Gsengalmhütte
Höhe
1.447m
Bedienung
Bewirtschaftet
Matratzenlager
20 Schlafplätze
Beschreibung
Im Sommer bewirtschaftet und am östlichen Rand des Tennengebirges in Salzburg gelegen, lockt diese wunderschöne, sehr ursprüngliche Almhütte auf 1.447 m Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. Das Gebiet eignet sich zwar auch gut für Skitouren, die Hütte wird für Wintersportler allerdings nur auf Anfrage geöffnet. Und nur, wenn nicht zu viel Schnee liegt. In unmittelbarer Nähe der Hütte befindet sich ein Klettergarten, beginnend mit Schwierigkeitsgrad 6 lt. UIAA. Die Mountainbike-Strecke zur Hütte führt von Abtenau aus über 32 km hoch. Das letzte Stück von der Bergstation des Liftes aus darf nur zwischen 1. Mai und 30. Oktober befahren werden. Der am meisten herausfordernde Gipfel ist die Tagweide (2.128 m), als herrliche Wanderung empfiehlt sich die Traunstein-Umrundung.
Öffnungszeiten
Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten
- Österreich, Mühlbach am HochkönigSennerei Schweizerhütte
- Österreich, RadstadtBerggasthof Rohrmoos
- Österreich, FilzmoosRoßbrandhütte
Details


Kürzester Weg zur Hütte
Von Abtenau fährt man mit der Gondel auf den Karkogel (1.140 m), von dort aus marschiert man über den Karriedel zur Hütte. Der Weg ist einfach zu bewältigen und so auch gut für Familien mit Kindern geeignet. Abtenau liegt rund 45 km südlich von Salzburg und ist über die Tauernautobahn (A10) zu erreichen.
Gehzeit: 1 – 1:15 h
Höhenmeter: 307 m
Alternative Routen
Vom Parkplatz Karalm (1:30 h); von Abtenau-Fischbach (2 h); von Annnaberg im Lammertal (2:30 h).
Leben auf der Hütte
Im Sommer, wenn das Vieh auf der Weide ist, verwöhnt Hüttenwirtin und Bäuerin Julinde Posch ihre Gäste nahezu ausschließlich mit selbst gemachten Köstlichkeiten – vom eigenen Speck, über erfrischenden Hollersaft bis hin zum selbstgebrannten Schnaps. Warme Speisen gibt es nur ab und zu, eine heiße, kräftige Rindsuppe aber immer. Gekocht wird auf dem Holzofen. Der Ausblick von der kleinen Terrasse auf Abtenau ist wunderschön, in der Stube, die 20 Personen Platz bietet, geht’s urig zu. Für Kinder sind Spiele vorhanden, draußen gibt’s eine Spielhütte sowie Spielutensilien wie Federball-Schläger.
Gut zu wissen
Im Waschraum gibt es nur Kaltwasser (Trinkwasser), eine Toilette ist vorhanden Dusche allerdings keine. Der Handy-Empfang ist gut, Hunde dürfen über Nacht mitgebracht werden. Gepäcktransport ist auf Anfrage möglich, bezahlt wird bar. Dank einer Solaranlage gibt es auch Strom, laut Hüttenwirtin Julinde jedoch „...nur ein bisserl. Aber fürs Licht reicht’s.“
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Gwechenberghütte in 1.365 m, die in 1 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Laufener Hütte (1.725 m, 4 h).
Gipfelbesteigungen: Kleiner Traunstein (1.660 m, 45 min); Schober (1.810 m, 1 h); Tagweide (2.128 m, 2:30 h).
Anfahrt und Parken


Tauern-Autobahn A10 bis Abtenau, mit der Gondel auf den Karkogel.
Parkplatz
Abtenau Talstation
- Österreich, Mühlbach am Hochkönig
Sennerei Schweizerhütte
- Österreich, Radstadt
Berggasthof Rohrmoos
- Österreich, Filzmoos
Roßbrandhütte