
Naturerlebnis für Groß und Klein: Die UNESCO Biosphäre Entlebuch
Foto: Schweiz Tourismus – Florian Spring
Hören, fühlen, sehen und entdecken – das Biosphärenreservat Entlebuch im Westen von Luzern ist vor allem für Familien mit Kindern ein Erlebnis für alle Sinne.
Raum für die Natur
Idyllische Moorlandschaften, wilde Karrenfelder und kristallklare Bergbäche – kaum eine andere Region der Schweiz besitzt so viele Naturschätze wie die UNESCO Biosphäre Entlebuch im „Wilden Westen“ von Luzern-Vierwaldstättersee. Nicht nur Größe und Dichte zeichnen die Moorlandschaften aus, auch die große Artenvielfalt von Flora und Fauna. Kein Wunder also, dass dieses Gebiet zum ersten Biosphärenreservat der Schweiz erklärt wurde. Auf 400 Quadratkilometern erwartet die Besucher eine einzigartige Naturlandschaft, die Ruhe, Inspiration und Entspannung verspricht.
Der Biosphärenpark Entlebuch in Kürze:
- Nr. 1 – sie ist das erste Biosphärenreservat der Schweiz
- 20 Jahre – 2021 feiert der Park sein 20-jähriges Jubiläum
- 400 km2 – so viel Fläche umfasst das Reservat
Doch nicht nur entspannen kann man in der Biosphäre Entlebuch, das Reservat bietet auch jede Menge Platz für allerhand Freizeitaktivitäten: Ob Märchenpfad, Kneippanlage oder Moor-Kinderspielplatz Mooraculum, geführte Exkursion, Wanderung oder Biketour – für große und kleine Entdecker gibt es im Entlebuch viel zu erleben.

Mit einem Wildhüter auf Brautschau
Alle Frühaufsteher starten am besten gleich im Morgengrauen mit einer Hirsch-Exkursion in den Tag. Dabei lenkt Wildhüter Daniel Schmid und sein treuer Vierbeiner die Teilnehmer geschickt vom Wald aufs freie Feld. Hier ist die Chance im Herbst am größten, ein paar röhrende Hirsche auf Brautschau zu entdecken. Selbst wenn das nötige Glück fehlt, weiß der erfahrene Wildhüter jede Menge Interessantes über den König der Wälder zu berichten. Und lohnenswert ist der Ausflug dank der imposanten Karstlandschaft allemal.
Das Moor mit allen Sinnen erfahren
Wie fühlt sich Moos im Vergleich zu Holz oder Sand an? Welche Vögel höre ich im Moor? Wie duftet eine Orchidee? – Auf dem Sonnentauweg im Erlebnisparks Mooraculum auf der Rossweid Sörenberg, werden Kinder an 17 Erlebnisstationen ganz nebenbei zu kleinen Experten in Sachen Moor und erleben die Moorlandschaft aus den unterschiedlichsten Perspektiven.




Im Mooraculum können kleine und große Entdecker das Moor mit allen Sinnen erleben.
Der farbenprächtige Rundweg hat viel zu bieten: Schmetterlinge, Libellen und duftende Blumen – darunter auch Orchideen. Im Heidelbeer-Hochmoorwald fühlt man sich angesichts der knorrigen Bergföhren geradewegs in eine andere Welt versetzt. Das Ende des Sonnentauwegs ist gleich der Anfang vom Erlebnisspielplatz, wo ein Floss und weitere Spielgeräte locken. Sehen, hören, fühlen und ausprobieren: Die Natur lehrt uns, die Sinne zu schärfen und weckt unseren Entdeckergeist.
Freunde fürs Leben – übernachten in Gruppen
Wenn man gute Freunde gefunden hat, möchte man diese keinesfalls missen. Ausgestattet mit Mehrbettzimmern, separaten Apartments oder sogar Zelten bieten diese Gruppenunterkünfte eine Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten für Familien und Gruppen. Wer noch mehr Abwechslung sucht, übernachtet auf dem Bauernhof – Schlafen im Stroh inklusive, ebenso wie frische Spezialitäten direkt vom Hof. Ob mitten in der Natur, auf einem Sonnenplateau oder in wundervoller Aussichtslage – bei diesen Unterkünften ist alles möglich.

Werbung
AlpinwissenWenn kleine Entdecker große Augen machen
- Berg & Freizeit
9 Dinge, die du in Südtirol erleben kannst
Werbung
Werbung
AlpinwissenMit der Bahn in die Berge
Werbung
Werbung
AlpinwissenIn fünf Tagen rund um den Wilden Kaiser