Feichtau vom Hohen Nock im Abstieg über Rottalsattel und Seehagelmauern
![Blick in den Rottalsattel, im Hintergrund der Sengsengebirgshöhenweg auf den Rohrauer Größtenberg](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1123/tour/images/Rottalsattel.jpg)
![Rückblick auf die Latschengasse zum Rottalsattel](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/Latschengasse-zum-Rottalsattel.jpg)
![Blick in Richtung Seehagelmauern; der Steig zieht hier links das Geröllfeld hinunter](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/Seehagelmauern.jpg)
![Seehagelmauern im Zoom](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/Seehagelmauern-2.jpg)
![Querung der Geröllfelder](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/geroellfelder.jpg)
![Tiefblick in die Hopfing](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/hopfing.jpg)
![Der Seekopf wird überstiegen](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/seekopf.jpg)
![Blick vom Seekopf in die Feichtau](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/feichtau.jpg)
![Die versteckt gelegenen Feichtauseen von oben](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/feichtauseen.jpg)
![Feichtauhütte (1.360 m)](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1123/tour/images/feichtauhuette.jpg)
![Blick in den Rottalsattel, im Hintergrund der Sengsengebirgshöhenweg auf den Rohrauer Größtenberg](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1123/tour/images/feichtau-vom-hohen-nock-im-abstieg-ueber-rottalsattel-und-seehagelmauern-11000002.jpg)
![Rückblick auf die Latschengasse zum Rottalsattel](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/feichtau-vom-hohen-nock-im-abstieg-ueber-rottalsattel-und-seehagelmauern-11000023.jpg)
![Blick in Richtung Seehagelmauern; der Steig zieht hier links das Geröllfeld hinunter](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/feichtau-vom-hohen-nock-im-abstieg-ueber-rottalsattel-und-seehagelmauern-11000041.jpg)
![Seehagelmauern im Zoom](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/feichtau-vom-hohen-nock-im-abstieg-ueber-rottalsattel-und-seehagelmauern-11000050.jpg)
![Querung der Geröllfelder](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/feichtau-vom-hohen-nock-im-abstieg-ueber-rottalsattel-und-seehagelmauern-11000052.jpg)
![Tiefblick in die Hopfing](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/feichtau-vom-hohen-nock-im-abstieg-ueber-rottalsattel-und-seehagelmauern-11000056.jpg)
![Der Seekopf wird überstiegen](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_2666/tour/images/feichtau-vom-hohen-nock-im-abstieg-ueber-rottalsattel-und-seehagelmauern-11000060.jpg)
![Blick vom Seekopf in die Feichtau](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1125/tour/images/feichtau-vom-hohen-nock-im-abstieg-ueber-rottalsattel-und-seehagelmauern-11000083.jpg)
![Die versteckt gelegenen Feichtauseen von oben](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_2666/tour/images/feichtau-vom-hohen-nock-im-abstieg-ueber-rottalsattel-und-seehagelmauern-11000086.jpg)
![Feichtauhütte (1360 m)](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_1123/tour/images/feichtau-vom-hohen-nock-im-abstieg-ueber-rottalsattel-und-seehagelmauern-11000094.jpg)
Sport
Wandern
Dauer
2:52 h
Länge
5,3 km
Höchster Punkt
1.936 m
Aufstieg
128 hm
Abstieg
672 hm
![Bergwelten Logo](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_245,h_70/author/BW-Logo.jpg)
Beschreibung
Von der Feichtau kann der Rottalsattel in den Oberösterreichischen Voralpen entlang der Seehagelmauern über Steigspuren erreicht werden. Von dort gibt es Aufstiegsmöglichkeiten sowohl auf den Rohrauer Größtenberg (1.810 m) als auch über den Schneeberg auf den Hohen Nock (1.963 m). Aufgrund der zum Teil schwierigen Wegfindung wird diese Tourenvariante im Sengsengebirge bevorzugt für den Abstieg gewählt.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolHintere Bachofenspitze von der Pfeishütte
- Wandern · KärntenAnkogel ab Bergstation Ankogelbahn
- Wandern · KärntenGletschertrekking am Pasterzengletscher
Hütten entlang dieser Tour
![Feichtauhütte](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_580,h_400/hut/images/feichtauhuette-h--tte-by-Walter-Schiftner-OEAV-Sektion-Steyr.jpg)
Bergwelten Tipp
Die Feichtauhütte ist eine Selbstversorgerhütte. Im Winter ist die Hütte geschlossen, der Winterraum aber geöffnet.
![Feichtauhütte](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_580,h_400/hut/images/feichtauhuette-h--tte-by-Walter-Schiftner-OEAV-Sektion-Steyr.jpg)
Wegbeschreibung
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
Vom Gipfel der Hohen Nock in westlicher Richtung über den Schneeberg / vom Rohrauer Größtenberg in östlicher Richtung absteigend dem markierten Sengsengebirge-Höhenweg in den Rottalsattel folgen. Bei einem markanten Steinmann mit Holzbalken (an dem früher eine Tafel mit Abstiegshinweis montiert war) in nördlicher Richtung in einer ausgeschnittenen Latschengasse absteigen; kurz nachdem der Steig merkbar in nordöstlicher Richtung abdreht (Schnittspuren!) wird eine kleine Anhöhe mit schönem Blick auf die Seehagelmauern erreicht.
Hier nun nicht den Felsbändern in östlicher Richtung zu einem scheinbaren Steig folgen, sondern im Geröll absteigend (Steinmanndln!) hinunter zu einer kleinen Wand, unterhalb der den nun wieder sichtbaren Steigspuren in einem Auf und Ab die Geröllfelder querend bis zu einer Rinne gefolgt wird. Oberhalb dieser führt der Steig erneut durch Latschengassen und kleineren Rinnen in nordöstl. Richtung in einen Lärchenwald. Hier teils weglos leicht aufsteigend den spärlich anzutreffenden Steinmännern folgen, bis nahe des nächsten Latschengürtels ein deutlich ausgebildeter Steig wiedergefunden wird. Dieser führt oberhalb eines markanten Felsturmes um den Grat herum, und verschwindet oberhalb der Feichtauerseen erneut im hohen Gras. Die Wiesenflanke in östlicher Richtung absteigend erreicht man den Kleinen Feichtauersee, über einen ausgeprägten Steig später den großen Feichtauersee.
Nun dem bezeichneten Weg nach unschwierig zur Feichtauhütte.
Anfahrt und Parken
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Pyhrnbahn (www.oebb.at) nach Kirchdorf a.d. Krems, von dort mit dem Bus nach Molln.
![](/_astro/map_background_480x600.BrKDzfOx.png)
GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, HinterstoderRelax & Wanderhotel Poppengut
Werbung
Österreich, AdmontPrivatzimmer & Ferienwohnungen Gassner
Werbung
Österreich, LassingBauernhof Hotel Pension Matlschweiger
Werbung
Österreich, Aigen im EnnstalLandhotel Gut Puttererseehof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Werfener Hütte zur Eisriesenwelt
- Wandern · Tirol
Pfeiserspitze von der Pfeishütte
- Wandern · Südtirol
Von der Zwickauer Hütte auf den Seelenkogel
- Wandern · Steiermark
Karreralmgrat auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland