Wanderung zur Olpererhütte vom Schlegeisspeicher bei Ginzling


Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
2,8 km
Höchster Punkt
2.389 m
Aufstieg
605 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Die Olpererhütte steht auf 2.389 inmitten der imposanten Bergwelt des „Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen“ mit Blick direkt hinter auf den Schlegeisspeicher. Die Wanderung vom Schlegeisspeicher hinauf zu Hütte ist relativ einfach, passagenweise kann es zwischen den Latschen recht heiß werden.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolWanderung zur Steviahütte von Daunëi über die Juàc-Hütte
- Wandern · TirolWanderung zur Seespitzhütte von St. Jakob im Defereggental
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Ginzling im Zillertal ist eines von mehreren so genannten „Bergsteigerdörfern“. Im Naturparkhaus in Ginzling - direkt an der Straße - kann man sich Informationsmaterial zum Bergsteigerdorf Ginzling mit zahlreichen Tourenvorschlägen und Tipps holen.

Wegbeschreibung


Vom Parkplatz am Schlegelsspeicher geht man entlang der Straße direkt am Stausee weiter taleinwärts. Man quert den Bach und folgt dann der Beschilderung auf dem Weg 502. Anfangs geht es durch lichten Bergwald aufwärts. Dieser weicht aber schon bald den ersten Latschen. Hier kann es im Sommer richtig heiß werden.
Im offenen Gelände beeindrucken im Frühsommer die Almrosen in herrlichem Rosa. Unten glitzert der See und dahinter türmen sich die Gletscher. Man quert wieder den Bach und sieht bereits die Olpererhütte. In Kehren geht es das letzte Stück empor, bis man die architektonisch ansprechende Olpererhütte auf 2.389 m erreicht.
Anfahrt und Parken


Über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahr Wiesing/Zillertal. Auf der B169 Zillertal-Bundesstraße bis Mayrhofen. Gleich hinter Mayrhofen links halten in Richtung Ginzling und Schlegeisspeicher. Vor Ginzling durch den ampelgeregelten Tunnel oder die Schluchtstrecke. Weiter geradeaus bis zur Mautstelle und wieder ampelgeregelt hinauf zum Stausee (mautpflichtig).
Parkplatz
Großer kostenloser Parkplatz direkt am Schlegeisspeicher.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Jenbach und weiter mit der Zillertalbahn bis nach Mayrhofen. Die Regiobuslinie 4102 fährt im Halbstundentakt im Zeitraum von Anfang Juli bis Mitte September ab dem Bahnhof Mayrhofen und führt über das Ortszentrum Mayrhofen und mehreren Zustiegsstellen bis zum Stausee. Mit der Zillertal Activ-Card kann die Regiobusline 4102 kostenlos benutzt werden. Es fallen lediglich die Kosten für die Mautgebühr an.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, TuxNatur- & Wanderhotel Tuxertal
Werbung
Italien, LüsenNaturhotel Lüsnerhof
Werbung
Österreich, AmpassGASTHOF BADL
Werbung
Österreich, KaltenbachKräuterhotel Hochzillertal****
Werbung
Österreich, Hall in TirolParkhotel Hall
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Auffangalm von Milders
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Thaurer Alm von Thaur