Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

7 sonnige Frühlingswanderungen

Tourentipps

2 Min.

01.04.2025

Foto: mauritius images / Stefan Sassenrath

Werbung

Werbung

Werbung

Füll deine Vitamin-D-Speicher auf diesen leichten Wanderungen mit Frühlingsgefühl-Garantie auf.

1. Stopfenreuther Donaurunde

Donauauen / Niederösterreich

Donau-Seitenarm in der Stopfenreuther Au
Stopfenreuther Donaurunde
Wandern · Niederösterreich

Stopfenreuther Donaurunde

T1Leicht1:30 h4,6 km6 hm

Familientaugliche Wanderung in der Wiege des Nationalparks Donauauen: Die Donaurunde führt aus Stopfenreuth über die geschichtsträchtige Brücklwiese, auf der im Frühling zahlreiche Orchideen blühen. Nach Querung des Rosskopfarms erhascht du an den Schilfufern mit etwas Glück einen Blick auf Grau- oder Silberreiher, Zwergtaucher oder Teichhuhn. Über die Uferstraße führt die Wanderung schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt.


2. Leopoldswarte und Hauswaldberg

Türnitzer Alpen / Niederösterreich

Die Leopoldswarte am Hausberg. Tiefblick nach Westen in das Pielachtal.
Leopoldswarte und  Hauswaldberg
Wandern · Niederösterreich

Leopoldswarte und  Hauswaldberg

T2Leicht2:30 h6,8 km279 hm

Gemütliche Tour mit Überschreitung des Hauswaldbergs: aus dem Zentrum von Kirchberg geht es auf abenteuerlichen Pfaden in urwaldartigem Gelände am Rücken des Hauswaldbergs entlang bis zum Parapluie der Leopoldswarte. Von hier aus erschließt sich ein beeindruckender Blick auf den Ötscher, der sich im Frühling umgeben von hellem Grün meist noch im Winterkleid zeigt. In einem Bogen über den Schleichgraben geht es zurück nach Kirchberg.


3. Über die Anton-Schlosser-Hütte auf die Hohe Dirn

Kalkalpen / Oberösterreich

Symbolbild Wandern
Gasthof Klausriegler-Anton Schosser Hütte-Hohe Dirn
Wandern · Oberösterreich

Gasthof Klausriegler-Anton Schosser Hütte-Hohe Dirn

T2Leicht4:00 h10,5 km538 hm

Vom Gasthaus Klausriegler wanderst du entweder über einen Gratweg vorbei an der Anton-Schlosser-Hütte (ab 15. April geöffnet) zum Gipfel der Hohen Dirn oder du wählst die gemütliche Variante über eine Forststraße.


4. Pfarrersattelweg

Salzkammergut-Berge / Oberösterreich

Pfarrersattelweg
Wandern · Oberösterreich

Pfarrersattelweg

T1Leicht0:18 h1 km70 hm

Streifzug durch die oberösterreichischen Salzkammergut-Berge: aus Kiental bei Steinbach am Attersee über den Pfarrersattelweg durch Wälder und über Wiesen mit lohnenden Blicken über den Attersee. Die familienfreundliche Wanderung ist besonders im Frühling ein Erlebnis, wenn sich die Wiesen im blühenden Blumenkleid präsentieren.

Werbung

Werbung


5. Naturlehrpfad Zauberwald

Berchtesgadener Alpen / Bayern

Hintersee Ramsau
Naturlehrpfad Zauberwald
Wandern ·

Naturlehrpfad Zauberwald

T2Leicht2:15 h6,4 km149 hm

An warmen Frühlings- oder Sommertagen bietet der idyllische Hintersee alles, was das Herz begehrt: kristallklares Wasser, mystische Wälder und mit Moos bewachsene, bizarr geformte Felsformationen. Zahlreiche Tafeln informieren über Entstehung und Flora dieser einmaligen Landschaft.


6. Von Völlan nach Tisens

Nonsberggruppe / Südtirol

St. Hippolyt
Völlan - Talmühle - Naraun -Tisens
Wandern · Südtirol

Völlan - Talmühle - Naraun -Tisens

T1Leicht2:30 h11,6 km481 hm

Lohnende Wanderung im Tisner Mittelgebirge: von Völlan über Obstwiesen und den Narauner Weiher nach Tisens. Besonders schön ist die Tour im Frühling, wenn im Meraner Land die Apfelbäume in voller Blüte stehen.


7. Die Schweizer Rheinschluchtroute

Glarner Alpen / Graubünden

Rheinschluchtroute
Senda Ruinaulta: Die Schweizer Rheinschluchtroute
Wandern · Graubünden

Senda Ruinaulta: Die Schweizer Rheinschluchtroute

T1Leicht3:00 h9 km300 hm

Tolle Genusswanderung im Schweizer „Grand Canyon“: Von Laax geht es durch die 400 m tiefe Vorderrheinschlucht Ruinaulta zur Aussichtsplattform „Il Spir“, die einen fantastischen Blick in die Schlucht gewährt. Durch den märchenhaften Bergwald von Flims-Laax-Falera wanderst du entlang der traumhaften Buchten des Caumasees weiter in einem Bogen zurück zum Ausgangspunkt.