
12 Hütten für die Skihochtouren-Saison
Foto: mauritius images/ Florian Neukirchen
Wenn der Frühling in den Tälern Einzug hält, beginnt zugleich die Skihochtouren-Saison! Diese zwölf Hütten in Österreich, Italien und der Schweiz bieten hochalpine Vergnügen.
1. Amberger Hütte, 2.135 m
Stubaier Alpen / Tirol

Amberger Hütte
Der Winterbetrieb der Amberger Hütte inmitten der Stubaier Alpen dauert noch bis Anfang Mai an. Im Sulztal am Fuße des Schrankogels gelegen, ist sie ein hervorragender Tourenstützpunkt und von Gletschern und Dreitausendern wie dem Sulztalferner umgeben. Landschaftlich lohnt sich ein Besuch der Hütte also hundertprozentig, doch auch die Wirtsleute lassen mit ihrem kulinarischen Angebot keine Wünsche offen.
Geöffnet bis Anfang Mai 2025
2. Marteller Hütte, 2.610 m
Ortlergruppe / Südtirol
Die Region um die Marteller Hütte gilt als eines der schönsten Skitourengebiete der Ostalpen und ist bekannt für hervorragende Tiefschnee- und Firnverhältnisse bis Ende Mai. Umgeben von 15 Dreitausendern, bieten sich hier vielfältige Skitourenmöglichkeiten. Nach der Tour stärkt man sich am besten in der warmen Stube bei Südtiroler Hausmannskost.
Geöffnet von Ende Februar bis Ende. April 2025

Marteller Hütte
3. Wiesbadener Hütte, 2.443 m
Silvretta / Vorarlberg

Wiesbadener Hütte
Die Wiesbadener Hütte (2.443 m) ist unter anderem als Stützpunkt entlang der Silvretta-Durchquerung und als Ausgangspunkt für eine Tour auf den Piz Buin (3.312 m) bekannt. Auch die Fluchthörner mit ihren blau schimmernden Gletschern sind in Reichweite. Beim Planen von Touren steht der Hüttenwirt gern mit Rat und Tat zur Seite.
Geöffnet von 13. Februar bis 26. April 2025
4. Lucknerhaus, 1.920 m
Glocknergruppe/ Tirol

Lucknerhaus
Das Lucknerhaus (1.920 m) ist nicht nur Ausgangspunkt für eine Besteigung des Großglockners (3.798 m) über die Stüdlhütte beziehungsweise die Adlersruhe, sondern auch Zwischenstation entlang der Hochtirol und bestens geeigneter Stützpunkt für verschiedenste Skihochtouren rund um Österreichs höchsten Berg.
Geöffnet bis 4. Mai 2025 (Ruhetage beachten!)
5. Brancahütte, 2.487 m
Ortlergruppe / Lombardei

Brancahütte
Die Brancahütte liegt im Herzen des Nationalparks Stilfserjoch, am Fuße des mächtigen Forni-Gletschers, und ist unter anderem Stützpunkt auf der Skidurchquerung des Ortler-Massivs. Als Skitouren-Geheimtipp gilt die Cima di Pejo (3.549 m), die fantastische Ausblicke und eine grandiose Abfahrt garantiert. Sehr eindrucksvoll ist auch der eiszeitliche Exkursionsweg auf dem Forni-Gletscher. Man marschiert von der Hütte entlang der Endmoräne bergauf, überquert den Gletscher und ist in rund drei Stunden wieder beim Ausgangspunkt.
Geöffnet von 8. März bis Mitte Mai 2025
6. Hollandiahütte, 3.234 m
Berner Alpen / Wallis

Hollandiahütte
Die hochalpine Hütte liegt auf 3.235 m Höhe am Großen Aletschfirn. Sie kann sie über das Jungfraujoch oder vom Lötschental über den Langgletscher erreicht werden, sowie über weitere Übergänge von anderen Hütten. Die Tourenmöglichkeiten sind vielfältig – von der Ebnefluh (3.961 m) über das Mittaghorn (3.893 m) bis zum Aletschhorn (4.193 m).
Geöffnet von 14. März bis 17. Mai 2025
7. Chamanna Coaz, 2.610 m
Berninagruppe / Graubünden
Die Schutzhütte Chamanna Coaz in der Berninagruppe ist gut zu erreichen und wartet mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Schweizer Regionen auf. Viele 3.000er sind von der Hütte aus erreichbar, im März gibt es für gewöhnlich jede Menge Pulverschnee und die Gletscher sind gut eingeschneit.
Geöffnet von 15. März bis 27. April 2025
8. Jamtalhütte, 2.165 m
Silvretta / Tirol

