
10 der schönsten Wandertouren im Naturpark Ammergauer Alpen
Foto: Elias Holzknecht, Red Bull Media House Publishing
Wald, Wiese, Moor, Wasser und Gebirge – der Naturpark Ammergauer Alpen zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus. Bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Kloster Ettal oder Schloss Linderhof lohnen den Besuch zusätzlich. Wir zeigen dir 10 der schönsten Touren der Region.
Inhalt
- 1. Waldblickweg - Kloster Ettal und Schloss Linderhof
- 2. Scheinbergjöchl (Kessel-Rundweg Hasental)
- 3. Auf den Pürschling
- 4. Hüttenwanderung Brunnenkopfhäuser
- 5. Ettaler Manndl
- 6. Gratüberschreitung im königlichen Jagdrevier
- 7. Überschreitung - Graswang - Notkarspitze - Ettal
- 8. Überschreitung Ammergauer Kreuzspitze
- 9. Auf die Große Klammspitze
- 10. Auf das Kienjoch




Der Naturpark Ammergauer Alpen beherbergt viele verschiedene Landschaftstypen.
Der Naturpark Ammergauer Alpen erstreckt sich im Süden Bayerns über eine Fläche von 227 Quadratkilometern und beherbergt die sechs Gemeinden Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Ettal, Saulgrub/Altenau/Wurmansau, Unterammergau und Oberammergau.
Fünf Landschaftstypen – Wiesen, Moore, Wälder, Wildflüsse und Gebirge – werden vom Naturpark definiert, die ihre Entstehung sowohl uralten geologischen Vorgängen als auch dem Wirken des Menschen zu verdanken haben. Der Mensch spielt im Naturpark also eine wichtige Rolle und ist mit seinen Traditionen und seiner Kultur wesentlicher Bestandteil dieser vielfältigen Landschaft.
1. Waldblickweg - Kloster Ettal und Schloss Linderhof

Diese schöne, einfache Wanderung eignet sich besonders gut, um einen ersten Eindruck vom Naturpark Ammergauer Alpen zu bekommen. Auf dem Themenweg steht der Wald in all seinen Facetten und seinen Aufgaben im Mittelpunkt und das Kloster Ettal sowie Schloss Lindenhof rahmen die Tour auch kulturell perfekt ein.


Waldblickweg - Kloster Ettal Schloss Linderhof
2. Scheinbergjöchl (Kessel-Rundweg Hasental)

Wer die Einsamkeit sucht, ist im eindrucksvollen Kessel am Hasentalkopf richtig. Die Tour führt aus dem Graswangtal hinauf auf das Scheinbergjoch und verlangt teilweise etwas Trittsicherheit. Dafür genießt man aber einen sehr ruhigen und abgeschiedenen Teil der Ammergauer Alpen.


Bergtour - Scheinbergjöchl (Kessel-Rundweg Hasental)
3. Auf den Pürschling

Ausgehend von Schloss Linderhof führt dieser schöne Anstieg auf einem angenehmen Steig hinauf auf den Pürschling und zum August-Schuster-Haus, das zu einer gemütlichen Einkehr bei grandioser Aussicht einlädt.


Bergtour - Pürschling von Schloss Linderhof
4. Hüttenwanderung Brunnenkopfhäuser

Die Brunnenkopfhäuser unterhalb des Brunnenkopfs sind ein sehr beliebtes und leicht zu erreichendes Wanderziel im Naturpark Ammergauer Alpen. Die Tour darf in der Aufzählung daher keinesfalls fehlen. Oben angekommen ist nicht nur die Einkehr in den traditionsreichen Brunnenkopfhäusern lohnenswert, sondern auch die Aussicht ist einzigartig.
5. Ettaler Manndl

Eine der wohl schönsten Touren im Naturpark Ammergauer Alpen ist diese Rundtour vom Kloster Ettal zum Ettaler Manndl und über den Soilasee zurück nach Ettal. Auf den ausgesetzten Gipfel führt ein kurzer Klettersteig – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind also Voraussetzungen – zumindest, wenn man sich den Gipfel des Ettaler Manndl nicht entgehen lassen möchte.


