Vorderer Geiselkopf ab Sportgastein






Sport
Skitouren
Dauer
5:00 h
Länge
1,5 km
Höchster Punkt
2.974 m
Aufstieg
1.395 hm
Abstieg
1.395 hm

Beschreibung
Anspruchsvolle Frühjahrsskitour auf den Vorderen Geiselkopf (2.974 m) - auch Geiselspitze oder Geisel genannt - im Nationalpark Hohe Tauern an der Grenze von Salzburg und Kärnten.
Von Sportgastein führt die Route zunächst flach entlang des Talbodens, dann über zwei Steilstufen hinauf zur Hagener Hütte (2.446 m). Über weitere Steilstufen gelangt man zum aussichtsreichen Gipfel, mit tollem Blick auf den Nationalpark Hohe Tauern und die umliegenden Gipfel der Goldberg- und der Ankogelgruppe.
Highlight der Tour ist die steile Abfahrt über die imposante Wallnerrinne, die oft bis spät in´s Frühjahr hinein guten Schnee bietet. Ein absoluter Frühjahrsklassiker mit Firnhängen der Extraklasse.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Hin und zurück
Ähnliche Touren
- Skitouren · SalzburgKleines Mosermandl
- Skitouren · SalzburgAus dem Angertal auf die Türchlwand
- Skitouren · KärntenGamskarlspitze von Mallnitz
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Sobald das Naßfeld schneefrei ist, lohnt es sich für die Anfahrt ein Bike mitzunehmen.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Vom Parkplatz der Goldbergbahn entlang des Talbodens in ca. 45 Minuten zum Talschluss. Vorbei an der Veitbaueralm und den Bach über eine Brücke querend, wendet man sich Richtung Osten. Das Gelände wird nun rasch steiler und man beginnt den Aufstieg über die erste Steilstufe Richtung Eselkar.
Im Eselkar angekommen hält man sich Richtung SO bis man am Ende des Kars ankommt. Hier geht es über eine zweite Steilstufe mit folgender Querung zur Hagener Hütte (2.446 m). Man lässt die Hütte links liegen und setzt den Aufstieg Richtung Westen fort.
Die Steigung nimmt nun wieder deutlich zu und über eine weitere Steilstufe gelangt man unterhalb des Westerfrölkekogels. Den steilen Südhang querend gelangt man zu einer Scharte im Ostkamm des Geiselkopfes auf 2.670 m.
Circa 50 m mit Fellen abfahren in eine Mulde und über eine kurze Steilstufe in das breite Kar zum Gipfelgrat. Skidepot etwa 30 m unter dem Gipfel und zu Fuß über den unschwierigen Gipfelgrat zum Kreuz.
Aufstiegsvariante
Bei guten Verhältnissen kann im Eselkar auch direkt rechts über die steile Rinne aufgestiegen und so abgekürzt werden.
Abfahrt
Abfahrt vom Gipfel zunächst entlang der Aufstiegsspur. Bei sicheren Verhältnissen kann über die schönen Steilhänge des Westerfrölkekogels abgefahren und direkt in die Wallnerrinne eingefahren werden. Alternativ entlang der Aufstiegsspur bis auf etwa 2.480 m und dann in nordwestlicher Richtung zum Einstieg nördlich des Felskopfes queren.
Die Abfahrt bietet anfangs noch schöne breite Hänge und verengt sich dann an einem Felsdurchlass zu einer Rinne. Vorsichtig in die Engstelle einfahren, hier beträgt die maximale Hangneigung kurz 45 °.
Am Ende der Rinne links in das breite Kar abzweigen und bis zum Talboden abfahren. An der Veitbauernalm erreicht man wieder die Aufstiegsspur und folgt dieser flach zurück zum Startpunkt.
Abfahrtsvariante
Alternativ kann man auch auf der Aufstiegsroute abfahren, die ebenfalls hervorragende und steile Firnhänge bietet.
Anfahrt und Parken


Auf der B311 von Kaprun oder Bischofhofen kommend auf die B167 abzweigen und nach Sportgastein. Die mautpflichtige Straße ist für Liftbenutzer kostenlos.
Parkplatz
Parkplatz an der Goldbergbahn in Sportgastein

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, DorfgasteinAktivhotel Gasteiner Einkehr
Werbung
Österreich, GroßarlWander- & Bergerlebnishotel Alte Post
Werbung
Österreich, WinklernNatur Aktiv Hotel Tauernstern
Werbung
Österreich, St. Johann im PongauHotel AlpenSchlössl
Werbung
Österreich, HeiligenblutNationalpark Lodge Grossglockner
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren · Tirol
Berger Kogel
- Skitouren · Salzburg
Aus dem Angertal auf den Breitfeldkogel (Kalkbretterkopf)
- Skitouren · Kärnten
Vom Fraganter Schutzhaus auf den Sadnig über den Kleinen Sadnig
- Skitouren · Kärnten
Ankogel von der Kölnbreinsperre