Roque de los Muchachos











Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
7 km
Höchster Punkt
2.431 m
Aufstieg
460 hm
Abstieg
460 hm
Beschreibung
Spektakuläre Tiefblicke am Weg zum höchsten Gipfel Roque de los Muchachos (2.431 m) auf der kanarischen Insel La Palma: Seitdem der höchste Gipfel La Palmas durch eine Straße erschlossen ist, übt er nur mehr einen begrenzten Reiz auf die Wanderer und Bergsteiger aus.
Dennoch gibt es einige Wege, die Interesse verdienen, ganz besonders der hier vorgestellte Wanderweg entlang dem Kraterrand, der Wanderer ständig mit eindrucksvollen Tiefblicken in die Caldera de Taburiente verwöhnt.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern ·Teide
- Wandern ·Vom Roque de Agando nach Santiago
- Wandern ·Von Chipude auf den Garajonay
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „La Palma: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen" von Klaus Wolfsperger und Annette Miehle-Wolfsperger, erschienen im Bergverlag Rother.
Diese Wanderung erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Rechts vom Geländer am Mirador de los Andenes zweigt ein deutlicher Wanderweg (GR 131, weiß-rot) auf die der Caldera zugewandte Kammseite ab, mit Blick in den von unzähligen Schluchten zerrissenen Kessel mit der Playa de Taburiente. Nach gut 5 Minuten passieren wir das Tor in der Pared de Roberto (Robertmauer) – die Tiefblicke werden nun immer spektakulärer. Fast aus der Vogelperspektive schauen wir hinab auf das weite Geröllband an der Playa de Taburiente, deutlich treten die Felstürme von Huso und Idafe hervor.
Jenseits schließt der Pico Bejenado das weite Rund. Dahinter, fast schon als Insel für sich, die Cumbre Vieja mit ihren Vulkankegeln. Nach insgesamt 20 Minuten verläuft der Weg kurz auf dem Kamm über der Höhenstraße, wendet sich aber dann wieder links dem Hang zu, um knapp 10 Minuten später endgültig auf den Kamm zurückzukehren (rechts schöner Abstecher zum 100 m entfernten Mirador de Taburiente möglich). Der GR 131 folgt nun weitgehend dem Kammverlauf, die Observatorien lassen wir rechts liegen.
Wenige Minuten nur, dann ist auch schon der enge, geländergesicherte Aussichtsplatz auf dem Gipfel der Fuente Nueva, 2.366 m, erreicht. In der Ferne können wir die Nachbarinseln Teneriffa, La Gomera und El Hierro ausmachen. Eine gute halbe Stunde trennt uns nurmehr von der höchsten Erhebung der Insel. Kurzzeitig begleitet uns rechts eine Straße, dann geht es durch einen letzten Sattel hinauf zum Gipfel des Roque de los Muchachos, 2.426 m, den wir unmittelbar neben dem Info-Häuschen der Nationalparkverwaltung am Gipfelparkplatz erreichen (Wasserstelle).
Von hier führt links, vorbei an den "steinernen Burschen" auf dem höchsten Punkt, ein schöner Wanderweg über den Espigón del Roque hinab (nicht rechts auf dem GR 131 weiter) – der Rücken schiebt sich weit in die Caldera hinein und eröffnet großartige Ausblicke. Nach gut 5 Minuten passieren wir einen ersten Bergsporn, knapp 10 Minuten später endet der Weg an einem zweiten Bergsporn.
Anfahrt und Parken


Ausgangspunkt ist der geländergesicherte Mirador de los Andenes, 2.297 m (Fotografier-Straßenschild) – bei km 32,6 der Höhenstraße LP-4 Santa Cruz – Roque de los Muchachos.
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine Busverbindung.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Wandern ·
Guergue-Steig
- Wandern ·
Roque del Conde auf Teneriffa
- Wandern ·
Cascada de La Fondada