Brunschkopf vom Möserer See











Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
3:00 h
Länge
8,8 km
Höchster Punkt
1.513 m
Aufstieg
407 hm
Abstieg
407 hm

Beschreibung
Auf dem Panoramaweg über den Brunschkopf zur Wildmoosalm auf 1.510 m im Wettersteingebirge und der Mieminger Kette: Wildmoos ist ein weitläufiges Almgebiet oberhalb von Seefeld in Tirol, das sich über die Muggenmoosalm bis Leutasch, über die Wildmoosalm bis Seefeld und über die Lottenseehütte bis Mösern erstreckt.
Viele Winterwanderwege und Loipen laden hier zum Sport ein, und der Panoramaweg über den Brunschkopf belohnt uns Schneeschuhwanderer mit drei herrlichen Aussichtspunkten.
Beste Jahreszeit
Dezember
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Schneeschuhtouren ·Munt Buffalora
- Schneeschuhtouren · BayernVon Balderschwang auf den Hochschelpen
- Schneeschuhtouren · TirolEulenwiesen und Gleinser Mähder
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Rund um Innsbruck: Stubaier Alpen · Tuxer Alpen · Karwendel“ von Birgit Hofbauer, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Wildmoosalm, entlang der Strecke, eignet sich zur Einkehr.

Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Möserer See wandert man zunächst in Richtung Norden auf der geräumten Forststraße, vorbei an der Abzweigung zum Gasthaus Möserer Seestube, und wendet sich bei der nächsten Abzweigung nach rechts in Richtung Seefeld.
Kurz darauf biegt man links in den Waldsteig Nr. 61 (1.335 m), in Richtung Brunschkopf ein. Man steigt nun bergauf vorbei an drei Kreuzungen mit Wegweisern und geht dabei immer geradeaus in Richtung Brunschkopf Panoramaweg bis zum ersten Aussichtspunkt (1.480 m).
Von hier gelangt man nun in leichtem Auf und Ab über das weitläufige Gipfelplateau, vorbei an der Stempelstelle Möserer Höhe (1.500 m), und dem zweiten Aussichtspunkt (1.490 m) zum dritten und besten Aussichtspunkt (1.510 m) am Brunschkopf.
Von hier geht es durch den Wald steil bergab, bis man in den Blattlsteig (Weg Nr. 63) (1.370 m) einmündet und auf diesem links abbiegend nach insgesamt etwa 2 h die Wildmoosalm (1.317 m), erreicht. Von der Alm wandert man über Winterwanderwege, der Straße nach Seefeld abwärts folgend, bis zum Hörmannweg (1.280 m), in den man rechts einbiegt.
Man zweigt nochmals rechts auf Weg Nr. 60 ab und erreicht auf diesem den Ausgangspunkt.
Variante
Kurzer lohnenswerter Abstecher vom Parkplatz oder von der Abzweigung „Möserer See“ zum romantisch gelegenen Möserer See.
Anfahrt und Parken


Mösern, 1.200 m
Parkplatz
Möserer See, 1.280 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung nach Mösern, zu Fuß zum Möserer See (1/4 Std.).

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
GrainauEibsee Hotel
Werbung
Österreich, BiberwierChalet Resort LaPosch
Werbung
Österreich, UmhausenGästehaus Bichl, Familie Holzknecht
Werbung
Seefeld in TirolNatur und Spa Hotel Lärchenhof
Werbung
Österreich, InnsbruckHotel Café Central
Unterkünfte in der Nähe
- Schneeschuhtouren ·
Jägerkamp und Tanzeck mit Schlierseeblick
- Schneeschuhtouren · Tirol
Pertisau - Feilalm - Feilkopf
- Schneeschuhtouren · Tirol
Seigesrunde
- Schneeschuhtouren · Bayern
Von Balderschwang auf den Siplingerkopf