
Der Schladminger Tauern Höhenweg
Foto: mauritius images / imageBROKER / Moritz Wolf
Wilde Wasserfälle strömen laut tosend in die Täler, in stillen Gebirgseen spiegeln sich schneeweiße Gipfel. Majestätisch bewachen Hochgolling, Höchstein, Hohe Wildstelle und Steirische Kalkspitze die Niederen Tauern in der Steiermark. Im Angesicht des bekannten Dachsteins positionieren sich die Schladminger Tauern mit ihren grünen Almen, Gipfel bis auf 2.863 m und einer arktisch anmutenden Seenlandschaft als ein ruhiges aber ungemein kraftvolles Gegenüber.
Ausgehend von Schladming-Rohrmoos führt der Schladminger Höhenweg in fünf Tagesetappen über eine atemberaubend schöne, wilde und in weiten Teilen unberührte Bergnatur, die vor allem durch ihren Wasserreichtum mit unzähligen kleinen und großen Seen, Wasserfällen und Bächen einzigartig ist. Gemütliche Hütten, lohnenswerte Gipfel und atemberaubende Ausblicke verbunden durch gut beschilderte Wanderwege, die zum Teil dem Zentralalpenweg 02 folgen, machen diesen Höhenweg zu einem wunderbaren Erlebnis.
DIE TOUREN IM DETAIL


Schladminger Tauern Höhenweg- Tag 1: Höhenweg zu den Giglachseen


Schladminger Tauern Höhenweg- Tag 2: Von der Giglachseehütte zur Keinprechthütte


Schladminger Tauern Höhenweg- Tag 3: Im Angesicht des Hochgolling


Schladminger Tauern Höhenweg- Tag 4: Königstour Klafferkessel
- Berg & Freizeit
Sommer in Schladming-Dachstein
- Berg & Freizeit
Langlaufen: Dachstein Runde
Werbung
- Berg & Freizeit
Der Vordere Gosausee im Portrait
- Berg & Freizeit
Die Klafferseen im Portrait