Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Dolomiti Superski

1 Skipass, 12 Skigebiete

Anzeige

Mit dem Skigebietsverbund Dolomiti Superski stehen mit nur einem einzigen Skipass 12 Skigebiete im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten bereit. Das Gebiet umfasst mehr als 3.000 Quadratkilometer in den Regionen Trentino-Südtirol und Venetien und steht für bestens präparierte Pisten, moderne Aufstiegsanlagen und eine ausgezeichnete Küche. Nebenbei stehen luxuriöse Unterkünfte, sportliche Höhepunkte und gleichzeitig ein unvergessliches Naturerlebnis in den wohl schönsten Bergen der Welt im Mittelpunkt.

Die schönsten Berge der Welt

Beflügelt vom Angesicht der Berge, schwingt man im Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten über die perfekt präparierte Piste. Mit nur einem Skipass können alle 12 Skigebiete des Verbundes Dolomiti Superski genutzt werden. Besonders beeindruckend soll das Skigebiet Arabba-Marmolada sein, welches in unmittelbarer Nähe des höchsten Dolomitengipfels, der 3.343 Meter hohen Marmolada, liegt. Neben atemberaubender Bergkulisse hat es auch eine große Geschichte zu bieten. Oder der mondäne Skiort Cortina d’Ampezzo, 1956 Austragungsort der ersten Olympischen Winterspiele Italiens und für 2026 erneut als olympischer Gastgeber vorgemerkt. Die Seiser Alm, dieses weitläufige, romantische Hochplateau, welches nicht nur zum Skifahren, sondern auch zum Langlaufen und Schneeschuhwandern einlädt.

Nicht zu vergessen die Kulinarik – hier kann man sich durch die mediterrane Küche kosten, am Kronplatz Tiroler Schmankerl einfließen lassen und Kräfte sammeln für die legendäre Sellaronda, jene bekannte Skirunde, die über vier Dolomitenpässe verläuft. Ob sich all das in einer Woche ausgeht? Vermutlich nicht, aber einem erneuten Besuch steht nichts im Wege.

Skiverbund Dolomiti Superski

Dolomiti Superski ist eine der weltgrößten Skidestinationen und steht seit fast 50 Jahren für Winterurlaub in den Dolomiten. Der Verbund umfasst 12 Skigebiete, von Alta Badia, Val di Fassa über Contina bis zu 3 Zinnen Dolomiten. In Summe stehen damit 1.200 Pistenkilometer, 97 Prozent davon beschneibar, und 450 moderne Aufstiegsanlagen bis in Höhen von 3.000 Meter mit nur einem Skipass zur Verfügung. Eingebettet in die faszinierende Naturlandschaft des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten in den italienischen Provinzen Südtirol, Trentino und Belluno, geprägt von einer interessanten Geschichte und kulinarisch im High-End-Bereich angesiedelt, darf man sich neben Skifahren auf viele abwechslungsreiche Aktivitäten freuen.

1. Südtirol

Dolomiti Superski Südtirol – Sport und Genuss vereint

Die Südtiroler Dolomiten stehen für breite Pisten, Sonne, Bergpanorama und eine köstliche Alpen-Adria Küche, die das Beste aus der alpinen mit dem Besten aus der mediterranen Küche vereint. Man darf sich also nicht wundern, wenn am Kronplatz, im Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten oder in Alta Badia nicht nur Skifahren eine Rolle spielt, sondern auch dem Essen eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Außerdem laden die Skigebiete in den Südtiroler Dolomiten dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen, die Winterlandschaft der Seiser Alm auf Schneeschuhen oder Langlaufskiern zu erkunden oder am Gitschberg mit der ganzen Familie Spaß zu haben.

1. Kronplatz

Der Kronplatz ist ein sanft abfallender Berg zwischen Bruneck, St. Vigil und Olang. Mit seinen breiten, 120 Kilometer umfassenden Pisten und 31 modernen Aufstiegshilfen ist er ein Spielplatz der Superlative und zählt zu den Top-Winterdestinationen in den Dolomiten.

