
Bergwelten-Experten informieren: Tipps für milde Wintertage
Foto: mauritius images / imageBROKER / Georg Stelzner
von Riki Daurer
Die letzte Woche brachte Föhn - und mit ihm das Ende der kalten Temperaturen. Bis zu 20° C im November: Das war's erst einmal mit Wintergefühlen. Schnee ist allenfalls in höheren Lagen liegen geblieben. Unsere Experten verraten auch diese Woche wieder, was man derzeit gut in den Bergen unternehmen kann.
1. Skigebiet Obereggen
Eggental / Südtirol / Italien

„Die Temperaturen sind perfekt, die Schneekanonen laufen auf Hochtouren. Das Skigebiet Obereggen öffnet dieses Wochenende am 26.11., Carezza am 03.12.2016“, informiert uns Jenny Blank vom Eggental Tourismus.
2. Gampe Thaya Hütte, 2.000 m
Ötztaler Alpen / Tirol / Österreich

„Die Bedingungen sind echt super. Auch wenn der Föhn dem Schnee etwas zugesetzt hat, die Pisten sind trotzdem top! Die Temperaturen auf 2.000 m sind gut – ebenso wie die Pistenverhältnisse “, berichtet Kathrin von der Almwirtschaft Gampe Thaya Hütte, die übrigens mit einem hervorragenden Almfrühstück lockt. Die Produkte stammen aus der Region, jeden Donnerstag Abend wird zudem Fondue serviert.

Gampe Thaya Hütte


Wanderung zur Gampe Thaya Hütte von Sölden
3. Wimbachschloss, 937 m
Berchtesgadener Alpen / Bayern / Deutschland

Kommendes Wochenende hat das historische Jagdschloss Berggaststätte Wimbachschloss noch geöffnet. Josef Wurm vom Berchtesgadener Land Tourismus empfiehlt uns den herrlichen Zustieg durch das Wimbachgries.
4. Altkönig, 798 m
Taunus / Hessen / Deutschland
„Aktuell herrschen am Altkönig optimale Wanderbedingungen. Zum Teil kann es zwar wolkig sein, es dominiert aber die Sonne. Bei angenehmen 12° C kann man durchaus eine abenteuerliche Kraxelei durch die Ringwälle angehen und anschließend den herrlichen Ausblick auf das Rhein-Main-Gebiet genießen“, erläutert Andrea Peschl, Autorin von Trekking-Dogs.


Altkönig ab Falkenstein
5. Leopold-Happisch-Haus, 1.925 m
Tennengebirge / Salzburg / Österreich

Der erste Schnee ist dem Föhn gewichen, heißt: Einige Touren im Tennengebirge sind wieder begehbar. Zum Beispiel der Zustieg zur Selbstversorgerhütte Happisch-Haus aus Stegenwald über den Steig 220.
„Die Bedingungen sind gut, auch wenn es natürlich schon zur Schneeberührung kommt – das Stück aus dem Pitschenbergtal hinauf zum Happisch-Haus ist durchaus eine Stapferei, stellt aber keine größeren Schwierigkeiten dar“, informieren uns Sabrina Schulze und Elli Bräumann, Berg-Bloggerinnen bei Wusa On The Mountain.

Leopold-Happisch-Haus
6. Alpen-Südseite
Kärnten / Österreich

„Die 'Hitzeperiode' hat auch in Kärnten einen Großteil des Schnees und damit leider die schon ganz guten Winterbedingungen dahingerafft. Schnee liegt nur noch oberhalb von 2.000 m. Aber es gibt Schlimmeres: Zumindest kurzfristig kann man wieder seine Wander- und Kletter-Ausrüstung aus dem Keller holen“, führt Bergwelten-Profi Stefan Lieb aus.
Klettersteig: Oberkärntner Jäger - Klettersteig in der Breitwand

Klettergarten Kanzianiberg
7. Plätzwiese, 2.000 m
Pragser Dolomiten / Südtirol / Italien

Auch in Südtirol hat es geföhnt. Florian Castlunger empfiehlt daher eine Tour zum Berggasthof Plätzwiese. Übernachten kann man auf der Hütte zwar nicht mehr, für den Tagesbetrieb hat sie aber normal geöffnet.


Von der Säge in Prags auf die Plätzwiese

Adventmärkte in den Alpen

Muas: Das Tiroler Bauerngericht zum Nachkochen

In 6 Monaten fit für den Großglockner
- Berg & Freizeit
Bergwelten-Experten informieren: Eingeschneite Hütten
- Berg & Freizeit
Experten informieren: Aktuelle Verhältnisse in der Schweiz
- Berg & Freizeit
Das Tennengebirge
- Berg & Freizeit
Wie stehen die Chancen auf weiße Weihnachten?
- Berg & Freizeit
In diesen Regionen kannst du jetzt schon wandern
- Berg & Freizeit
6 Kaiserschmarrn-Hütten für den Winter