Vom Riessersee zur Kochelbergalm
Sport
Wandern
Dauer
2:50 h
Länge
7,9 km
Höchster Punkt
916 m
Aufstieg
330 hm
Abstieg
330 hm

Beschreibung
Die Wanderung im Wettersteingebirge und der Mieminger-Kette im bayrischen Garmisch Partenkirchen führt Oberhalb der Partnachklamm weiter zum Olympia Skistadion.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
Bergwelten Tipp
Wegbeschreibung


Der Ausgangspunkt dieser Tour ist in unmittelbarer Nähe des Kreuzeckbahnhofs, dort geht die Kreuzeckbahnstraße ein Stück nach Norden. Hier muss man bei der ersten Möglichkeit nach rechts auf einen Feldweg einbiegen, über welchen man in weiterer Folge zur Aule-Alm und danach weiter zum Riessersee gelangt.
Danach wandert man am Nordufer entlang und kommt dann zum Seehotel Riessersee. Hier geht man weiter bergan und erreicht die Bobbahn. Wenn man gerne einkehren möchte, kann man sich an der Beschilderung zur Kochelbergalm orientieren.
Ab hier geht es in Richtung Partnachklamm und über eine Fahrstraße bergab zum Olympiaskistadion.
Dieser Weg bietet einige Highlights. Ein weiteres ist die historische Bobbahn, die bis 1966 in Betrieb war. Hier wurden 1936 olympischen Wettkämpfe ausgetragen. Im ehemaligen Bobhaus befindet sich ein Museum, das auch besichtigt werden kann.
Man wandert durch Wälder und über die Hänge des Hausbergs von Garmisch-Partenkirchen zur Kochelbergalm in talnähe. Dieser Ort eignet sich gut um eine Pause einzulegen und auf der Terrasse am kleinen See die Aussicht zu genießen.
Diese Strecke ist steil und sehr kurvenreich. Hier finden jedes Jahr, am 6. Januar, die offiziellen Bayerischen Hornschlittenmeisterschaften statt. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Ortsbus zurück zum Start der Wanderung zu fahren.
Anfahrt und Parken


Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Hauptstraße folgen, an der Rathauskreuzung (dritte Ampel) links, dem weiteren Straßenverlauf folgen, Beschilderung Grainau / Fernpass. Am Ortsausgang die Beschilderung zur Kreuzeckbahn /Alpspitzbahn beachten, letzte Abzweigung links die Kreuzeckbahnstraße entlang.
Über die B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der ersten Ampel rechts abbiegen und der Kreuzeckbahnstraße folgen.
Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Seefeld in TirolNatur und Spa Hotel Lärchenhof
Werbung
Österreich, BiberwierChalet Resort LaPosch
Werbung
Garmisch-PatenkirchenHotel Zugspitze
Werbung
Werbung
GrainauEibsee Hotel
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Bayern
Der „Rigi Schwabens“, der Auerberg
- Wandern · Tirol
Hängebrücke - Wallfahrtskirche Maria Locherboden
- Wandern ·
Sunnaweg