
Die schönsten Weitwanderwege
Foto: Herbert Raffalt
Hat man die richtigen Leute beisammen, kann eigentlich schon fast nichts mehr schief gehen. Denn gerade bei einer mehrtägigen Wanderung ist die Stimmung ein wichtiger Indikator. Gilt es jetzt noch die richtige Route zu finden, haben wir abseits der Empfehlungen dieser Ausgabe noch jede Menge weitere Weitwanderwege für euch zusammengestellt. Egal ob für Einsteiger oder Auskenner: Inspiration ist garantiert!
Im Bergwelten Magazin (März/April 2017) findet ihr 6 ausgewählte Weitwanderwege im ausführlichen Portrait.
Der Schladminger Höhenweg
Steiermark / Österreich

Berg & Freizeit
Der Schladminger Tauern Höhenweg
Wilde Wasserfälle strömen laut tosend in die Täler, in stillen Gebirgseen spiegeln sich schneeweiße Gipfel. Majestätisch bewachen Hochgolling, Höchstein, Hohe Wildstelle und Steirische Kalkspitze die Niederen Tauern in der Steiermark. Im Angesicht des bekannten Dachsteins positionieren sich die Schladminger Tauern mit ihren grünen Almen, Gipfel bis auf 2.863 m und einer arktisch anmutenden Seenlandschaft als ein ruhiges aber ungemein kraftvolles Gegenüber.
Via Sacra
Niederösterreich / Österreich

Berg & Freizeit
Via Sacra
Vier „Heilige Berge“ liegen zwischen dem südlichen Stadtrand von Wien und Mariazell. Der erste dieser Berge ist der Annaberg im Ötscherland im Mostviertel in Niederösterreich. Die wunderbare Aussicht über die Berge Niederösterreichs und der Steiermark, die Bildstöcke, Kapellen und kunsthistorisch bedeutenden Kirchen erzählen nicht nur die Geschichte der früheren Wallfahrer, sondern kreieren auch die eigene Pilgergeschichte auf dieser „Heiligen Straße“.
Wiener Wallfahrerweg
Wien und Niederösterreich / Österreich

Berg & Freizeit
Wiener Wallfahrerweg 06
Von Wien nach Mariazell – in vier Tagen über eine Länge von 110 Kilometer durch die Gutensteiner Alpen im Mostviertel in Niederösterreich bis nach Mariazell in der Steiermark. Pilgern verbunden mit einem wunderbaren Bergerlebnis, Wege durch Wiesen und Wälder, durch Schluchten und über Bergkämme – und auch ein Weg zu sich selbst.
Alpe Adria Trail
Kärnten und Trenta / Österreich und Slowenien

Berg & Freizeit
Der Alpe-Adria-Trail
3 Länder, 37 Etappen, 750 Kilometer: Das ist der Alpe-Adria-Trail. Der Weitwanderweg führt vom Fuße des Großglockners durch Kärnten, weiter über Slowenien und bis nach Italien ans adriatische Meer. Hauptsächlich im nicht-alpinen Bereich angesiedelt, richtet sich der Alpe-Adria-Trail darum auch in erster Linie an kulturinteressierte Genusswanderer. Wir stellen euch den Weitwanderweg sowie den dazugehörenden Rundkurs von 7 Etappen im Detail vor.
Murgleiter
Baden-Württemberg / Deutschland

Berg & Freizeit
Die Murgleiter
In fünf Wandertagen über 110 km und 4.600 Höhenmeter entlang der Murg im Schwarzwald bis zu ihrem Ursprung, durch märchenhaft anmutende Wälder, vorbei an mit Teichrosen übersäten Seen, Aussichtspunkte mit wunderbaren Weitblicken und gemütliche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten auf höchstem Niveau.
Wiener Höhenweg
Kärnten und Tirol / Österreich

Berg & Freizeit
Wiener Höhenweg: In 6 Etappen durch die Schobergruppe
Der Wiener Höhenweg führt in 6 Etappen durch die Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Immer entlang der Grenze von Kärnten zu Osttirol führt die Tour vom Iselsberg entlang des Debanttals bis zum Glocknerhaus und passiert dabei unter anderem den Keeskopf (3.081 m) und das Böse Weibl (3.121 m). Wir stellen euch die Etappen im Detail vor.
Lasörling Höhenweg
Osttirol / Österreich

Berg & Freizeit
Lasörling Höhenweg in Osttirol
Wilde Bergnatur, schmale Grate, weite Matten von Almrosen. Dazu noch: kristallklare Seen, schneeweiße Gletscher und Bilderbuchhütten. Im Lasörling Höhenweg gipfelt – so könnte man meinen – die geballte Schönheit der österreichischen Bergwelt. Für das Bergwelten-Magazins (Juni/Juli 2023) haben wir uns selbst auf den Osttiroler Höhenweg gewagt. Hier stellen wir euch die 5 Etappen im Detail vor.
Lechweg
Tirol, Vorarlberg und Allgäu / Österreich und Deutschland

Berg & Freizeit
Wasser- und Weitwandern: Der Lechweg
Eine Quelle, ein Bach, ein wilder Fluss – der Lech, in seinem Oberlauf einer der letzten noch frei fließenden Gebirgsbäche, entfaltet auf seinem Weg vom Formarinsee in Vorarlberg durch das Tiroler Lechtal bis zum Lechfall bei Füssen im Allgäu seine ganze Schönheit. Sein türkises Wasser umspielt die sich immer wieder veränderten Schotterbänke, Heimat einer seltenen Fauna und Flora. Sein Lauf hat die Menschen an seinen Ufern und die Kultur- und Naturlandschaft über die Jahrhunderte geprägt und tut dies noch heute.
Frankenweg
Bayern / Deutschland

Berg & Freizeit
Der Frankenweg
Mittelalterliche Burgen, Schlösser von außergewöhnlicher Schönheit, stolze Städte mit Fachwerkshäusern und Wehrmauern, bizarre Felsformationen und Auwälder versetzen den Wanderer beinahe zurück ins Mittelalter. Gut kann man sich vorstellen, wie an den Flüssen geflößt wurde, wie hart die Arbeite der Bauern war und wir karg auch oft das Leben des Adels.
Märkischer Landweg
Brandenburg / Deutschland

Berg & Freizeit
Märkischer Landweg in der Uckermark
Im Nordosten Brandenburgs liegt die Uckermark – nur circa eine Stunde von Berlin entfernt und in direkter Nachbarschaft zu Mecklenburg-Vorpommern und Polen. Mit 3.077 km² ist sie eine der größten, aber auch am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands. Beste Bedingungen also für Ruhe und naturnahe Erholung. Der Märkische Landweg durchquert diese Landschaft in 10 Etappen. Wir stellen sie euch im Detail vor.
- Alpinwissen
Wandern am Wasser
- Berg & Freizeit
Der Prättigauer Höhenweg - in 4 Tagen durchs Rätikon
- Berg & Freizeit
Secret Spot: Skitouren & Freeriden im Ammergau
- Berg & Freizeit
Jetzt das Bergwelten Magazin bequem online lesen!
- Berg & Freizeit
Der Peilstein – Berg mit zwei Gesichtern
- Berg & Freizeit
Skifahren für weniger als 40 Euro