
Die schönsten Skitouren in der Steiermark
Foto: Paul Sodamin
Paul Sodamin hat gemeinsam mit seinem Bruder Peter Anfang Oktober 2021 sein neues Buch „Skitouren Steiermark. Die 80 schönsten Touren in Pulver und Firn“ veröffentlicht. Wir haben den Alpinisten und Autor nach seinen ganz persönlichen Lieblingstouren daraus gefragt.
Paul Sodamin ist staatlich geprüfter Berg- und Schiführer, Profibergsteiger, Kletterer, Alpinist, Skitourengeher, Fotograf und Buchautor. Kaum ein anderer kennt die Steirische Bergwelt so gut wie er. In seinem neuesten Buch präsentiert er die 80 schönsten Skitouren des Bundeslandes – mit prachtvollen Fotos der Berg- und Winterlandschaften.
Bei so viel Erfahrung wollten wir von Paul natürlich wissen, welche Touren aus dem Buch seine persönlichen Favoriten sind.
Lahngangkogel

„Der Lahngangkogel ist mein Haus-, Trainings- und Eingehberg bei jeder Witterung. Hier habe ich die schönsten Winterlandschaften erlebt und finde immer wieder aufs Neue herrliche Motive.“
Skitouren auf den Lahngangkogel im Detail


Von der Kaiserau auf den Lahngangkogel
Scheiblingstein

„Der Scheiblingstein ist eine herrliche, große Tour. Oft steckt der Admonter Talboden im Nebel und man wird erst nach rund 1.000 Höhenmetern Anstieg – im Bereich der oberen langen Gasse – mit einer freien Sicht auf die faszinierenden Bergwelt belohnt. Die Abfahrt bietet vor allem bei Pulverschnee einen wahren Hochgenuss.“
Skitouren auf den Scheiblingstein im Detail


Von Hall auf den Scheiblingstein


Scheiblingstein ab Bosruckhütte
Festkogel

„Die schwierigste Tour im Gesäuse hat für mich einen ganz besonderen Stellenwert. Ich liebe diese Tour – vor allem bei Unberührtheit. Beim Aufstieg ist man lawinentechnisch oft an der Grenze. Spürsinn und gute Tourenplanung sind bei der Tour also besonders wichtig. Der Gipfelhang kann oft zum gefährlichen Hindernis werden. Rechtzeitiges Umdrehen ist am Festkogel definitiv keine Schande!“
Die Skitour auf den Festkogel im Detail


Von Johnsbach auf den Festkogel
Hoher Dachstein

„Der hochalpine Anstieg zum Gipfel und all seine Abfahrtsvarianten – z B. zu den Gosauseen, zum Hallstätter Gletscher oder auch über das Edelgrießkar – sind für mich immer ein Erlebnis erster Klasse.“
Skitouren auf den Dachstein im Detail


Österreichische National-Skitour am Dachstein-Gletscher


Skihochtour: Hoher Dachstein vom Skigebiet Dachsteingletscher
Hochweberspitze

„Die Königstour in den Wölzer Tauern. Eine wunderschöne, eher einsame, jedoch bei guten Schneeverhältnissen – im Hochwinter bei Pulver und im Frühjahr bei Firn – immer ein Genuss erster Sahne.“
Mehr Skitouren
Diese und 75 weitere lohnende Skitouren findet ihr im neuen Buch „Skitouren Steiermark. Die 80 schönsten Touren in Pulver und Firn“ von Paul und Peter Sodamin. Inklusive herausnehmbarem Tourenführer und Guidebook zur Lawinenkunde. Erhältlich im Leykam Verlag und in allen Buchhandlungen.

- Berg & Freizeit
Der ultimative Bergwelten Skitouren-Guide
- Berg & Freizeit
10 Skitouren in den Wiener Alpen
- Berg & Freizeit
9 Skitouren-Klassiker in den Alpen
Werbung
Werbung
Berg & FreizeitDie schönsten Skitourenberge der Ostalpen