Über die Latemarhütte auf die Cima Cavignon
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
6,9 km
Höchster Punkt
2.672 m
Aufstieg
720 hm
Abstieg
720 hm
Eine Tour von
Athesia-Tappeiner Verlag
Beschreibung
Die kinderfreundliche und aussichtsreiche Wanderung in den Fleimstaler Alpen führt über die Latemarhütte auf die Cima Cavignon in den Dolomiten. Die Tour befindet sich in der Provinz Trentino-Südtirol, in der Latemargruppe.
Beste Jahreszeit
Juni bis Oktober
Rundtour
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolWanderung zur Latemar Hütte von Obereggen
- Wandern · TrentinoBocca di Trat und Bocca di Saval
- Wandern · SüdtirolMonte Pares (Sas de Crosta)
Hütten entlang dieser Tour

Italien, Deutschnofen
Berghütte Oberholz
Italien, Predazzo
Latemarhütte - Torre-di-Pisa-HütteBergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Südtiroler Gipfelkinder" von Christjan Ladurner, erschienen im Verlag Tappeiner.
Das Rifugio Torre di Pis (Latemar-Hütte, 2.671 m) ist die einzige Schutzhütte in der Latemar Gruppe. Der Name kommt von einem 20 Meter hohen Gipfel in der Nähe der Hütte, der wie der berühmte Lehnen-Turm der Kathedrale von Pisa aussieht. Die Hütte bietet sich für eine Einkehr oder eine Übernachtung an.
Das Rifugio Torre di Pis (Latemar-Hütte, 2.671 m) ist die einzige Schutzhütte in der Latemar Gruppe. Der Name kommt von einem 20 Meter hohen Gipfel in der Nähe der Hütte, der wie der berühmte Lehnen-Turm der Kathedrale von Pisa aussieht. Die Hütte bietet sich für eine Einkehr oder eine Übernachtung an.
Wegbeschreibung


Die ersten Höhenmeter überwindet man mit dem Sessellift Oberholz.
Von der Bergstation (2.096 m) folgt man den Beschilderungen und der Markierung Nr. 18. Man wandert zuerst noch durch lichten Wald, dann über Almwiesen, zum Teil auch mühsam hinauf in den großen Felskessel, durch den der Weg zur Gamsstallscharte führt. Im Aufstieg trifft man auf einige Seilsicherungen. Ein Anseilen der Kinder ist nicht notwendig, doch sollte ihnen die ganze Aufmerksamkeit gehören!
Von der Gamsstallscharte geht man rechts weiter und folgt dem Weg Nr. 516 zum Rifugio Torre di Pisa (Latemarhütte). Kurz vor der Hütte führt der Weg über die nicht sehr stark ausgeprägte Cima Cavignon (Gipfelkreuz). Beeindruckend bei dieser Wanderung ist das Bergmassiv des Latemar und die landschaftliche Veränderung von lieblichen Almböden zu schroffen Kalkfelsen.
Vom Rifugio Torre di Pisa steigt man über den Weg Nr. 516 zum Teil steil und über Stufen zur ersten Weggabelung ab und geht rechts weiter. Der Weg Nr. 23A, später 22, führt zurück zum Ausgangspunkt.
Von der Bergstation (2.096 m) folgt man den Beschilderungen und der Markierung Nr. 18. Man wandert zuerst noch durch lichten Wald, dann über Almwiesen, zum Teil auch mühsam hinauf in den großen Felskessel, durch den der Weg zur Gamsstallscharte führt. Im Aufstieg trifft man auf einige Seilsicherungen. Ein Anseilen der Kinder ist nicht notwendig, doch sollte ihnen die ganze Aufmerksamkeit gehören!
Von der Gamsstallscharte geht man rechts weiter und folgt dem Weg Nr. 516 zum Rifugio Torre di Pisa (Latemarhütte). Kurz vor der Hütte führt der Weg über die nicht sehr stark ausgeprägte Cima Cavignon (Gipfelkreuz). Beeindruckend bei dieser Wanderung ist das Bergmassiv des Latemar und die landschaftliche Veränderung von lieblichen Almböden zu schroffen Kalkfelsen.
Vom Rifugio Torre di Pisa steigt man über den Weg Nr. 516 zum Teil steil und über Stufen zur ersten Weggabelung ab und geht rechts weiter. Der Weg Nr. 23A, später 22, führt zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken


Durchs Eggental über Birchabruck nach Obereggen zum Sessellift Oberholz.
Parkplatz
Der Parkplatz befindet sich bei der Talstation in Obereggen.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Italien, EggenHotel Marica
Werbung
Italien, Oberbozen/RittenWanderhotel Regina
Werbung
Italien, Seis am SchlernArtnatur Dolomites – Hotel & Spa
Werbung
Italien, St. Christina in GrödenHotel Interski
Werbung
Italien, St. Ulrich/Val GardenaAlpenhotel Rainell
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Piz da Peres
- Wandern · Südtirol
Wanderung zur Wieserhütte von Meransen
- Wandern · Südtirol
Sëurasas Almen