Die Nähe zu den österreichischen Alpen spiegelt sich nicht zuletzt auch in der Kulinarik wieder. Das Ergebnis ist eine perfekte Symbiose zwischen traditioneller Tiroler Kost und mediterranen Gerichten, der so genannten Alpen-Adria-Küche, die in den vielen Skihütten und Restaurants serviert wird und die Vielfalt der beiden Länder repräsentieren.

2. Alta Badia

Das Skigebiet Alta Badia mit seinen 130 Pistenkilometern und 55 Liften ist in vielerlei Hinsicht besonders. Alta Badia gehört zu jenem Teil der Dolomiten, in dem Ladinisch gesprochen wird. Gutes Essen ist hier mehr als nur Nahrung: Essen hat den Stellenwert von Gemeinsamkeit, Zusammenhalt und Gastfreundschaft. Das Skigebiet selbst ist in eine wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft mit weiten Flächen und üppigen Wäldern gebettet, die eine unvergleichliche Ruhe, Stille und Unversehrtheit ausstrahlt.

3. Gröden – Seiser Alm

Gröden und die Seiser Alm bilden mit 181 Pistenkilometern und 79 Liften das größte Skigebiet der Dolomiten und im Skiverbund Dolomiti Superski. Hier sind außergewöhnliche Tagestouren, wie die Seiser Alm Ronda und die Seiser Alm/Gröden Ronda, im Angesicht der majestätischen Berggipfel von Schlern, Lang- und Plattkofel möglich. Natürlich führt auch die bekannte Sellaronda durch das Gebiet.

Die Seiser Alm ist zudem mit 56 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas und verwandelt sich im Winter zu einem weißen Schneeparadies. Hier wird nicht nur Ski gefahren. Auch Langläufer und Schneeschuhwanderer fühlen sich auf der Hochalm besonders wohl.

4. Gitschberg Jochtal – Brixen

Das Skigebiet Gitschberg Jochtal bei Brixen mit seinen 110 Pistenkilometern und 26 Liften lässt vor allem bei Familien mit Kindern keine Wünsche offen. Im Norden findet man die breiten Pisten rund um den Gitschberg, südlich davon die Plose, die sich zu einem Erlebnisberg mit Rodeln und Schneeschuhwandern gemausert hat.

Und dann ist da noch die Stadt Brixen, die mit ihrem Dom die älteste Stadt Tirols darstellt. Kultur und Genuss kommen hier mit Sicherheit nicht zu kurz.

5. Drei Zinnen Dolomiten

Im Angesicht der weltberühmten Drei Zinnen erstreckt sich das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten über fünf Ortschaften und fünf miteinander verbundene Skiberge in den Provinzen Südtirol und Belluno. 31 moderne Liftanlagen und 115 Pistenkilometer, Nachtskifahren, Schneesicherheit und die, dank dem „Ski Pustertal Express“ besonders gute Erreichbarkeit, machen dieses familienfreundliche Skigebiet besonders beliebt.

2. Trentino

Dolomiti Superski Trentino – Im Herzen der Dolomitengipfel

Die Provinz Trentino stellt den südlichen Teil der Region Trentino-Südtirol dar und beherbergt mit Rosengarten, Langkofel, Sellastock, Pordoijoch und Latemar das Herzstück der Dolomiten UNESCO Weltnaturerberegion. In vielen Ortschaften wird Ladinisch gesprochen und die Bergdörfer werden bis heute von der Kultur und Tradition geprägt. In den Skigebieten Val di Fassa – Carezza, San Martino di Castrozza oder im Val die Fiemme kann es durchaus vorkommen, dass man aufgrund des einzigartigen Panoramas schon mal aufs Skifahren vergisst. Dasselbe kann auch im Skigebiet Alpe Lusia – San Pellegrino, welches sich bis ins Veneto erstreckt, passieren, auch wenn hier steile Pisten und Snowparks die Aufmerksamkeit aufs Skifahren lenken. Überall bieten Almen und Skihütte köstliche Gerichte, die auf den Sonnenterrassen vor dem atemberaubenden Dolomitenpanorama besonders gut schmecken.

