Die Fünf-Jöcher-Runde








Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
9,3 km
Höchster Punkt
2.610 m
Aufstieg
669 hm
Abstieg
666 hm

Beschreibung
Ein zünftiges Wandererlebnis verspricht die idyllische Fünf-Jöcher- oder auch 9er-Runde in den Tuxer Alpen. Durch Latschenkiefern, Legföhren und ein Meer von Nebelbeeren geht es von der Glungezerhütte über Tulfeinjöchl, Tulfeinalm, Zirbenweg und Neunerspitze wieder zurück zur Glungezerhütte. Eine aussichtsreiche Rundtour in Tirol, von der auch nicht-routinierte Wanderer ein wunderschönes Bergerlebnis mit nach Hause nehmen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolKleiner und Großer Ifinger
- Wandern · SüdtirolVon Barbian zu den Barbianer Wasserfällen und nach Briol
Bergwelten Tipp
Diese Runde kann man auch in umgekehrter Richtung begehen, oder im Anstieg ab der Tulfeinalm über Glungezerhütte – Tulfeinalm.
Wegbeschreibung


Die Fünf-Jöcher-Runde bzw. 9er Runde beginnt mit einem Abstieg von der Glungezerhütte, 2.610 m, am Normalweg, dem Panoramasteig (leicht) zum ersten Jöchl, dem Tulfeinjöchl, 2.278 m, oder am Hischvoglsteig (Trittsicherheit) direkt zur Tulfeinalm, 2.035 m.
Von der Tulfeinalm geht man am Zirbenweg ca. 30 min westwärts, vorbei an der Tulfein-Kapelle und an der Abzweigung, die hinunter zur Rinner Alm führt, bis zum gelben Wegweiser, der nach links zur Neunerspitze weist. Kommt man vom Patscherkofel am Zirbenweg her, so weist kurz vor dieser Abzweigung eine Tafel links auf die „Rote Wand“ hin.
Durch Latschen und Legföhren hindurch und einem Meer von Nebelbeeren steigt man auf dem schmalen Steiglein zum ersten Sattele, (ca. 20 min., ca. 2.100 m), hier am zweiten Jöchl steht eine lange Skiroutenstange aus der Zeit, als man noch vom Patscherkofel her mit Skiern zum Bärenbader Jöchl, weiter ins Frauental und zur Glungezerhütte aufgestiegen ist.
Der Steig leitet an der steilen NW-Seite der Neunerspitze empor, zwei Stellen sind mit einer Kette zum Anhalten gesichert. In 10 min erreicht man das dritte Jöchl (2.200 m), mit einem „Steinmannl“ markiert. Westlich (rechts) geht’s hinauf zur Neunerspitze, 2.285 m, dahinter erblickt man die Mohrenköpfe, nördlich der Viggarspitze.
Man steigt geradeaus südlich zwischen Legföhren hinunter in die Senke und gegenüber, zuletzt steil, den verwachsenen Hang über Blockwerk und durch Almrauschstauden hinauf zum vierten unbenannten Jöchl, wieder zu einem Steinmannl (20 min, 2.260 m). Vor sich erblickt man den Glungezer-Höhenweg Nr. 46 bzw. 333, der als „Inntaler Höhenweg“ vom Patscherkofel zum Glungezer herüberzieht. Hier biegt man nach links in diesen Steig ein und hält sich ostwärts. Der Steig verläuft parallel zum Viggartal, an der Südflanke der Sonnenspitze bergan und windet sich in einigen Kehren die letzten ca. 350 Hm zum Sonnspitzschartl gegenüber der Glungezerhütte (2.610 m), dem 5. „Jöchl“ dieser Runde. Unvermittelt steht die Glungezerhütte gegenüber (45 – 60 min).
Anfahrt und Parken



GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, TuxNatur- & Wanderhotel Tuxertal
Werbung
GossensassAktivhotel Panorama
Werbung
Österreich, TuxKuchlerhof
Werbung
Österreich, InzingGasthof zum Stollhofer
Werbung
Österreich, Hall in TirolParkhotel Hall
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Von Kasern auf Tuxerjoch und Frauenwand
- Wandern · Tirol
Hoher Burgstall von der Bergstation Kreuzjochbahn / Fulpmes