Lizumer Reckner und Geier von der Lizumer Hütte








Sport
Wandern
Dauer
2:33 h
Länge
4,5 km
Höchster Punkt
2.886 m
Aufstieg
867 hm
Abstieg
867 hm

Beschreibung
Zu den zwei höchsten Gipfeln der Tuxer Alpen: Die schöne Bergtour in der Tiroler Region Hall-Wattens startet von der Lizumer Hütte (2.019 m) und führt über Almwiesen auf den Geier (2.857 m). Für die letzten Höhenmeter auf den Lizumer Reckner (2.886 m) werden dann noch mal Kletterfertigkeiten benötigt, allerdings sind die Stellen leicht und überschaubar - Seilsicherung vorhanden.
Die Lizumerhütte ist über den Lizumer Zirbenweg erreichbar und ist auch ein Ziel der Glungezer-Geier Route.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern ·Widderstein
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Für Geologen und die es noch werden wollen: Am Gipfel des Lizumer Reckners kommt der seltene Blauschiefer vor.
Wegbeschreibung


Die Lizumer Hütte (2.019 m) erreicht man von Walchen im Wattental über den Lizumer Zirbenweg.
Neuer Steig zum Junsjoch und zum Geier bzw. Geiersattel.
Wegen drohender Felssturz- und Hangrutschgefahr im Bereich Kalkwand-Junsjoch hat der Alpenverein Hall als Wegehalter den Anstieg zum Junsjoch (AV Weg Nr. 322) bzw. zum Geier (AV Weg Nr. 323) auf die andere westliche (orografisch linke) Talseite, verlegt und dank Unterstützung durch das Bundesheer neu angelegt, sowie neu markiert und beschildert.
Offiziell gibt es seit 17. Aug. 2016 diesen neuen Anstieg von der Lizumer Hütte am Steig Nr. 323 zum Geier bzw. Geierjoch. Er ist vom Bundesheer mit kleinen Stangen (rotweißroter Kopf) erstmarkiert, wurde vom Alpenverein Hall neu markiert und neu betafelt.
Neu: Zugang ab Lizumer Hütte talein (Wegweiser am Fahrweg talein) zum Talgrund, dann rechts (auf der orografisch linken Talseite, unterhalb der Sonnenspitze) in Kehren bergan - ehe man „auf der Pluderlinge“ (wie es in der Militärkarte heißt) auf Höhe ca 2.350 m, in der „unteren Geiermulde“, auf den alten aufgelassenen von links kommenden Steig kommt. Hier stehen bereits die richtigen Wegweiser.
Dann wie bisher Richtung Geier nach rechts weiter bergan.
Der neu angelegte Steig 322 zum Junsjoch führt von diesem Punkt (in 2.350 m Höhe), der unteren Geiermulde, auf einem Geländerücken in Kehren bergan zum „neuen“ Junsjoch-Übergang, auf 2.515 m, südlich des alten Junsjoch-Übergangs und etwas höher.
Betroffen von diesen Steigverlegungen sind die AV-Steige 323, 322, der 02A Zentralalpen-Weitwanderweg Hainburg-Feldkirch sowie der Traumpfad München -Venedig.
Am Steig finden sich immer wieder Markierungspunkte, bald erreicht man einen Rücken, 2.445 m, gleich darauf das aussichtsreiche Geierjoch oder Pluderlingsattel, 2.725 m. Rechts fast eben zur nächsten Tafel und wieder rechts den Markierungen folgend, in wenigen Kehren zum Gipfel des beliebten „Skibergs Geier", 2.857 m. Ihn ziert eine „Geier“-Figur aus Alu.
Der Geier ist der zweithöchte Gipfel der TuXer Alpen und der Endpunkt des „Glungezer & Geier Weges“ von der Glungezerhütte hierher.
Der Lizumer Reckner ragt nahe im Norden vor einem auf. Man geht in die Scharte (2.810 m) hinunter und folgt den Punkten hin zu den Seilsicherungen. Die letzten Höhenmeter zum Gipfel des Reckners sind seilversichert, in leichter Kletterei (2. Grad) geht’s auf dunkelgrünem Serpentin und auch mehrfarbigen Fels zum höchsten Gipfel der Tuxer Alpen, zum Gipfelkreuz des Lizumer Reckners 2.886 m. Ein toller Aussichtsberg.
Anfahrt und Parken


A12 Inntalautobahn bis Abfahrt Wattens, über den Wattenberg nach Walchen.
Parkplatz
Großer kostenloster Parkplatz in Walchen/Wattental.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Pertisau am AchenseeVerwöhnhotel Kristall
Werbung
Österreich, TuxNatur- & Wanderhotel Tuxertal
Werbung
Österreich, Schwendau/HippachHotel Restaurant Sieghard
Werbung
Österreich, MatreiTraditionshotel Krone
Werbung
Österreich, GnadenwaldCafe Pension Martinsstuben
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Pfeiserspitze von der Pfeishütte
- Wandern · Tirol
Hintere Bachofenspitze von der Pfeishütte
- Wandern · Vorarlberg
Großer Vallüla über Normalweg