
Die 10 beliebtesten Hütten 2019
Foto: Ramona Waldner
Welche Hütten wurden 2019 auf Bergwelten.com am öftesten aufgerufen? Wir verraten es euch! Das sind die 10 beliebtesten Hütten des Jahres.
10. Schutzhaus Latzfonser Kreuz, 2.305 m
Südtirol/ Sarntaler Alpen

Schutzhaus Latzfonser Kreuz
Ein malerisches Duo: Das Schutzhaus Latzfonser Kreuz thront direkt neben der höchstgelegenen Wallfahrtskirche Europas. Von hier aus blickt man auf berühmte Gipfel wie die Geislerspitzen, die Marmolada oder den Langkofel. Im Winter finden in diesem Gebiet Schneeschuhwanderer und Skitourengeher ein schönes Betätigungsfeld – die Hütte selbst sperrt aber erst wieder im Sommer auf.
9. Büllelejochhütte, 2.528 m
Südtirol/ Dolomiten

Büllelejochhütte
Die Büllelejochhütte ist die höchstgelegene und kleinste Schutzhütte im UNESCO-Weltnaturerbe Sextner Dolomiten. Riesig hingegen ist die Aussicht, die das inmitten der Sextner Sonnenuhr eingebettete Hütten-Schmuckkästchen bietet. Serviert werden Südtiroler Schmankerl und italienische Gerichte – was will man da noch mehr?
8. Berliner Hütte, 2.044 m
Tirol/ Zillertaler Alpen

Berliner Hütte
Nicht umsonst haben wir die Berliner Hütte in unsere „8 Hütten, die man gesehen haben muss“ aufgenommen. Dieser Meinung dürftet ihr auch sein. Jeder Winkel dieses 140-jährigen „Berg-Schlosses“ mit Speisesaal samt Kronleuchtern atmet den Geist der Pionierzeit des Alpinismus. Vieles im ältesten Schutzhaus der Zillertaler Alpen ist seit 140 Jahren unverändert.
7. Egger Alm, 1.422 m
Kärnten/ Karnischer Hauptkamm

Egger Alm
Eine der „urigsten“ Almen in Kärnten, die viele allein wegen der eigenen Käseherstellung besuchen. Die Egger Alm ist aber auch ein guter Ausgangspunkt für Touren, etwa auf den Aussichtsberg Poludnig (1.999 m).
6. Werfener Hütte, 1.969 m
Salzburg/ Tennengebirge

Werfener Hütte
Die Werfener Hütte liegt auf 1.969 m Seehöhe am Fuße des Hochthrons und ist die höchste bewirtschaftete Schutzhütte im Salzburger Tennengebirge. Gäste freuen sich über köstliche (auch nepalesische) Schmankerln – von hier aus sind zahlreiche Plateau-Überschreitungen, Gipfelbesteigungen und auch Klettertouren möglich.
5. Karlsbader Hütte, 2.260 m
Tirol/ Gailtaler Alpen

Karlsbader Hütte
Direkt am malerischen Laserzsee thront die Karlsbader Hütte und verwöhnt mit einem grandiosen Rundumblick über die Lienzer Dolomiten. So schön ist die Lage, dass die Hütte dieses Jahr sogar bei der beliebten Fernsehshow „9 Plätze - 9 Schätze“ als schönster Platz Österreichs für Tirol antreten durfte.
4. Tegernseer Hütte, 1.650 m
Bayern/ Bayerische Voralpen

Tegernseer Hütte
Spektakulär zwischen den Gipfeln des Ross- und des Buchsteins im Mangfall-Gebirge gelegen, bietet die bayerische Tegernseer Hütte nicht nur einen Traumausblick, sondern auch Gelegenheit für zahlreiche schöne Wanderungen.
3. Olpererhütte, 2.389 m
Tirol/ Zillertaler Alpen

Olpererhütte
Die 2006/07 völlig neu errichtete Olpererhütte (2.389 m) liegt spektakulär oberhalb des Schlegeisspeichers und gibt einen fabelhaften Blick auf den Stausee und die höchsten Gipfel des Tiroler Zillertals frei. Der dritthöchste, der Olperer (3.476 m), ist auch der Namensgeber der Hütte. Platz 3 in unserer Jahreswertung.
2. Drei Zinnen Hütte, 2.405 m
Südtirol/ Dolomiten

Drei Zinnen Hütte
Wohl keine andere Hütte in Südtirol empfängt im Sommer so viele Gäste – bis zu 2.000 täglich. Kein Wunder bei dieser Lage! Am Fuße des Paternkofels genießt man einen fabelhaften Blick auf die berühmten Drei Zinnen. Die Hütte sperrt im Juni 2020 wieder auf – Platz 2 in unserer Jahreswertung.
1. Dolomitenhütte, 1.616 m
Tirol/ Gailtaler Alpen

Dolomitenhütte
Platz 1 geht – wie schon im Vorjahr – an die Dolomitenhütte in den Lienzer Dolomiten in Osttirol! Selten steht eine Hütte so nahe am Abgrund – an diesem spektakulären Standort inmitten prächtiger Bergkulisse hat Hüttenwirtin Scarlett Olesova ein wahres „Rundum-Sorglos-Refugium“ geschaffen, in dem sich alle – egal ob Einheimische oder weit gereiste Gäste – wohlfühlen. Ein würdiger Sieger, der jetzt im Winter übrigens auch mit einer teilweise beleuchteten Rodelstrecke hinunter ins Tal auftrumpft.
- Berg & Freizeit
20 Hütten für die Weihnachtsferien
- Berg & Freizeit
8 Berghütten, die auch im Winter einfach zu erreichen sind
- Berg & Freizeit
Die 10 beliebtesten Reisestories 2019
- Berg & Freizeit
Die 10 beliebtesten Hütten 2020
- Berg & Freizeit
Mai-Favoriten 2021: Die beliebtesten Hütten
- Berg & Freizeit
März-Favoriten 2021: Die beliebtesten Hütten