Jamtalhütte
Von der mitten in der spektakulären Bergwelt der Silvretta gelegenen Jamtalhütte aus sind zahlreiche Skitouren auf die umliegenden Zwei- und Dreitausender möglich – und das in allen Schwierigkeitsgraden.
Geöffnet von Mitte Februar bis Mitte Mai 2025
9. Johannishütte, 2.121 m
Venedigergruppe/ Tirol

Johannishütte
Direkt unter dem Großvenediger in der Osttiroler Venedigergruppe steht eine der ältesten Berghütten Österreichs, die als Skitourenstützpunkt dient. Freilich präsentiert sich die Johannishütte heute generalsaniert, modern und herzlich. Die Wirtsfamilie Unterwurzacher kredenzt allerlei Köstlichkeiten, wie etwa selbstgebackene Preiselbeerkrapfen.
Geöffnet von 7. März bis 4. Mai 2025
10. Britannia Hütte, 3.030 m
Walliser Alpen / Wallis

Britannia Hütte
Die Britannia Hütte liegt auf 3.030 m auf einer Scharte zwischen Klein Allalin und Hinter Allalin mit Ausblick auf Weissmies, Lagginhorn, Strahlhorn, Rimpfischhorn und Allalinhorn. Diesen gewaltigen Ausblick kann man schon nach einem relativ kurzen Zustieg genießen. Wer die Gipfel erreichen möchte, hat lange, aber äußerst lohnende Skihochtouren vor sich.
Geöffnet von 28. Februar bis 31. Mai 2025
11. Rotondo Hütte, 2.571 m
Tessiner Alpen / Uri
Rotondo Hütte
Diverse Winter-Hautes-Routes im Dreieck Uri-Tessin-Wallis führen über die Rotondohütte – etwa die Route du Soleil von Realp zum Simplonpass. In Verbindung mit Hütten im Val Bedretto, im Binntal und im Furkagebiet können schöne Mehrtagestouren unternommen werden.
Geöffnet bis 27. April 2025
12. Claridenhütte, 2.453 m
Glarner Alpen / Glarus

Claridenhütte
Das hübsche, 2013 komplett sanierte Haus aus Stein steht auf dem Gipfelplateau des Altenorenstocks und bietet einen wunderbaren Hochtouren-Stützpunkt für einige Gipfelziele. Der namensgebende, 3.267 m hohe Clariden etwa ist von der Hütte aus über den Claridenfirn in rund 4 Stunden zu erreichen. Angi Ruggiero und ihr Team verwöhnen ihre Gäste mit hausgemachten Köstlichkeiten.
Geöffnet von Ende Februar bis Ende April 2025
Mit Simon Messner auf einen 4.000er
Ein Schweizer Viertausender ist Ziel des Bergwelten Highlight-Events 2025: Gemeinsam mit dem Ausnahmebergsteiger Simon Messner geht es von 13. bis 16. Juli 2025 auf das Allalinhorn (4.027 m) in die Region Saas-Fee/Saastal.
Mehr Infos und die Anmeldung zum Event findest du hier:
.webp)
Mit Simon Messner auf einen 4.000er
Bergsteigen abseits des Alltäglichen: Das Bergwelten Highlight-Event führt uns 2025 in die Region Saas-Fee/Saastal.
- Berg & Freizeit
8 skurrile Biwakschachteln der Alpen
- Berg & Freizeit
7 Skitouren-Hütten in der Schweiz
- Berg & Freizeit
September-2019-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten
- Berg & Freizeit
12 Hütten, die ab Sommer neue Pächter suchen
- Berg & Freizeit
6 legendäre Hütten der Alpen