1. Val di Fassa – Carezza

Gleich sieben Skigebiete mit zusammen 110 Pistenkilometern und 54 Liften findet man im Val di Fassa. Die Lifte führen bis auf knapp 3.000 Meter hinauf und erschließen damit die schönsten Dolomitengipfel zwischen Alba, Canazei, Campitello, Pozza, Vigo und Carezza. Eingebettet in klingende Namen wie Rosengarten, Langkofel, Sellastock und Latemar wird hier Schneesport in all seinen Facetten von einer landschaftlichen Schönheit begleitet.

2. San Martino di Castrozza – Rollepass

Als südlichstes Skigebiet der Skidestination Dolomiti Superski punktet San Martino di Castrozza – Passo Rolle mit 60 Pistenkilometern und 25 Liften. Immer im Fokus: Der Blick auf die herbe Schönheit der Palagruppe, die schon berühmte Reisende, Alpinisten und Künstler wie Arthur Schnitzler, Richard Strauss, Dino Buzzati und den König von Belgien beeindruckt hat. Einzigartig ist zudem das „Slow Skiing“ im Carosello delle Malghe, bei dem man die Zeit getrost verstreichen lassen kann, sowie Tosèla-Käse und Strangolapreti, die in den Skihütten serviert werden.

3. Val di Fiemme – Obereggen

Aus dem Zusammenschluss der fünf Skigebiete Alpe Cermis, Alpe Lusia-Bellamonte, Lavazé- Oclini, Passo Rolle und dem Skizentrum Latemar, ist das Skigebiet Val di Fiemme entstanden – Obereggen ein wahrer Geheimtipp für alle Wintersportler. 111 Pistenkilometer und 45 Lifte sorgen für ausreichend Platz an der Grenze zwischen Südtirol und Trentino. Obereggen ist beispielsweise in nur 30 Minuten von Bozen aus zu erreichen und eröffnet einen faszinierenden Blick auf die Latemargruppe.

4. Alpe Lusia – San Pellegrino

23 Lifte und 100 Pistenkilometer, die zum Teil mit bis zu 50 Prozent Gefälle richtig steil sind, warten auf ambitionierte Skifahrer im Skigebiet Alpe Lusia – San Pellegrino, an der Grenze zwischen Trentino und Belluno. Besonders beliebt sind die spektakulären Snowparks sowie fordernde Skirouten, die den Puls in die Höhe schnellen lassen. Aber auch Familien mit Kindern finden hier ein reiches Angebot. Auf den Skihütten trifft man sich wieder und genießt Köstlichkeiten sowohl aus dem Trentino als auch aus dem Belluno.

3. Belluno

Dolomiti Superski Belluno – Zwischen mondänen Skiorten und grandioser Natur

Die Belluneser Dolomiten haben in mehrerlei Hinsicht ihren ganz besonderen Charme. Da wäre zum einen der mondäne Skiort Cortina d’Ampezzo, der nicht nur mit seiner Hollywood-tauglichen Kulisse berühmt geworden ist, sondern auch durch die ersten Olympischen Winterspiele Italiens im Jahr 1956. Zum anderen punktet dieser Teil der Dolomiten mit dem höchsten Dolomitengipfel, der Marmolada mit 3.343 Metern Höhe, und einer unvergleichlichen Naturlandschaft, in die sich zauberhafte Bergdörfer, wie etwa Sottoguda, betten. Egal ob Skifahren, Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Rodeln, zwischen Cortina, Arabba und der Civetta wird der Winter für jeden unvergesslich.

