
Die 5 schönsten Touren rund um die Geislerspitzen
Foto: Elias Holzknecht
Im Vilnösser Tal in Südtirol lernten Reinhold und Günther Messner das Klettern, doch auch am Fuße der Felswände findet man das ganz besondere Dolomiten-Naturerlebnis. Wir stellen euch die schönsten Wandertouren, Hütten und Almen der Region vor.
Die Geislerspitzen gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten und erheben sich zwischen dem Villnösstal und dem Grödner Tal. Die Geislergruppe ist Teil des Naturparks Putz-Geisler, der Hauptgipfel, der Sass Rigais, ist über 3.000 Meter hoch.
Im Gegensatz zum Grödner Tal ist das Villnöss Tal sehr ruhig und bescheiden geblieben. Hier gibt es keine Seilbahnen oder große Hotelkomplexe und daher weit weniger Trubel, als man es sonst von den Dolomiten gewöhnt ist.

Touren in der Geislergruppe
Sehr zu empfehlen ist der Almengenussweg Villnöß, der teilweise dem Adolf-Munkel-Weg folgt und von dem aus man die Geislergruppe ständig vor Augen hat. Gleichzeitig laden Almen und auch die Schlüterhütte zur Einkehr ein.


Almengenussweg Villnöss
Anspruchsvoll, weil lange, ist die Peitlerkofelumrundung ab Villnöss, die aber dafür eimalig schöne Aussichten und Panoramen bietet.

Peitlerkofelumrundung ab Villnöss
Eine wirklich tolle Tour ist die Fermedaspitzen-Umrundung ab Zans/Villnöss, bei der man den Geislerspitzen besonders nahe kommt.


Fermedaspitzen-Umrundung ab Zans/Villnöss
Aber auch auf der gegenüberliegenden Talseite versprechen schöne Touren einen traumhaften Blick auf die Geislergruppe in ihrer ganzen Pracht, wie etwa die Herrensteigrunde ab Villnöss.

Herrensteigrunde in Villnöss
Optisch und auch alpinistisch lockt natürlich der höchste Punkt der Geislergruppe, der 3.025 m hohe Sass Rigais. Auf ihn führt ein anspruchsvoller Klettersteig.

Bergportrait: Sass Rigais (3.025 m)
Hütten und Almen
Zahlreiche Hütten und Almen machen das Wandererlebnis in der Geislergruppe noch angenehmer. Beliebtes Ausflugsziel ist die Schlüterhütte auf 2.306 m unterhalb des Peitlerkofels, die Broglesalm auf 2.024 m oberhalb von Villnöß oder auch die Kaserill-Alm. Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Bergtouren ist zudem die Zanser Schwaige auf 1.685 m.

Schlüterhütte

Broglesalm
Kaserill Alm

Zanser Schwaige
- Berg & Freizeit
5 der schönsten Hütten in den Dolomiten
- Berg & Freizeit
4 klassische Mountainbike-Runden in den Dolomiten
- Berg & Freizeit
Simon Messner: Ein Leben als Bergbauer
- Berg & Freizeit
Das Südtiroler Bergsteigerdorf Lungiarü