Johannisberg von der Oberwalder-Hütte
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
6:00 h
Länge
4 km
Höchster Punkt
3.453 m
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm

Beschreibung
Die Besteigung des 3.453 m hohen Johannisberg in der Glocknergruppe stellt eine relativ leichte Hochtour dar, die allerdings aufgrund der wechselnden Spaltensituation nicht unterschätzt werden sollte. Ideal ist der Anstieg direkt von der Oberwalder-Hütte, auf der man übernachten kann. Für die gesamte Tour inkl. Abstieg sollte man 6 Stunden Zeit einplanen.
Beste Jahreszeit
Tour ab Hütte
Aussichtsreich
Ähnliche Touren
- Berg- und Hochtouren · TirolVenter Runde Sommer, Etappe 4: Vom Brandenburger Haus zur Vernagthütte
- Berg- und Hochtouren · KärntenBergtour zum Zittelhaus von Heiligenblut
- Berg- und Hochtouren · SüdtirolPiz Duleda
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Die Oberwalder-Hütte ist ein idealer Stützpunkt im Gebiet. Sie bietet Platz für rund 140 Personen.

Wegbeschreibung


Aufstieg
Von der Oberwalder-Hütte (2.972 m) Richtung Nordwesten zum Gletscher. Auf diesem (oberster Pasterzenboden) weiter in einem langen Bogen unter dem Ostgrat des Johannisberges vorbei, immer wieder den Gletscherspalten ausweichend, bis man fast Richtung Süden geht (ca. 3.100 m). Ab hier(über die Südost-Seite) Richtung Nordwesten direkt auf den Gipfel zu (Spalten), bis man eine Möglichkeit durch die Randkluft (je nach Schneeverhältnissen) steil zum Grat hinauf findet. Leicht weiter über den Grat zum Gipfel auf 3.453 m.
Abstieg
Wie Aufstieg.
Anfahrt und Parken


Über Zell am See nach Bruck an der Glocknerstraße und über diese mautpflichtige Straße zur Franz-Josefs-Höhe.
Parkplatz
Parkhaus Franz-Josefs-Höhe
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbus Nr. 5002 vom Bahnhof Lienz aus. Reisende die vom Bahnhof Spittal an der Drau mit dem Postbus Nr. 5108 über das Mölltal kommen, steigen in Winklern in den Bus Nr. 5002 um.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, HinterglemmHotel Glemmtalerhof
Werbung
Österreich, Kals am GroßglocknerWanderhotel Taurerwirt
Werbung
Österreich, Matrei in OsttirolHotel Hohe Tauern
Werbung
Österreich, HinterglemmBachgut - das Resort am Berg
Werbung
Österreich, RaurisHotel Bräu
Unterkünfte in der Nähe
- Berg- und Hochtouren · Kärnten
Bergtour zur Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe) von der Salmhütte
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Großvenediger von Hinterbichl/Virgental
- Berg- und Hochtouren · Kärnten
Gipfelerlebnis 3000 - Hafner
- Berg- und Hochtouren · Kärnten
Kölnbreinsperre - Großelendscharte - Mallnitz