Seefelder Panoramaklettersteig
Sport
Klettersteige
Dauer
3:00 h
Länge
– – – –
Höchster Punkt
222 m
Aufstieg
470 hm
Abstieg
158 hm
Beschreibung
Der Seefelder Panoramaklettersteig im Tiroler Karwendel auf die Seefelder Spitze (2.221 m) besticht mit steilen Wänden, schmalen Leisten, Verschneidungen und Quergängen, die viel Luft unter den Sohlen bieten. Die maximale Schwierigkeit liegt bei C/D - eine Stelle -, lange B/C- und C-Passagen verlangen aber durchaus Kraft und Kondition. Außerdem sollte man keine Scheu vor grandiosen Tiefblicken zeigen. Ausgangspunkt für den Klettersteig ist die Bergstation der Rossenhüttenbahn.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Bahnunterstützung
Einkehrmöglichkeit
Mit Öffis erreichbar
Rundtour
Erschienen in
Schall-Verlag: Klettersteig-Atlas ÖsterreichÄhnliche Touren
- Klettersteige · SüdtirolKlettersteig am Stuller Wasserfall
- Klettersteige · BayernVom Kreuzeck über Schongänge und Nordwandsteig
- Klettersteige · TirolPeter Kofler Klettersteig – Stafflacher Wand
Hütten entlang dieser Tour
Bergwelten Tipp
An heißen Sommertagen sollte man so früh wie möglich starten - die Rosshüttenbahn fährt ab 9.00 Uhr -, da dann der Klettersteig noch im Schatten liegt.
Wegbeschreibung
Zustieg
Mit der Rosshütten-Standseilbahn gelangt man von Seefeld mühelos bis zur Bergstation. Hier findet man sogleich die Wegweiser, die zum „Klettersteig Seefelder Spitze“ leiten. Kurz geht es über die Skipiste hinauf, rechts zur Liftstation und dann über den Flankensteig zur Wegkreuzung Schönanger. Kurz danach links hinauf und bis zum Einstieg. 35 min von der Bergstation.
Klettersteig
Der Klettersteig lässt sich in zwei Bereiche untergliedern: Der erste Abschnitt beginnt zwar gleich mit einer steilen Einstiegswand C, gestaltet sich dann aber recht moderat mit vielen A/B-Stellen. Schließlich erreicht man eine Gehpassagen mit einem Notausstieg, bevor der zweite, etwas schwierigere Abschnitt bei einer Höhle mit Bank beginnt. Im oberen Drittel des zweiten Abschnittes befindet ein Überhang, der mit der Schwierigkeit C/D die Schlüsselstelle markiert. Der finale Teil bis zum Ausstieg ist dann wieder leicht - die letzten Meter auf den Gipfel der Seefelder Spitze erreicht man über einfaches Gehgelände. 1,5 h reine Kletterzeit.
Abstieg
Von der Seefelder Spitze (2.220 m) geht es am Grat zum Seefelder Joch (2.064 m) und per Seilbahn hinunter zur Rosshütte, oder alternativ schon zuvor steil links bergab zum Schönanger und rechts zur Rosshütte. 30 - 45 min Gehzeit.
Anfahrt und Parken
Von Innsbruck über den Zirler Berg nach Seefeld. Oder von Garmisch über Mittenwald und Scharnitz nach Seefeld.
Parkplatz
Großer Parkplatz bei der Rosshütten-Bergbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von Innsbruck oder von Garmisch-Partenkirchen nach Seefeld. Mit der Rosshütten-Bergbahn bis zur Rosshütte.
GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- WerbungÖsterreich, Sölden
Hotel Sölderhof
- WerbungÖsterreich, Fulpmes
Hotel Donnerhof
- WerbungÖsterreich, Neustift im Stubaital
Hotel Der Stubaierhof
- WerbungDeutschland, Grainau
Eibsee Hotel
- WerbungÖsterreich, Hall in Tirol
Parkhotel Hall
Unterkünfte in der Nähe
- Klettersteige · Bayern
Mauerläufersteig
- Klettersteige · Tirol
Hundskopf: Felix Kuen-Klettersteig (B)
- Klettersteige · Tirol
Stuibenfall
- Klettersteige · Tirol
Innsbrucker-Klettersteig