Der Eisenerzer-Alpen-Kammweg



Sport
Wandern
Dauer
17:30 h
Länge
39,2 km
Höchster Punkt
2.126 m
Aufstieg
2.665 hm
Abstieg
3.270 hm

Beschreibung
Marathon für Konditionsstarke: „Von Reichenstein zu Reichenstein“: Dieser konditionell anspruchsvolle, durchgehend markierte Höhenweg (Nr. 673) verbindet die Reichensteinhütte und die Mödlinger Hütte. Insgesamt ist der Eisenerzer-Alpen-Kammweg eher ein bergsteigerisches Unternehmen, bei dem man zumeist zwei Tage unterwegs ist. Auf der Aigelsbrunneralm kann im Heu übernachtet werden. Die Almen sind während der Weidezeit bewirtschaftet.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · Tirol„Grenzgang“ über die Villgratner Berge
- Wandern · TrentinoLagorai - Panoramahöhenweg
- Wandern ·Auf das Große Teufelshorn
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Gesäuse mit Haller Mauern und Eisenerzen Alpen" von Günter und Luise Auferbauer, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Wegbeschreibung


Vorbereitung
Auf diese Tour bereitet man sich verantwortungsbewusst vor: Zweckmäßig sind empirische und theoretische Vorkenntnisse zum Gelände sowie zur (Notfall-)Logistik. Im Vorraum der Mödlinger Hütte hängt ein Streckenprofil.
Je nach Gehrichtung übernachtet man vor Antritt dieser Marathon-Distanz entweder in der Reichensteinhütte oder Mödlinger Hütte. Dazwischen gibt es am gesamten Höhenweg keinen offiziellen Stützpunkt. Nahe am Zeiritztörl, 1.854 m, bietet ein unterhöhlter Steinhaufen notdürftig Schutz vor Wind und Wetter.
Zum Streckenprofil
Laut einer Wegtafel liege beim Antonikreuz – zwischen Zeiritztörl und Hinkareck – die Wegmitte: Gehzeit je Richtung sieben Stunden. Tatsächlich liegt die Wegmitte nahe am Brunnecksattel. Das Gelände zwischen Reichensteinhütte und Teicheneggsattel ist teils schroff. Man folgt bis zum Wildfeld dem „Theklasteig“.
Bei Nässe, Nebel oder Schneebedeckung kann der Zeiritzkampel eine Art Schlüsselstelle sein. Hingegen ist der anschließende Abschnitt bzw. die zweite Streckenhälfte vom Zeiritztörl zur Mödlinger Hütte grundsätzlich einfach begehbar.
Der Hauptkamm der Eisenerzer Alpen ist mittels markierter Wanderwege mit den Talorten Johnsbach, Kalwang, Mautern, Radmer, Wald am Schoberpass sowie mit der Eisenerzer Ramsau verbunden. Alle diese Wege eignen sich als Komponenten für individuelle Überquerungen bzw. Rundtouren. Sie sind zusätzlich nützlich entweder als „Fluchtweg“ oder – will man die Tour zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen – als „Wiedereinstiegsweg“.
Der Abstieg bzw. Rückweg von der Mödlinger Hütte führt allgemein zum Donnerwirt in Johnsbach (»Gesäuse-Sammeltaxi«, Tel. +43/3613 21000- 99). Oder man steigt ab in Richtung Paltental, zum nahen Mautstraßen-Parkplatz bzw. nach Gaishorn am See (Bus und Bahn, verbundlinie.at).
Alternative Abstiege am Eisenerzer-Alpen-Kammweg
Reihenfolge der Alternativen in Richtung Reichensteinhütte–Mödlinger Hütte.
Anmerkung: Die unten angeführten Strecken sind gut nutzbar als Notabstiege oder auch als Zugänge für ein Wiedereinsteigen und Fortsetzen am Eisenerzer-Alpen-Kammweg.
- Niedertörl, 1.652 m:
Abstieg in die Eisenerzer Ramsau; 2.30 Std. bis Gh. Pichlerhof - Wildfeld, 2.043 m:
Abstieg in die Eisenerzer Ramsau; 2 Std. bis Gh. Pichlerhof - Teicheneggsattel, 1.690 m:
Abstieg in die Eisenerzer Ramsau; 1.30 Std. bis Gh. Pichlerhof - Brunnecksattel, 1.619 m:
Abstieg ins Liesingtal; 2.15 Std. bis Kalwang (Bus und Bahn, verbundlinie.at)
Abstieg in die Vorderradmer; 2.30 Std. bis Radmer an der Stube - Zeiritztörl, Notbiwak (Steinloch), 1.854 m:
Abstieg Richtung Hinterradmer; 30 Min. zur Seekaralm; bew.; Notunterkunft
2 Std. zum Parkplatz bzw. 2.15 Std. Gehzeit zur Bushaltestelle Größingerbühel
Anforderungen
Trittsicherheit, Orientierungs- und Durchhaltevermögen.
Einkehr
Reichensteinhütte, Mödlinger Hütte. Aigelsbrunneralm, 1.526 m, Tel. +43/676 5620030.
Anfahrt und Parken


Aus dem Murtal über Leoben u. Trofaiach, aus dem Ennstal über Hieflau und Eisenerz über die B115 auf den Präbichl.
Parkplatz
Entlang der Laufstraße sind Parkmöglichkeiten gegeben.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Regionalbus 820 Leoben–Präbichl–Eisenerz zur Bushaltestelle Präbichl-Passhöhe. Von dort Aufstieg zur Reichensteinhütte (3 Stunden). Bus und Bahn: verbundlinie.at.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, VordernbergAlmdorf Präbichl
Werbung
Österreich, WildalpenGasthof "Zum Krug"
Werbung
Österreich, FohnsdorfHotel Fohnsdorf
Werbung
Österreich, Pölstal (St. Oswald - Möderbrugg)Landhotel Timmerer
Werbung
Österreich, HohentauernAlpenhotel Lanz ***
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Von der Porzehütte nach Arnbach
- Wandern · Südtirol
11-Gipfeltour
- Wandern · Bayern
Schachen und Frauenalplkopf
- Wandern · Tirol
Virgentaler Sonnseitenweg