Enzianhütte (Rhön)











Höhe
760m
Bedienung
Bewirtschaftet
Schlafzimmer
18 Betten
Matratzenlager
32 Schlafplätze
Beschreibung
Die Enzianhütte in der Rhön ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Wanderer, Biker und Spaziergänger im Biosphärenreservat. Sie ist im Besitz der Alpenvereins-Sektion Fulda e.V. Auf einer Höhe von 760 m überblickt man vom Weiherberg aus das Fulda-Tal.
Öffnungszeiten
Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten
- , BöhmenkirchKarl-Vorbrugg-Hütte
- , Hiltpoltstein/AlmosHaus Egerland
Artikel zu dieser Hütte
- Berg & FreizeitDiese Hütten haben im November noch geöffnet
Details


Kürzester Weg zu Hütte
Die Hütte ist zu Fuß über das Grabenhöfchen, über zahlreiche Wanderwege oder per PKW / Motorrad über Dietges zu erreichen.
Leben auf der Hütte
Die Enzianhütte wurde in den 50er Jahren von Mitgliedern der Sektion Fulda errichtet und war damals der gesellige Mittelpunkt der Sektion. Heute ist sie zusätzlich zu einem beliebten Ausflugsziel für die ganze Bevölkerung geworden. Obwohl sie schon einige Renovierungsarbeiten hinter sich hat, hat die Hütte ihren urigen Charakter behalten.Von der Sonnenterrasse genießt man einen herrlichen Rundblick weit ins Fuldaer und Hünfelder Tal. Besonders schön sind die Sonnenuntergänge, die man hier in der Rhön genießen kann.
Gut zu wissen
Die Enzianhütte ist ganzjährig bewirtschaftet. Für Übernachtungsgäste stehen 2- und 4-Bettzimmer sowie Bettenlager zur Verfügung. Duschen und WC sind vorhanden. Im Bettenlager sind Schlafsäcke erforderlich. Zusätzlich gibt es ein „Biwak“, das 10 m von der Hütte entfernt steht. Auch hier braucht es einen Schlafsack. Für die Übernachtung ist eine Reservierung empfehlenswert, diese ist ausschließlich über das online-Reservierungssystem zu tätigen. Bezahlung nur in bar möglich - keine Kartenzahlung.
Touren in der Umgebung
Rundwanderung Milseburg und Steinwand (3,5 h), Weiherberg (45 min), Wasserkuppe über Abtsroda und retour (4 h), Teufelstein und retour (1,5 h), Stellberg über Maulkuppe und retour (2 h), Guckaisee und Pferdeskopf und retour (6 h)
Der Premium-Wanderweg „Höchrhöner“ führt direkt an der Hütte vorbei.
Anfahrt und Parken


Aus Richtung Frankfurt
Über die A66, weiter über die A7 mit den Abfahrten Fulda-Süd, Fulda-Mitte oder Fulda-Nord.
Von Norden
Über die A7 und die oben genannten Abfahrten.
Von der Abfahrt Petersberg auf die B458 Richtung Hilders. Über Dipperz, Grabenhöfchen nach Dietges. In Dietges durch das Dorf und am Ortsausgang Richtung Wasserkuppe rechts hoch in Richtung der Beschilderung zur Enzianhütte. Nach einem Kilometer hat man die Hütte erreicht.
Parkplatz
Am Haus
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Fulda aus mit dem Bus in 45 Minuten bis zur Bushaltestelle „Poppenhausen (Wasserkuppe)-Steinwand Grabenhöfchen“, die eine knappe viertel Stunde Fußmarsch von der Enzianhütte entfernt liegt. Weitere Informationen zur Anfahrt und Zustiegsmöglichkeiten ab Fulda findet man auf der Website des Rhein-Main-Verkehrsbund. Tipp: Bei der Fahrplansuche als Zielort „Enzianhüttenstraße 1 36115 Hilders“ angeben.
- , Böhmenkirch
Karl-Vorbrugg-Hütte
- , Hiltpoltstein/Almos
Haus Egerland