Bergtour - Ettaler Manndl Rundtour
6. Gratüberschreitung im königlichen Jagdrevier

Gratüberschreitungen gibt es viele im Naturpark Ammergauer Alpen – diese hier zählt aber wohl zu den beeindruckendsten und führt durch das einst königliche Jagdrevier von König Maximilian I. Die anspruchsvolle Tour beginnt bei Schloss Linderhof und führt über Hennenkopf, Laubeneck und Teufelstättkopf zum Pürschling.


Bergtour - Gratüberschreitung im königlichen Jagdrevier
7. Überschreitung - Graswang - Notkarspitze - Ettal

Eine abwechslungsreiche Gratüberschreitung, die den Gipfel der 1.888 Meter hohen Notkarspitze in den Mittelpunkt rückt. Auf dieser anspruchsvollen und langen Tour präsentiert sich der Naturpark Ammergauer Alpen in seiner ganzen Schönheit.


Überschreitung - Graswang - Notkarspitze - Ettal
8. Überschreitung Ammergauer Kreuzspitze

Die Überschreitung der Ammergauer Kreuzspitze ist so ziemlich das Beste an Bergtouren, was der Naturpark Ammergauer Alpen zu bieten hat. Für diese lange und anspruchsvolle Tour sollte man aber eine gute Kondition und Trittsicherheit mitbringen; die Besteigung des höchsten Gipfels der Ammergauer Alpen verlangt leichte Kletterei. Dafür genießt man ein wundervolles Panorama in alle Richtungen.


Überschreitung Ammergauer Kreuzspitze
9. Auf die Große Klammspitze

Die Große Klammspitze zählt zu den wohl formschönsten Gipfeln im Naturpark Ammergauer Alpen und ihre Besteigung ist trotz alpinistischem Anspruch durchaus beliebt. Die Brunnenkopfhäuser bieten zudem eine willkommene Einkehrmöglichkeit.


Bergtour - Große Klammspitz
10. Auf das Kienjoch

Die Wanderung auf das Kienjoch verspricht viel Einsamkeit und Ruhe im Naturpark Ammergauer Alpen, denn die Tour ist anspruchsvoll und wird wenig oft begangen. Und das obwohl man vom Kienjoch eine wunderbare Aussicht über die Gipfel der Ammergauer Alpen genießt.


Bergtour Kienjoch
Gut zu wissen
Öffentliche Anreise in den Naturpark
Der Naturpark Ammergauer Alpen ist aus München bequem mit dem Zug zu erreichen. In Murnau steigt man in die Regionalbahn (Ammertalbahn) um und gelangt über Bad Kohlgrub, Saulgrub, Altenau und Unterammergau nach Oberammergau.
Aus Richtung Innsbruck nimmt man den Zug über Garmisch-Partenkirchen bis Oberau. Mit Regionalbussen in Richtung Füssen geht es von dort aus weiter via Ettal nach Oberammergau und in die restlichen Naturparkgemeinden.
Mobil vor Ort
Seit 2012 fahren Gäste des Naturparks Ammergauer Alpen mit der KÖNIGSCARD oder der elektronischen Gästekarte kostenlos im Liniennetz des Regionalbus RVO.
Naturverträglich unterwegs
Mit dem Konzept „Dein Freiraum. Mein Lebensraum.“ wird im Naturpark Ammergauer Alpen auf die sensible Natur hingewiesen und einige Verhaltensregeln eingefordert, die sowohl dem Schutz landwirtschaftlich genutzter Flächen als auch der Natur mit ihren Pflanzen und Tieren dienen.
Naturpark-Veranstaltungen
Besonders tiefe Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur des Naturparks bekommt man bei geführten Wanderungen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Der Naturpark Ammergauer Alpen bietet dazu ein reiches Angebot, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
- Berg & Freizeit
Die Eisheiligen
- Berg & Freizeit
Barrierefrei Wandern
- Berg & Freizeit
König-Ludwig-Weg: Auf den Spuren des Märchenkönigs
- Berg & Freizeit
9 Touren vom Bahnhof aus
- Berg & Freizeit
Tourentipps fürs letzte Juli-Wochenende
- Berg & Freizeit
Wandern: Von Unterammergau auf den Pürschling