
Sexten - im Dolomiten UNESCO Welterbe
Foto: www.wisthaler.com
Wenn sich im Winter ein weißes Kleid über die Dolomiten legt, entsteht in der Dolomitenregion Drei Zinnen ein wahres Wintermärchen. Auf Schneeschuhen oder mit Tourenskiern kann man die Winterlandschaft in all ihrer Ruhe und Stille genießen, oder man schwingt gekonnt die Pisten im sonnigen Skigebiet herunter.
Still ist es im Sextner Fischleintal im Dolomiten UNESCO Welterbe. Wenn man kurz atemlos verharrt kann man hören, wie sich eine Schneeflocke auf die andere setzt. Am Fischleinboden kann man die majestätischen Gipfel der Sextner Sonnenuhr ausmachen. In der Winterkälte schienen sie wie erstarrt zu sein, stille Riesen, die das Tal zu ihren Füßen bewachen.

Der Winter in Sexten hat viel zu bieten. Auf der einen Seite genießt man auf einer Schneeschuhwanderung die Ruhe und kehrt in einer der gemütlichen und urigen Almen ein, oder man sucht das Abendteuer auf einer der zahlreichen Skitouren mit sensationellen Abfahrten durch die bekannt steilen und engen Dolomitenrinnen. Mit Hilfe der Bergbahnen gelangt man zudem direkt von Sexten bequem und schnell in die sonnenreichen und mit fantastischem Panoramablick ausgestattet Skigebiete.

Schneeschuh- und Winterwanderungen rund um Sexten
Schneeschuhe und ein Paar Stöcke sind schnell ausgeliehen. Aber auch nur mit festen Winterschuhen wandert man mühelos auf den prämierten Winterwanderwegen z.B. ins ruhige Fischleintal oder auch ins Innerfeldtal zur einsamen Drei-Schuster-Hütte. Besonders verlockend ist aber auch die Wanderung zur Nemes- und Klammbachalm, die schöne Aussichten auf die Dolomiten verspricht.

Winterwanderung zur Talschlusshütte von der Fischleinbodenhütte

Winterwanderung zur Dreischusterhütte im Innerfeldtal


Winterwanderung zur Nemes- und Klammbachalm vom Kreuzbergpass


Auf das Pfandleck
Geöffnete Hütten und Almen
Rund um Sexten haben auch abseits der Skigebiete einige Hütten und Almen im Winter geöffnet. Wer immer auf einer Schneeschuh- oder Winterwanderung unterwegs ist, kann sich hier aufwärmen, gemütlich an den Kachelofen gelehnt Südtiroler Spezialitäten kosten und danach gestärkt weiter wandern. Eine dieser sehr empfehlenswerten Hütten ist die Talschlusshütte im Fischleintal.

Talschlusshütte
Skitouren rund um Sexten
In der beeindruckenden winterlichen Bergkulisse des UNESCO-Welterbes wird man fast ein wenig demütige und nicht der Sport steht im Vordergrund, sondern wahrer Naturgenuss. Für die Mühen des Aufstiegs wird man mit sensationellen Abfahrten durch die legendären, steilen Dolomitenrinnen belohnt, wie etwa auf der Tour zur Sentinallascharte ausgehend von Fischleintal.

Sentinellascharte ab Sexten/ Fischleintal
Von der Fischleinbodenhütte am Beginn des bezaubernden Fischleintals erreicht man noch weitere Skitourenziele:

Weißlahn


Vom Fischleintal auf den Sextner Stein


Vom Fischleintal auf die Oberbachernspitze
Vom Kreuzbergpass erreicht man das Roteck, eine relativ leichte Skitour am Südhang der Karnischen mit wunderbarem Blick auf die Dolomiten:


Roteck ab dem Kreuzbergpass
Auch vom Innerfeldtal kann man einige Skitourenziele erreichen, wie etwa den Hochebenkofel, der eine lange und einsame Skitour darstellt:


Vom Innerfeldtal auf den Hochebenkofel
Skifahren rund um Sexten
Wer lieber auf den gesicherten Pisten unterwegs ist, dem sei das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten-Helm/Stiergarten/Rotwand/Kreuzbergpass ans Herz gelegt. Hier genießt man reinsten Sonnenskilauf, urige Einkehrmöglichkeiten und einen fantastischen Blick auf die Dolomiten direkt gegenüber.
Weitere Infos
Detaillierte Auskünfte zu Übernachtungsmöglichkeiten, Touren in der Umgebung sowie die Verfügbarkeit von Leihmaterial erteilt der Tourismusverband Sexten gerne: Tel.: +39 0474 710 310 oder auf sexten.it.
Werbung
- Alpinwissen
Zwischen Drei Zinnen und Pragser Wildsee
Werbung
Werbung