1. Cortina d’Ampezzo

Cortina d’Ampezzo im Veneto gehört zu jenen Orten in den Alpen, den die VIPs wirklich lieben. Kein Wunder, ist der mondäne Skiort mit seinen 120 Kilometern an Pisten und 37 Liften umfassenden Skigebiet doch bekannt für seine Jahrhunderte alte Gastgeber- und Sporttraditionen, seine internationalen Skievents und seine Hollywood-taugliche Kulisse im Herzen des UNESCO Weltnaturerbes. Bereits 1956 fanden hier die ersten Olympischen Winterspiele Italiens statt. 2026 wird Cortina zusammen mit Mailand erneut olympischer Austragungsort sein.

2. Civetta

Das Skigebiet Civetta mit seinen 72 Pistenkilometern und 23 Liften hat besonders viele Attraktionen für Familien mit Kindern auf Lager – und das bei Tag und Nacht. Die zahlreichen blauen und roten Pisten wissen sowohl Anfänger wie Fortgeschrittene zu schätzen. Im Snowpark kann man sein Geschick austesten und in den Ski-Kindergärten werden die Kleinen nicht nur bestens betreut, sondern können sich auch im Schnee austoben.

3. Arabba – Marmolada

Die Marmolada als höchster Dolomitengipfel mit 3.343 Metern Höhe hat etwas Majestätisches an sich und wird nicht selten die Gletscherkönigin genannt. Zu ihren Füßen liegt das Dörfchen Arabba und das gleichnamige Skigebiet mit 26 Skiliften und 60 Pistenkilometern, die auf bis zu 3.265 Metern Höhe am Punta Rocca reichen. An diesem höchsten Punkt genießt man von einer eigens errichteten Terrasse einen sensationellen Rundumblick auf die Dolomiten von der Civetta bis zum Langkofel.

Die ladinische Kultur ist allgegenwärtig und die lokale Geschichte kann sogar in einem eigenen Marmolada-Museum entdeckt werden. Besonders empfehlenswert ist nicht zuletzt das malerische Bergdorf Sottoguda, das Kunsthandwerk in den Geschäften und die lokalen Spezialitäten aus der Küche.

So besonders ist Dolomiti Superski

Nicht nur, dass Dolomiti Superski 12 Skigebiete unter einem Dach vereint und damit die Möglichkeit schafft, mit nur einem Skipass in allen Gebieten Ski zu fahren. Dolomiti Superski ist vor allem aufgrund seiner Lage in einem von der UNESCO zum Weltnaturerbe anerkannten Gebirgsstock einzigartig. Die Schönheit dieser Naturlandschaft, die Besonderheiten seiner Bewohner mit ihrer Kultur und ihren gelebten Traditionen sowie die Kulinarik sind bemerkenswert. Wer sich auf die zwei Skirunden – die Sellaronda und die Grande Guerra, auch Gebirgsjägertour genannt – begibt, taucht nicht nur in die schöne Berglandschaft ein, sondern auch in die wechselvolle Geschichte der Provinzen Südtirol, Trentino und Belluno.

  • 1
    1.200 Pistenkilometer und 450 Liftanlagen

    12 Skigebiete, 1 Skipass

  • 2
    Sellaronda und Grande Guerra

    Unvergessliche Skirunden

  • 3
    Geschenk aus dem Urmeer

    UNESCO Weltnaturerbe

  • 4
    Vielfältig, traditionell und weltoffen

    Kulinarische Genüsse

12 Skigebiete, 1 Skipass - 1.200 Pistenkilometer und 450 Liftanlagen

Mehr Skifahren geht nicht. Dolomiti Superski ist durch den Zusammenschluss von gleich 12 Skigebieten zur größten Skidestination der Welt geworden.  Und das Beste daran: Mit nur einem einzigen Skipass kann man alle Skigebiete sowie natürlich auch die Skirunden nutzen. Wer online bestellt, erhält zudem 5 Prozent Nachlass auf das Ticket.

