
Video: Notfall am Berg - Was tun?
Foto: Bergwelten
Ein Ausrutscher mit Folgen: Unser Video zeigt euch, wie man bei einem Unfall im alpinen Gelände richtig reagiert.
Externer Inhalt
Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
1. Überblick und kurzer Notruf: Bevor man hilft, verschafft man sich aus sicherer Lage einen ersten Überblick: Was ist passiert? Drohen noch weitere Gefahren? Ein Gruppenmitglied übernimmt das Kommando. Idealerweise macht man sofort einen kurzen Notruf.
2. Bergung: Die Helfer bringen den Verletzten schonend von der Gefahrenzone zu einem sicheren Platz. Falls notwendig und möglich, setzen sie vor der Bergung lebensrettende Maßnahmen.
3. Erste Hilfe: Bis professionelle Hilfe eintrifft, kümmert man sich um eine bestmögliche Lagerung und Versorgung des Verletzten.
- Berg-Know-How: Erste Hilfe
4. Notruf oder Hilfe holen: Spätestens jetzt setzt man einen Notruf ab und folgt am Telefon den Anweisungen der Leitstelle. Besteht kein Handy-Empfang, steigt man – sofern es die Situation zulässt – zur nächsten Berghütte oder ins Tal ab, um Hilfe zu holen.
- Mehr zum Thema: Der alpine Notruf, Wissens-Quiz Notruf
5. Bemerkbar machen: Wenn die Rettung naht, macht man durch Winken, Rufen oder Telefonieren auf sich aufmerksam. Bei Helikopter-Einsätzen durch das Y Zeichen Hilfsbedarf signalisieren und den Verletzten schützen.
- Sicherheitstipps findest du auch in jeder Ausgabe des Bergwelten Magazins.
Mehr zum Thema Sicherheit

Was tun, wenn ein Gewitter aufzieht?

Was muss ich für einen Klettersteig beachten?
- Berg & Freizeit
Bergschule-Expertin: Medizinerin Beatrix Schobersberger
Werbung
AlpinwissenWas müssen Spikes & Co. wirklich können?
- Berg & Freizeit
Die besten Bergfilme sehen
- Berg & Freizeit
Die besten Berg-Podcasts
Werbung
Alpinwissen9 Tipps für mehr Sicherheit beim Wandern