Tauernradweg - Etappe 8: Salzburg - Braunau





Sport
Mountainbike
Dauer
8:00 h
Länge
79,6 km
Höchster Punkt
504 m
Aufstieg
270 hm
Abstieg
350 hm

Beschreibung
Die achte Etappe des Tauernradweges bildet den Anschluss an die fünfte Etappe und führt von Salzburg nach Braunau. Man lässt Salzburg Stadt und Umgebung und die Salzkammergut-Berge langsam hinter sich und erreicht das Salzburger Seenland. Bis auf drei kleine Steigungen geht es immer leicht bergab, weshalb der Weg hervorragend für Familien geeignet ist.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Mountainbike · SalzburgBig-5-Bike-Challenge
- Mountainbike ·Chiemsee Triathlon Radstrecke
- Mountainbike · SalzburgGravel-Bike: Stoißer Alm und Frillensee
Bergwelten Tipp
In Burghausen empfiehlt sich ein Besuch des Wöhrseebades. Vor der imposanten Kulisse der Burg kann man sich am Badeteich von den Strapazen des Radfahrens erholen und beim Schwimmen erfrischen.
Wegbeschreibung


Der Tauernradweg verläuft ab dem Zentrum von Salzburg am rechten Salzachufer. Am Makart- und Müllner-Steg kann man jeweils von der Altstadt auf der linken Seite auf die rechte Seite wechseln. Man fährt flussabwärts unter der Eisenbahn- und der Lehener Bücke durch, wobei man nach dem Pioniersteg rechts einen Radweg zum Salzburger Hauptbahnhof vorfindet. Etwas weiter den Fluss entlang findet man bei einer kleinen Holzbrücke kurz vor der Autobahnunterführung eine Abzweigung auf den Salzkammergut- und Mozart-Radweg nach rechts entlang des Alterbaches Richtung Eugendorf. Hier bietet sich auch ein Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria Plain an.
Der Tauernradweg verläuft am Ufer der Salzach entlang und vorbei an der Bahnhaltestelle Bergheim. Nach zwei km erreicht man die Abzweigung Muntigl (Bahnhaltestelle). Hier zweigt eine etwas längere, ausgeschilderte Variante des Tauernradweges ab, die auf Asphalt durch Anthering und Acharting führt und in Weitwörth wieder auf die Originalroute trifft. Die Hauptroute hingegen verläuft 6,8 km entlang der Salzach auf einem Kiesweg (es gibt auf halber Höhe noch einmal eine Abzweigung nach Anthering) und führt dann halbrechts in die Salzachauen. Es folgt die Querung der Lokalbahn, bevor man links in die Asphaltstraße einbiegt (hier treffen die beiden Varianten aufeinander). Gleich darauf verlässt man den Asphalt links und biegt auf einen neuen Kiesradweg entlang der Bahn ein.
Bei der Oichtensiedlung nimmt man die Unterführung, wechselt auf den Radweg entlang der Landesstraße und erreicht so das Zentrum von Oberndorf. (Achtung: Beim Ende dieses Radweges fehlt für 120 Meter der Radweg, bevor die Route links von der Hauptstraße weg verläuft.) Von der Stadtbrücke von Oberndorf aus kann man einen Abstecher in die Altstadt von Laufen auf der bayrischen Seite unternehmen.
700 m weiter flussabwärts steht dann die berühmte Stille-Nacht-Kapelle, welche die alte Nikolaikirche ersetzt, in der 1818 das bekannte Weihnachtslied zum ersten Mal vorgetragen wurde. Man hält sich weiter die Salzach entlang, fährt an den Abzweigepunkten Untereching und St. Georgen vorbei und erreicht die oberösterreichische Landesgrenze. Ab hier steht auf den Tauernradweg-Schildern die Radwegnummer R 3A.
Bei der Brücke über die Moosach gibt es eine Abzweigung nach Trimmelkam; man fährt am Kraftwerk Riedersbach vorbei und gelangt zum Abzweigepunkt Ostermiething, bevor man nach fünf km die nächste Brücke erreicht. Linkerhand liegt das bayrische Tittmoning, das sich für einen Abstecher anbietet. Der Tauernradweg geht jedoch nach links, d.h. man fährt auf die Landstraße auf, bildet der Weg entlang der Salzach doch eine Sackgasse. Nach 500 m zweigt man wieder links auf die Nebenstraße ab.
Weiter geht es nach Ettenau und in einer Spitzkehre nach St. Radegund (rund 100 m Höhenunterschied), bevor man 6 km leicht bergab durch den Oberen Weilhartforst fährt. Am Waldende fährt man links auf Nebenstraßen nach Wanghausen und kehrt an die Salzach zurück. Es geht am Fluss entlang weiter, während die imposante Burg ins Blickfeld rückt. Kurz vor der Brücke an der Grenze zwischen Ach und Burghausen mündet der Radweg in die Hauptstraße. Bei der Brücke ist eine Abzweigung nach Burghausen mit seiner sehenswerten Altstadt und der Burg, die mit einer Gesamtlänge von über einem km die längste Burganlage in Europa ist.
Der Tauernradweg verläuft weiter in Österreich und zweigt bei der ersten Kurve von der Hauptstraße ab und führt auf einem Steilstück nach Duttendorf. Man gelangt wieder auf die Hauptstraße, zweigt aber gleich wieder links ab und fährt nach Weng. Durch Weng fährt man links durch und den Wald hinunter nach Überackern. Nach Überackern folgt man einer Kehre und gelangt so auf die Hauptstraße zurück. Es geht links weiter und man fährt fünf km durch den Unteren Weilhartforst. Unterwegs erreicht man den Inn-Salzach-Blick, die Mündung der Salzach in den Innfluss. Man hat Aussicht auf große Wasserflächen, die das Europareservat Unterer Inn bilden.
Kurz bevor sich der Wald lichtet, fährt man links hinunter, gelangt so direkt ans Innufer und folgt dem Schotterweg 8 km bis nach Braunau. Wenn man den Hauptplatz erreichen will, folgt man der Stadtmauer nach links bis zur Innbrücke, nimmt nach der Brücke die Unterführung geradeaus zur Linzer Straße und hält sich dann rechts Richtung Zentrum.
http://www.tauernradweg.com
Anfahrt und Parken



GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
FrankingLandhotel Moorhof
Werbung
RuhpoldingAlpengasthof Laubau
Werbung
Weißbach an der AlpenstraßeHotel Mauthäusl
Werbung
Österreich, Fuschl am SeeHotel Seerose
Werbung
Österreich, Fuschl am SeeRennrad- und Triathlonhotel Jakob
Unterkünfte in der Nähe
- Mountainbike · Tirol
Steinberg Runde
- Mountainbike ·
Tauernradweg - Etappe 9: Braunau - Passau
- Mountainbike ·
Rund um den Hochfelln
- Mountainbike ·
Tauernradweg - Etappe 6: Salzburg - Lofer