
Bergwelten Podcast #28: Anstehen zum Gipfelglück?
Foto: Stefan Kürzi / Red Bull Media House Publishing
Am Matterhorn – so erzählt man sich – herrscht eine strenge Hierarchie. Die Hütte dürfen als erstes die Zermatter Bergführer mit ihren Gästen verlassen, danach folgen die auswärtigen Bergführer und ganz zum Schluss können erst die Führerlosen starten. Kann da unterwegs überhaupt noch ein Freiheitsgefühl aufkommen?
In der Podcast-Folge kommen beide Seiten zu Wort: Bergsteiger:innen, die sich über das System ärgern. Und Bergführer, die erklären, wieso es ihrer Meinung nach Sinn macht.
- Berg & Freizeit
Podcastfolge #74: Kann man von den Bergen genug haben?
- Berg & Freizeit
#64: Sechs Fragen zur Zukunft des Alpinismus
- Berg & Freizeit
#65 Konflikte zwischen Bergbauern und Bergsportlern