Unvergessliche Skirunden - Sellaronda und Grande Guerra

Die Sellaronda ist weit über die Dolomiten hinaus bekannt und wurde 2020 von skiresort.de sogar mit dem Zertifikat „Beste Skirunde“ ausgezeichnet. Sie bietet die einzigartige Möglichkeit, unter Nutzung der Liftanlagen gänzlich auf Skiern rund um den Sellastock zur kurven. Die Tour verläuft über vier Dolomitenpässe und man durchfährt die ladinischen Täler Gröden, Alta Badia, Arabba und das Val di Fassa. Die gesamte Tour ist 40 Kilometer lang, wobei 27 Kilometer davon reinstes Abfahrtsvergnügen sind.

Die Grande Guerra – die Gebirgsjägertour oder auch Friedenstour genannt – verlauft in 80 Kilometern um den Col di Lana, einem Berg, der wie kein anderer als Symbol für den Ersten Weltkrieg steht, und vorbei an berühmten Gipfeln wie der Civetta, dem Monte Pelmo und der Tofana.

Beide Runden sind mit dem Dolomiti Superskipass in beiden Richtungen zu befahren.

UNESCO Weltnaturerbe - Geschenk aus dem Urmeer

Das Bergmassiv der Dolomiten ist vor über 200 Millionen Jahren im Urmeer entstanden. Als riesiges Korallenriff gewachsen, ragt es heute bis weit über 3.000 Meter in die Höhe und besticht durch seine außergewöhnliche Schönheit. Seit 2009 wird der Einzigartigkeit der Dolomiten sowie der Authentizität und Integrität ihrer Bewohner mit ihren Traditionen und Kulturen durch den Titel UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten Rechnung getragen. Damit ist nicht nur der Bekanntheitsgrad dieser Berglandschaft gestiegen, sondern auch die Wertschätzung, die den Schutz der Dolomiten zur gemeinsamen Aufgabe werden lässt.
Auch Dolomiti Superski ist sich seiner Verantwortung bewusst und vereint unter dem Motto #wecareaboutthedolomites technische Optimierungen mit Nachhaltigkeit. So kommt etwa der Strom für Aufstiegshilfen und Beschneiungsanlagen schon heute aus erneuerbaren Quellen, wie etwa der Wasserkraft.

Kulinarische Genüsse - Vielfältig, traditionell und weltoffen

Neben der unvergleichlichen Bergkulisse und den Top-Skigebieten, sind die Dolomiten vor allem auch eine der ersten Adressen für wahre Feinschmecker. Die Regionen Alta Badia, Kronplatz, Cortina d’Ampezzo, Gröden und das Fassatal etwa weisen mehr Michelin-Sternerestaurants auf, als so manch europäische Metropole. Aktuell sind es ganze 13 Sterne, die sich die Spitzenköche in diesen Regionen verdient haben.

Aber nicht nur im Tal wird man mit exzellenter Küche verwöhnt, sondern auch auf den zahlreichen stimmungsvollen Hütten und Bergrestaurants in den Skigebieten. Hier macht man es sich auf der Sonnenterrasse gemütlich, genießt den Blick auf das schlicht umwerfende Bergpanorama und kostet sich durch eine einzigartige kulinarische Vielfalt, die viele Überraschungen bereithält. Schließlich treffen in den Dolomiten die Traditionen aus verschiedenen Küchen aufeinander – nämlich der südtiroler, der trentiner und der venezianischen Küche gepaart mit ladinischen und mediterranen Einflüssen. Das Ergebnis ist eine äußerst vielseitige, kreative und weltoffene Esskultur, die von Südtiroler Speck-, Käse- und Knödelspezialitäten bis hin zu Parmaschinken, Pecorino, Lasagne, Spaghetti und ladinischen Schlutzkrapfen, Tirtlen (traditionelles Südtiroler Schmalzgebäck) und Schweinshaxen reicht. Dazu werden Spitzenweine aus der Region sowie Espresso und Grappa serviert, selbst wenn man zum Nachtisch Apfelstrudel anstelle von Tiramisu bestellt.