
Video: Sicheres Abfahren im Gelände
Foto: mauritius images / Westend61 / Alun Richardson
Ob auf Skitour oder beim Variantenfahren: Unsere Sicherheitsexperten Peter Plattner und Walter Würtl erklären im Video, worauf es bei der Abfahrt im freien Gelände ankommt. Mehr zum Thema lest ihr im Bergwelten Magazin (Februar/März 2018).
Externer Inhalt
Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
Sicheres Abfahren im Gelände – ein Überblick:
1. Ausrüstungscheck
- Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Sicherheitsausrüstung (Helm, Lawinenrucksack, Erste Hilfe-Set, Biwaksack)
- Felle
- Sonnencreme
- Wasser (oder sonstige Getränke)
- Wechselkleidung bzw. zusätzliche Layer als Wärmeschicht
2. LVS-Check
3. Alarmzeichen beachten
- Gelände auf Lawinensituation scannen
- Lawinenlagebericht mit der Situation vor Ort abgleichen
4. Sichere Sammelpunkte
- Lawinensicher
- Absturzsicher
- Übersichtlich
- Regelmäßig
5. Abstände einhalten
- Immer: 30 m Abstand
- Ab 35° Steilheit: einzeln abfahren zur Entlastung der Schneedecke
6. Laufend orientieren
- Schlüsselstellen kennen
- Auf Abzweigungen achten
7. Entscheidungen kommunizieren
- Entscheidungen werden in der Gruppe besprochen und gemeinsam gefällt
Magazin
Mehr rund um das Thema Sicherheit findet ihr im Bergwelten Magazin (Februar/März 2018).

Bergwelten Magazin (Februar/März 2018)
Foto: Bergwelten
Bergwelten Magazin (Februar/März 2018)
© Bergwelten
- Alpinwissen
Sicher unterwegs am Berg
- Alpinwissen
So funktioniert der LVS-Check
- Berg & Freizeit
Mitten in den Alpen
- Berg & Freizeit
Nachtskitouren: Wonne, Mond und Sterne
- Berg & Freizeit
Hier bitte abzweigen!