![](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_800/article/images/bread-baking-food-dough-fresh-wheat-flour-grain.jpg)
Dinkel-Vollkornbrot
Foto: VisualHunt.com
von David Wallmann
Selbst gebacken schmeckt’s immer am besten und ist zudem auch noch vollkommen bio: Hochwertiges Vollkornbrot, perfekt fürs Frühstück und als zünftige Jause, für die langen Tage draußen. Ein Bergwelten-Rezept im Video-Format.
ZUTATEN
- 500g Dinkel Vollkornmehl
- 3EL Brotgewürz (z.B. Kümmel, Fenchel & Koriander)
- 3EL Flohsamen oder Chia Samen
- 2 TL Salz
- 1Pkg. Trockenhefe (11g)
- 4EL Sonnenblumenkerne
- 200g Dinkel- oder Haferflocken
- 500ml lauwarmes Wasser
- 1 Bogen Backpapier
- 1 Kastenform
ZUBEREITUNG
1. Schritt: Alle Zutaten (bis auf das Wasser) in eine Schüssel geben und gut vermischen.
2. Schritt: Das lauwarme Wasser hinzugeben und verrühren.
3. Schritt: Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Brotteig in die Form geben.
4. Schritt: 20 Minuten lang gehen lassen.
5. Schritt: 45 Minuten bei 200 Grad auf Heißluft backen.
6. Schritt: Das Brot aus der Form nehmen und 10 Minuten lang fertigbacken.
Bergwelten-Tipp
Man kann das Brot noch zusätzlich verfeinern, indem man dem Teig einen Esslöffel Honig hinzufügt.
![Rezept Krautwickel](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_580,h_400/article/images/Krautwickel-Rezept-6.png)
Hüttenrezept: Rumänische Krautwickel
![Franz Mulsers Pfifferlingsknödel auf der Seiser Alm](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_580,h_400/article/images/Knoedel_0.jpg)
Franz Mulsers perfekte Knödel
- Berg & Freizeit
Riebelmais mit Rauke und Bergkäse
- Berg & Freizeit
Heublumen-Preiselbeerkuchen
- Berg & Freizeit
Steirische Kürbiskerntorte
- Berg & Freizeit
Wander-Snack: Fruchtleder
- Berg & Freizeit
Erdäpfel mit Herbstpilzen
- Berg & Freizeit
Geschmorter Palmkohl mit gebratener Forelle