Die Bergwelten-Community empfiehlt: Touren für den Februar
Foto: Balasz Fojtyik
von Riki Daurer
Die letzte Woche hat uns verwöhnt: Sonnenschein, blauer Himmel, herrlicher Powder. Unsere Community war bei diesen Traumverhältnissen natürlich fleißig draußen unterwegs und hat uns mit einigen Tourentipps und Informationen zu den jeweils aktuellen Bedingungen vor Ort versorgt.
1. Grünburger Hütte, 1.080 m
Oberösterreichische Voralpen / Oberösterreich
„Trotz warmer Temperaturen der letzten Tage (+7 Grad bei Sonnenschein) kann man immer noch problemlos mit den Tourenski zu uns kommen“, informiert uns Balasz Fojtyik von der Grünburger Hütte (1.080 m). Wer lieber ohne Bretter unterwegs ist, kann die Tour über insgesamt 800 Höhenmeter auch als Winterwanderung angehen.
Hütte und Tour im Detail:
Grünburger Hütte
Grünburger Hütte über Dorngraben Molln
2. Reuter Wanne, 1.542 m
Allgäuer Alpen / Bayern
Eine nicht allzu schwierige Skitour auf die Reuter Wanne (1.542 m) mit umwerfendem Gipfelpanorama: „Die Bedingungen sind aktuell noch ganz ok, die Südhänge haben allerdings durch Sonne und milde Temperaturen arg gelitten. Die Nordhänge hingegen kann man noch gut nutzen“, berichtet Dominik Hendel.
Die Tour im Detail:
Reuter Wanne
3. Mauerschartenkopf, 2.034 m
Wettersteingebirge / Bayern
„Bei strahlendem Sonnenschein haben wir jüngst unsere erste Skitour auf den Mauerschartenkopf unternommen“, schreibt uns Mirjam Eckert, die nahezu jedes ihrer Wochenenden in den Bergen verbringt. Die Tour eignet sich besonders für Einsteiger, da sie zum Teil auf präparierten Pisten verläuft. Berücksichtigt man die Schneefälle der letzten Tage, dürften die Chancen auf herrliche Pulverhänge vom Gipfel bis zur Stuibenhütte (1.640 m) ziemlich gut stehen.
Tour und Hütte im Detail:
Auf den Mauerschartenkopf über die Stuibenhütte
Stuibenhütte
4. Kampenwand, 1.669 m
Chiemgauer Alpen / Bayern
„Das Bild ist letzten Freitag an der Steinlingalm (1.437 m) entstanden. Die Bedingungen an der Kampenwand sind traumhaft – abgesehen von ein paar eisigen Stellen auf der Piste. Wir sind von der Talstation der Kampenwandbahn zuerst Richtung Gorialm gegangen und von dort aus weiter in Richtung Gipfel (1.669 m)“, lässt uns Bergwelten-Userin und Skitouren-Neuling Kathrin Steinberger wissen.
Tourentipps:
Kampenwand von Hohenaschau
5. Steyrerhütte, 1.400 m
Oberösterreichische Voralpen / Oberösterreich
„Ausgehend vom Brunnental in Steyrling geht es in circa zwei Stunden durch den Katzengraben hinauf zur Steyrerhütte auf 1.400 m, wo sich oberhalb der Baumgrenze ein wunderschönes Panorama mit Blick zum Großen Priel (2.515 m) bietet“, berichtet Peter Gugeneder. Wer noch weitere Höhenmeter sammeln möchte, geht einfach noch weiter auf den Kasberg (1.747 m).
Tour und Hütte im Detail:
Steyrerhütte
6. Klettern auf der Hohen Wand
Gutensteiner Alpen / Niederösterreich
„Wer dachte, dass man nur im Sommer klettern kann, der irrt gewaltig: Die Bedingungen an der Hohen Wand in Niederösterreich waren in den letzten Wochen nahezu perfekt. Urlaubs-Feeling beim T-Shirt-Klettern in der Südwand während die Leute im nur eine Stunde entfernten Wien im Nebel zittern. Aber Achtung: T-Shirt-Feeling spielt es nur, wenn es auch wirklich wolkenlos ist und die Wand aus dem Nebel ragt“, berichtet Simon Schöpf aus der Bergwelten Online-Redaktion. Und empfiehlt darum: Vor der Tour unbedingt Wetterbericht und Webcams checken!
Tourentipps:
Gebirgsvereinssteig auf die Hohe Wand
Hohe Wand in Niederösterreich
7. Kerschkern, 2.225 m
Seckauer Tauern / Steiermark
Katharina Reinisch war am Wochenende mit der Alpenvereinssektion Voitsberg im Triebtenal unterwegs und berichtet von einer allgemein eher mäßigen Schneelage: „Kurz unterhalb des Gipfels haben wir ein Skidepot angelegt – der Gipfel war nämlich eher schneefrei.“
Die Tour im Detail:
8. Panoramarundweg Rosenboden, 2.262 m
Appenzeller Alpen / Schweiz
„Auf dem Chäserrugg (2.262 m) kann man das wunderschöne Alpenpanorama mit Blick auf sechs Länder und 500 Gipfel genießen. Der Rundweg dauert je nach Routenwahl zwischen 45 Minuten und 1,5 Stunden“, empfiehlt uns Tanja Loher vom Toggenburg Tourismus.
Die Tour im Detail:
Panoramarundweg Rosenboden im Winter
9. Rifugio Lagazuoi, 2.778 m
Dolomiten / Venetien
Auch Südtirol bekommt nun endlich Schnee! Aber auch zuvor waren die Pistenbedingungen bereits gut, wie Hüttenwirt Guido Pompanin vom Rifugio Lagazuoi (2.778 m) berichtet: „Das Wetter ist super, alle Pisten sind befahrbar. Nur ein Lüftchen weht, ansonsten haben wir aktuell strahlend blauen Himmel.“
Die Hütte im Detail:
Rifugio Lagazuoi
10. Südwiener Hütte, 1.802 m
Radstädter Tauern / Salzburg
Aus Salzburg informieren uns Tanja und Robert von der Südwiener Hütte (1.802 m): „Bei uns sind aktuell alle Touren begehbar, die Schneelage ist je nach Tour und Exposition gut. Zum Teil kann es etwas abgeweht sein, in den Rinnen kann man aber nach wie vor wunderbar abfahren.“
Die Hütte im Detail:
Südwiener Hütte
Gemütlich bis Beinhart: 3x3 bayerische Skitouren
5 geöffnete Winterhütten für den Februar
7 Hütten für Verliebte
- Berg & Freizeit
Galtür - ganz hinten im Tal
- Berg & Freizeit
Einfache Touren: Auf den kleinen Laugen
- Berg & Freizeit
März-2019-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten
- Berg & Freizeit
Skitour: Auf die Kreuzjochspitze am Arlberg
- Berg & Freizeit
Bergabenteuer 2021: Die Highlights der Redaktion