Stappitzer See und Seebachtal












Sport
Winterwandern
Dauer
3:00 h
Länge
11,3 km
Höchster Punkt
1.285 m
Aufstieg
200 hm
Abstieg
200 hm

Beschreibung
Ein aussichtsreicher und vor allem geräumter Winterwanderweg ausgehend vom Bergsteigerdorf Mallnitz in eines der schönsten Tauerntäler mit dem Naturjuwel Stappitzer See im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten. Der Weiterweg ins Seebachtal vom See aus ist aufgrund von Lawinengefahr jedoch gesperrt.
Beste Jahreszeit
Dezember
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Ähnliche Touren
- Winterwandern · KärntenTauerntal
- Winterwandern ·Maximiliansreitweg nach Winkl
- Winterwandern · KärntenEntlang des R9 bis Fischertratten
Bergwelten Tipp
Der Tour-Abschnitt von der Ankogelbahn ins Seebachtal ist praktisch eben und somit auch für Kinderwägen und Schlitten mit Kleinkindern bestens geeignet. Die Ausblicke auf die tief verschneiten Gipfel der Ankogel-Gruppe sind atemberaubend.
Wegbeschreibung


Der Weg führt vom Ortszentrum entlang des "Talrundweges Seebachtal" über das mächtige Portal des Tauerntunnels hinweg, quert am sog. Weißenbach die Straße und führt auf der anderen Seite des Seebachtals weiter zur Jausenstation Raineralm. In Kürze ist auch die Talstation der Ankogel-Seilbahn erreicht.
Von hier wieder entlang des Weges zum einzigartigen Naturjuwel Stappitzer See und noch weiter ins Seebachtal bis zur nächsten Brücke hinein. Bis hierher ein ganz unschwieriger, landschaftlich herausragender und sicherer Weg. Der Weiterweg ins Seebachtal ist aufgrund von Lawinengefahr jedoch gesperrt. Bitte beachten Sie hier die Markierungen und Absperrungen.
Zurück bis zur Ankogelbahn und weiter zur Raineralm geht es entlang des Hinweges. Von hier verläuft der Winterwanderweg parallel zur Loipe talauswärts und stößt kurz vor der Bahnunterführung wieder auf die Ankogel-Straße, von hier ist in Kürze wieder das Tauerntunnel-Portal zu erreichen. Weiter zurück ins Ortszentrum am Hinweg.
Der Weg kann dank des Skibus-Services beliebig verkürzt werden, indem z.B. ab Ankogelbahn, ab Raineralm oder ab der Haltestelle in Nähe des Tunnelportals per Bus nach Mallnitz zurückgekehrt wird.
Anfahrt und Parken


Entweder von Süden über Oberfellach nach Mallnitz, oder von Norden durch das Gasteinertal und mit der ÖBB-Tauernschleuse durch den Tunnel bis nach Mallnitz. Von Mallnitz ins Seebachtal bis zum Ende der Straße bei der Talstation der Ankogel-Seilbahn.
Parkplatz
Mehrere Parkplätze im Ortszentrum, ein großer Parkplatz bei der Ankogelbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Mallnitz - IC-Haltestelle. Gratis-Skibus im 30-Minuten-Takt

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, DorfgasteinAktivhotel Gasteiner Einkehr
Werbung
Österreich, GroßarlWander- und Ferienhotel Alte Post
Werbung
Österreich, RaurisHotel-Garni Wieshof
Werbung
Österreich, RaurisHotel Bräu
Werbung
Österreich, DorfgasteinBergparadies
Unterkünfte in der Nähe
- Winterwandern ·
Winterwanderung durchs Nonner Ober- und Unterland
- Winterwandern · Tirol
Hochfilzen - Fieberbrunn
- Winterwandern ·
Soleleitungsweg ostwärts Richtung Söldenköpfl
- Winterwandern ·
Soleleitung westwärts zur Mordaualm