
Geheimnisvolles Peru – zwischen Andengipfeln und Pazifikküste
Foto: Oliver Lair
Auf den Spuren von Indiana Jones: Abenteuerfotograf und Höhenbergsteiger Oliver Lair war in Peru unterwegs und hat das geheimnisvolle Land auf Bergpfaden erkundet. Mit uns teilt er seine schönsten Bilder – von der Andenmetropole Cusco über die sagenumwobenen Inkastatt Machu Picchu bis zu 6.500 Meter hohen Vulkan-Gipfeln.
Mirador desde el Cristo Blanco – das Wahrzeichen der Andenstadt Cusco mit geschmückten Kreuzen und einer acht Meter hohen Christusstatue
Foto: Oliver Lair

Bezaubernde Plaza de Armas – Abendstimmung in Cusco mit Kathedrale und Kirche La Compania de Jesus
Foto: Oliver Lair
Beklemmende Stimmung in Qengo, der ehemaligen Kultstätte der Inkas – diese Stelle diente zur Einbalsamierung adliger Toter
Foto: Oliver Lair
Blick auf Pakapukara – die ehemalige „Rote Festung“ der Inkas. Die Befestigungsanlage diente einst als Warenumschlagplatz und Unterkunft für reisende Kaufleute
Foto: Oliver Lair
Pisac – Felsenfestung aus der Hochkultur der Inkas in atemberaubender Landschaftskulisse oberhalb des „Heiligen Tals“
Foto: Oliver Lair
8 Panoramareicher Blick auf die sagenumwobene Inkastadt Machu Picchu auf 2.400 m vom 700 m höher gelegenen Machu Picchu Mountain
Foto: Oliver Lair
Legendär und spektakulär – Machu Picchu wurde von Hiram Bingham, dem Vorbild für die Filmfigur „Indiana Jones“, auf der historischen National Geographic-Expedition von 1911 für die Neuwelt entdeckt
Foto: Oliver Lair

Am Altiplano scheint Zeit und Raum eine neue Bedeutung zu erlangen – schier unendlich wirkt die Hochebene im Südosten von Peru
Foto: Oliver Lair
12 Vom höchsten Punkt der Isla Tquile, dem 4.074 m hohen Cerro Molusina, bietet sich einer der schönsten Ausblicke über den Titicacasee
Foto: Oliver Lair
Am Schilfgürtel des Titicacasees führen die Uros auf ihren Schilfinseln teilweise ein noch völlig autarkes Leben
Foto: Oliver Lair
Ein erhebendes Gefühl – der Ausblick auf den Titicacasee des Cerro Atoja 4.517 m – ein bei Einheimischen vor allem als Kultstätte bekannter Aussichtsberg
Foto: Oliver Lair
Aussicht auf einen „fremden Planeten“ – erste Reihe fußfrei – vom Cerro Atoja Richtung Osten
Foto: Oliver Lair
Blick in Richtung Sabancaya während unserer Besteigung des Cerro Chachani auf knapp 5.500 m – Willkommen in der Urgeschichte der Erde
Foto: Oliver Lair
16 Hundertjährige Yareta-Moospolster – die schönsten wachsen in den Anden und sind mittlerweile unter Naturschutz gestellt
Foto: Oliver Lair
Morgendämmerung am Weg zum Chachani auf knapp 5.500 m – endlich kommen die Sonnenstrahlen und damit auch etwas wärmere Temperaturen
Foto: Oliver Lair
18 Der ehemalige Vulkankrater ist hier oben bereits deutlich erkennbar – Wanderung auf den Nevado Chachani
Foto: Oliver Lair
Gipfelfreuden am Nevado Chachani 6.078 m, im Hintergrund die Büßereisfelder an den Vulkanhängen
Foto: Oliver Lair
Der Weg zum Gipfel kann kein leichter sein – Vulkanstaub, sengende Sonne und eisiger Wind erschweren den Anstieg am Nevado Chachani
Foto: Oliver Lair
Peruanische Baukultur in Vollendung und einmalig in Lateinamerika – das Kloster Santa Catalina in Arequipa
Foto: Oliver Lair
Die Plaza de Armas von Arequipa ist zweifelsfrei eine der schönsten Peru
Foto: Oliver Lair
Lamas und Alpakas am Hochplateau, die traditionellen Tiere in Peru am Weg zum Hualca Hualca
Foto: Oliver Lair
Emissionfreier Transport (beinahe): Mit Muli-Unterstützung zum Hochlager am Hualca Hualca auf knapp 5.000 m
Foto: Oliver Lair
Errichtung des Hochlagers in völliger Abgeschiedenheit inmitten traumhafter Naturkulisse
Foto: Oliver Lair
Am Aufstieg zum Hualca Hualca
Foto: Oliver Lair
Wie bestellt – die Eruption am Sabancaya aus sicherer Entfernung vom Gipfel des Hualca Hulaca auf 6.025 m aus beobachtet
Foto: Oliver Lair
Am Weg zurück zu Seil und Ausrüstung – Abstieg auf den Vulkanaschekegeln des Hualca Hualca
Foto: Oliver Lair
Das Vikunja gehört wie das Alpaka zur Familie der Kamele, ist aber zierlicher und robuster
Foto: Oliver Lair
Atemberaubende Tiefenblicke am Colca-Canyon. Wir halten Ausschau nach Kondoren, den größten Rauvögeln der Welt
Foto: Oliver Lair

Welch majestätische Tiere die Kondore doch sind. Sie gleiten einem Segelflieger gleich durch die Lüfte, sind dabei aber noch viel beeindruckender
Foto: Oliver Lair
Blick vom Hochlager auf 5.500 m zum Eisschild des Coropuna – dem weltgrößten tropischen Gletscher
Foto: Oliver Lair
Abendstimmung am Hochlager – trotz der traumhaften Kulisse war hier oben an Schlaf nicht zu denken
Foto: Oliver Lair
Das Eisschild am Coropuna ist zwar noch immer bis zu 180 m dick, schrumpft aber auch hier bereits auf Grund des Klimawandels
Foto: Oliver Lair
Büßereis beim Aufstieg zum Coropuna - teilweise meterhoch und in der sauerstoffarmen Luft nur sehr mühsam zu durchdringen
Foto: Oliver Lair
Am Gipfel des Coropuna (6.450 m) – der höchste Vulkan Perus und dritthöchste Gipfel des Landes – sind die Gefühle und der Ausblick einfach gigantisch
Foto: Oliver Lair
Erholung an der Pazifikküste bei Camana - was für ein Gegensatz! Die Brandung ist gigantisch, das Wasser kühl und erfrischend – welch Segen nach den Strapazen in den Bergen
Foto: Oliver Lair
Von den Anden bis zum Pazifik – eine Abenteuer-Reise durch Peru
Zum Fotografen
Oliver Lair, eine echtes Tiroler „Bergkind“, ist Naturliebhaber, Bergfotograf und Reisejournalist. Seine Abenteuerlust lebt er auf Hochtouren und Expeditionen auf der ganzen Welt aus – die Kamera ist stets dabei. Hier geht's zu seiner Webseite.
- Berg & Freizeit
Wildes Korsika – zwischen Traumbuchten und Bergen
- Berg & Freizeit
Machu Picchu – Unterwegs im Herzen des Inkareiches
- Berg & Freizeit
Firn und Feuer: Skitouren auf den Vulkanen Chiles
- Berg & Freizeit
Oktober-Favoriten 2020: Die beliebtesten Touren
- Berg & Freizeit
Wintertouren im Große Walsertal
- Berg & Freizeit
Ein Outdoor-Trip durch Taiwan