mosermandl - Südaufstieg und Abstieg über Windischscharte





Sport
Wandern
Dauer
6:15 h
Länge
12,6 km
Höchster Punkt
2.655 m
Aufstieg
1.464 hm
Abstieg
910 hm

Beschreibung
Schwere Bergtour mit Südaufstieg auf das Mosermandl (2.680 m) und Abstieg über die Windischscharte. Das mächtige Bergmassiv ist das Wahrzeichen des Zederhaustales. Von Frühsommer bis Herbst ist es Nährboden für eine sehenswerte Blütenpracht.
Schöne Wanderung mit kleinen Kletterpassagen auf das Lungauer Mosermandl und Einkehr bei der Franz-Fischer-Hütte. Alpine Tour mit Ausblick auf die Gipfelkette der Radstädter Tauern in Salzburg.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · SteiermarkWasserfallweg und Planspitze
- Wandern · KärntenKölnbreinsperre - Großelendscharte – Mallnitz
- Wandern · OberösterreichÜberschreitung: Prielschutzhaus - Großer Priel - Almtaler Haus
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Geht man von der Franz-Fischer-Hütte ein kleines Wegstück auf dem Tauernhöhenweg, kommt man bei den Esserseen vorbei. Diese Bergseen eignen sich bestens für ein Picknick am Ufer in malerischer Bergumgebung.
Im Sommer sind die Seen oft sogar so warm, dass man darin baden kann (der Weg von der Hütte zu den Seen ist kinderwagengerecht).

Wegbeschreibung


Von der Schliereralm zur Jakoberalm und weiter auf dem Weg 702 richtung Franz-Fischer-Hütte. Ein Stück vor der Hütte bei einer Abzweigung auf 2050m nordwärts über steile Geröllfelder zu
einer breiten, aber steilen und steinschlaggefährdeten Rinne, durch diese in leichter, ungesicherter Kletterei (I), aber nie ausgesetzt empor zum Gipfelkreuz am Mosermandl (2680m).
Abstieg über einen ausgesetzten NW-Grat zu einer schmalen Felsrinne, an Klammern und Drahtseilen (Klettersteig B) relativ steil hinab. Auf dem Weg Nr.733 zur Windischscharte (2304m), hier weiter zum Zaunersee und zur Franz-Fischer-Hütte (2018m). Hier auf einem der Wege wieder hinab zum Parkplatz.
Anfahrt und Parken


Über die Tauernautobahn, Abfahrt Zederhaus, weiter bei Wald auf der Mautstraße bis zum Parkplatz Schliereralm, Königalm oder Nähe Hoislalm.
Parkplatz
Schliereralm, Königalm oder Parkplatz Nähe Hoislalm
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug: Bahnhof Radstadt oder Salzburg, weiter mit Postbusen: Fahrplan-Abfrage ÖBB, Fahrplan-Abfrage DB
Anreise per Bus: Bushaltestelle Zederhaus: Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus
Mit dem Tälerbus ab dem Naturparkhaus bis zu Königalm in den Hauptferienzeiten von Anfang Juli bis Anfang September. Wenn Sie die – für unsere Region obligatorische – Maut entrichtet haben, steht Ihnen unser Tälerbus. Der Tälerbus kann sich absenken und ist daher auch für Rollstuhfahrer bestens geeignet.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, DorfgasteinAktivhotel Gasteiner Einkehr
Werbung
Österreich, FilzmoosLandhotel Alpenhof
Werbung
Österreich, Bad HofgasteinHotel Völserhof
Werbung
Österreich, GroßarlWander- und Ferienhotel Alte Post
Werbung
Österreich, DorfgasteinGasthof Klammstein
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Kärnten
Rundtour Mittagskogel
- Wandern · Steiermark
Überschreitung Planspitze, Wasserfallweg
- Wandern · Salzburg
Faulkogel ab Riedingtal über die Franz-Fischer-Hütte