SalzAlpenTour - Rauschberg
Sport
Wandern
Dauer
7:40 h
Länge
16,4 km
Höchster Punkt
1.635 m
Aufstieg
1.170 hm
Abstieg
1.050 hm

Eine Tour von
Bergwelt Tirol miteinander erleben
Beschreibung
Diese mittelschwierige bis schwierige Wandertour ist ein Abschnitt der SalzAlpenTour über 1.304 hm rund um Inzell in Bayern. Der Wanderer kann hier in die Geschichte des Bergbaus am Rauschberg eintauchen und einen doppelten Gipfelsturm (Streicher – 1.594 m und Vorderer Rauschberg 1.645 m) erleben – inklusive fantastischer Aussichten von beiden Gipfeln ins Tal und die Berchtesgadener Alpen, das Kaisergebirge und die Loferer Steinberge.
Beste Jahreszeit
April bis Oktober
Rundtour
Bergwelten Tipp
Am Gipfel des Vorderen Rauschberges findet man neben dem üblichen Gipfelkreuz auch einzigartige Kunstwerke des heimischen Künstlers Walter Angerer. Eines davon, die riesige „Hand Adams“, streckt sich imposant gen Himmel und ist in Richtung Rom ausgerichtet. „Wer die Hand sieht, der weiß welcher Richtung Rom liegt“, so der Künstler. Für das opulente Werk wurden zwei Tonnen Eisen mit dem Hubschrauber an diese Stelle gebracht und miteinander verschweißt.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Schmelz, dann kurz an der B 305 entlang. Links weiter in einen Karrenweg durch hellen Mischwald. Bei der zweiten Knappenkapelle (854 m) wandert man links weiter den steiler werdenden Knappensteig hinauf. Über Holzstufen, mit Drahtseil versicherte Passagen über rutschige Felsplatten, Stock und Stein. Weiter geht es über teils hohe Felsstufen und Latschenfelder sowie durch den Kessel der sogenannten Schneegrube. In engen Kehren erreicht man schließlich einen Sattel, an dem man sich rechts hält. Bald darauf gelangt man auf den Gipfel des Inzeller Kienberges, dem Streicher (1.594 m). Auf Wiesenpfaden über die Hochalm in Richtung Kienbergalm (1.423 m) weiter, dann auf einer Forststraße Richtung Vorderer Rauschberg. Danach folgt der zweite Gipfelsturm, auf den Vorderen Rauschberg.
Abstieg.
Zunächst geht es ein Stück des Aufstiegsweges vom Gipfel zurück und man folgt den Wegweisern rechts über eine Almwiese zu einem leerstehenden Häuschen. Hier links halten. Achtung, später den etwas versteckten Steig mit der Beschilderung „Nur für Geübte" nicht übersehen. Von hier geht es einen engen Steig in steilen und schmalen Kehren auf der Südwestseite des Vorderen Rauschberges bergab. In schwierigem Gelände wandert man durch lichten Hangwald. Den Wegweisern folgt man über Rauschberglahner, Rossgasse und Pointergraben wieder Richtung Fahrriesbodenkapelle und zum Ausgangspunkt.
Weniger Geübte gehen hier über die Forststraße und den Sackgraben weiter Richtung Talstation der Rauschbergbahn.
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Schmelz, dann kurz an der B 305 entlang. Links weiter in einen Karrenweg durch hellen Mischwald. Bei der zweiten Knappenkapelle (854 m) wandert man links weiter den steiler werdenden Knappensteig hinauf. Über Holzstufen, mit Drahtseil versicherte Passagen über rutschige Felsplatten, Stock und Stein. Weiter geht es über teils hohe Felsstufen und Latschenfelder sowie durch den Kessel der sogenannten Schneegrube. In engen Kehren erreicht man schließlich einen Sattel, an dem man sich rechts hält. Bald darauf gelangt man auf den Gipfel des Inzeller Kienberges, dem Streicher (1.594 m). Auf Wiesenpfaden über die Hochalm in Richtung Kienbergalm (1.423 m) weiter, dann auf einer Forststraße Richtung Vorderer Rauschberg. Danach folgt der zweite Gipfelsturm, auf den Vorderen Rauschberg.
Abstieg.
Zunächst geht es ein Stück des Aufstiegsweges vom Gipfel zurück und man folgt den Wegweisern rechts über eine Almwiese zu einem leerstehenden Häuschen. Hier links halten. Achtung, später den etwas versteckten Steig mit der Beschilderung „Nur für Geübte" nicht übersehen. Von hier geht es einen engen Steig in steilen und schmalen Kehren auf der Südwestseite des Vorderen Rauschberges bergab. In schwierigem Gelände wandert man durch lichten Hangwald. Den Wegweisern folgt man über Rauschberglahner, Rossgasse und Pointergraben wieder Richtung Fahrriesbodenkapelle und zum Ausgangspunkt.
Weniger Geübte gehen hier über die Forststraße und den Sackgraben weiter Richtung Talstation der Rauschbergbahn.
Anfahrt und Parken


Bis Inzell fahren
Parkplatz
Wanderparkplatz Schmelz

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, St. Jakob in HausHotel Unterlechner - Adults Only
Werbung
Österreich, LeogangSalzburger Hof Leogang
Werbung
SchlechingLandgasthof Zur Post
Werbung
RuhpoldingAlpengasthof Laubau
Werbung
Reit im WinkelRelais & Chateaux Gut Steinbach Hotel & Chalets
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Oberösterreich
Schoberstein-Mahdlgupf-Brennerin
- Wandern · Bayern
Sonntagshorn
- Wandern · Salzburg
Geißstein von der Zwölferkogelbahn Bergstation / Hinterglemm
- Wandern · Steiermark
Ramsauer Königsetappe