Jamtalhütte





Höhe
2.165m
Bedienung
Bewirtschaftet
Schlafzimmer
90 Betten
Matratzenlager
60 Schlafplätze
Winterraum
12 Schlafplätze

Beschreibung
Die Jamtalhütte steht auf 2.165 m Seehöhe inmitten des Silvretta-Gebirges in Tirol. Der Talort ist Galtür. Die Hütte ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde jeden Alters: ob Familien mit Kindern, Senioren oder ambitionierte Sportler.
Im Sommer sind es Wanderer, Kletterer, Slackliner und Mountainbiker, im Winter Snowboarder, Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Eis-Kletterer, die die Jamtalhütte besuchen. Sieben Monate im Jahr wird die Hütte bewirtschaftet.
Öffnungszeiten
Juni bis September
Homepage
https://www.jamtalhuette.at/
Telefon
+43 5443 84 08
info@jamtalhuette.at
Betreiber/in
Gerhard Walter
Touren zu dieser Hütte


Ähnliche Hütten
- Österreich, PartenenWiesbadener Hütte
- Österreich, LängenfeldAmberger Hütte
- Bewirtschaftet
- Seminarraum
- Spielplatz
- Winterraum
- Kartenzahlung
- Dusche
- Handyempfang
- Künstliche Kletteranlage
- Familienfreundlich
- Gepäcktransport
Artikel zu dieser Hütte
- Berg & Freizeit7 Frühlingshütten in den Alpen
- Berg & Freizeit9 Hütten für den Skitourenurlaub
- Berg & Freizeit12 Hütten für die Skihochtouren-Saison
Details


Kürzester Weg zur Hütte
Der Zustieg erfolgt von Galtür (1.584 m). Zu Fuß benötigt man vom Gemeindezentrum etwas mehr als drei Stunden. Parkmöglichkeiten gibt es auf der Schneibenalpe – Parkrichtlinien und erlaubte Parkdauer beachten. Öffentlich erreicht man Galtür, wenn man mit den ÖBB nach Landeck fährt und von dort den Postbus nimmt.
Gehzeit: 3:15 h
Höhenmeter: 581 m
Alternative Routen
Von der Bielerhöhe (2.040 m, 4:30 h); von Ardez (1.432 m, 6 h); von Guarda (1.653 m, 6 h)
Leben auf der Hütte
Die sehr modernen, geschmackvoll mit Zirbenholz-Möbel eingerichteten Räume, laden zum Verweilen ein. Die Jamtalhütte eignet sich auch ideal für Seminare, Vereinstreffen oder Schulausflüge.
Ein Höhepunkt ist die 120 Quadratmeter große Indoor-Kletterhalle. Außerdem gibt es eine Hüttenbücherei und eine Kinder-Spielecke. Im Winter befindet sich vor der Hütte ein künstlicher Eis-Kletterturm zum Üben.
Gut zu wissen
Es gibt zwei Seminarräume mit Beamer, Großbild-TV, Overhead- und Diaprojektor sowie Flip Chart. Es gibt Internetstationen und WiFi-Möglichkeit (gegen Gebühr). In der unbewirtschafteten Zeit kann man im Winterlager übernachten. Es gibt fließend Warmwasser. Außerdem gibt es zwei Trockenräume für 220 Paar Schuhe und beheizte Stiefeltrockner. Im Skiraum kommen 220 Paar Ski unter. Bezahlen kann man nur in bar.
Auf Anfrage ist ein Gepäcktransport möglich
Touren und Hütten in der Umgebung
Die beiden nächstgelegenen Hütten sind in 4 h zu Fuß zu erreichen. Jene sind die Heidelberger Hütte (2.264 m) und die Tuoi Chamonna CAS (2.250 m).
Von der Jamtalhütte kann man mehrere Dreitausender beschreiten, und zwar in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen. Allesamt dauern zwischen 3 und 4 h. Beliebt sind die Wander- und Tourenskirouten zur Breiten Krone (3.079 m), auf die Dreiländerspitze (3.197 m), auf die Augstenspitze (3.228 m) oder auf die Gemsspitze (3.114 m).
Anfahrt und Parken


Über die A12 Inntal-Autobahn, Ausfahrt Paznauntal und auf der Bundesstraße nach Ischgl und Galtür. im Sommer bis zur Scheibenalpe. Vom Parkplatz gibt es auf Wunsch einen Gepäcktransport zur Hütte.
Parkplatz
Galtür: Scheibenalpe, Zufahrt nur zwischen 16 und 8 Uhr.
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentlich erreicht man Galtür, wenn man mit den ÖBB nach Landeck fährt und von dort den Postbus nimmt.
- Österreich, Partenen
Wiesbadener Hütte
- Österreich, Längenfeld
Amberger Hütte