Berg 2017: Das Alpenvereinsjahrbuch
Foto: Alpenverein/Berg 2017
von Christina Geyer
Das diesjährige Jahrbuch der Alpenvereine (Österreich, Deutschland und Südtirol) hält wieder jede Menge Reportagen, Portraits, Interviews und Bilder bereit. Wir geben euch einen kleinen Überblick über dieses Standardwerk, das zur unverzichtbaren Lektüre eines jeden Bergfreunds gehört.
Auch heuer gibt das Alpenvereinsjahrbuch wieder einen fundierten Einblick in die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge. Der Anspruch dieser alpinen Chronik besteht nicht zuletzt darin, selbst eine Form der Geschichtsschreibung sein zu wollen. Kein Wunder also, dass bei einem solch ambitionierten Bestreben auch die Themenpalette des Jahrbuchs breit gefächert ist.
Sechs Themenschwerpunkte widmen sich verschiedenen Aspekten von aktuellem Interesse:
1. BergWelten
Im Fokus des Themenschwerpunkts „BergWelten“ steht diesmal das Tiroler Skitourenparadies Sellrain vor den Toren Innsbrucks. Vorgestellt wird das beschauliche Bergsteigerdorf anhand von Bergportraits, Interviews und Reportagen.
2. BergFokus
Im Mittelpunkt des BergFokus' wird der alpinen Infrastruktur nachgespürt, genauer: Dem 55.000 km langen Wegenetz in den Ostalpen, das es ohne die alpinen Vereine in der Form nicht gäbe.
3. BergSteigen
Das Kapitel BergSteigen gibt einen Überblick über aktuelle Debatten und Entwicklungen, unter anderem über das Konfliktpotenzial zwischen Wanderern und Mountainbikern, die Frage nach gelebter Inklusion im Bergsport sowie über die wichtigsten Entwicklungen in den alpinen Wettkampfdisziplinen und den internationalen Spitzenalpinismus.
4. BergMenschen
Der Themenschwerpunkt BergMenschen stellt außergewöhnliche Persönlichkeiten vor, die auf die ein oder andere Weise zutiefst mit den Bergen verbunden sind, etwa den „Kugler-Bauern“ oder den polnischen Ausnahme-Alpinisten Voytek Kurtyka.
Das könnte dich auch interessieren
Lebensspuren eines Bergbauern: Von Demut und Genügsamkeit
5. BergWissen
Hintergrundwissen um kontroverse Themen findet sich im BergWissen, etwa über Medikamentenmissbrauch beim Höhenbergsteigen, das umstrittene Erschließungsprojekt im Gebirge Kalkkögel und die Frage nach der Legitimität von Kunstschnee.
6. BergKultur
Ob und inwiefern die Berge von kulturellem Interesse sein können, wird in BergKultur erörtert – so etwa die Vielfalt von Bergmotiven in Pop- und Rockmusik sowie alpine Bildsatiren und fotografische Arbeit im Gebirge.
Buch-Tipp
- 255 Seiten
- ISBN: 978-3-7022-3548-2 (gedrucktes Buch)
- ISBN: 978-3-7022-3583-3 (E-Book)
Die 10 beliebtesten Hütten des Jahres
Die 10 beliebtesten Touren des Jahres
Adventmärkte in den Alpen
- Berg & Freizeit
Bergwelten trauert um Robert Renzler
- Berg & Freizeit
Harald Nachförg: Ein Gipfelstürmer auf Abwegen
- Berg & Freizeit
Hüterin der Höchsten
- Berg & Freizeit
Die besten Berg-Podcasts
- Berg & Freizeit
Bergwelten-Linkliste
- Berg & Freizeit
Das Alpinforum 2021