Riedingtal-Höhenweg
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
13,7 km
Höchster Punkt
2.256 m
Aufstieg
690 hm
Abstieg
870 hm

Beschreibung
Eindrucksvoller Rundweg zwischen Lungau und Pongau in den Radstädter Tauern: Diese leichte und überaus lohnende Hochgebirgswanderung führt durch die Randzone des Nationalparks Hohe Tauern in Salzburg. Sie berührt dabei mehrere Seen und gibt immer wieder den Blick auf markante Gletscherberge frei.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · KärntenKorntauern - Runde
- Wandern · SalzburgVon Filzmoos zur Bachlalm
- Wandern · SteiermarkWanderung zur Ursprungalm vom Hochwurzen
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch “Lungau: Radstädter und Schladminger Tauern“ von Herwig Mayer, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Schliereralm (Mai–Okt.), die Königalm (Mai–Okt.) und die Jakoberalm (Juni–Ende Sept.) eignen sich unterwegs zur Einkehr.
Wegbeschreibung


Der rot-weiß markierte Steig beginnt direkt bei der Königalm (1.667 m) und führt anfangs ziemlich steil in westlicher Richtung zum Haselloch (2.135 m) mit einem kleinen See. Ein lohnender Abstecher führt nördlich auf einem unmarkierten Weg in 45 min. auf das 2.366 m hohe Schiereck.
Vom Haselloch rechts ein letztes kleines Stück bergauf, dann weitgehend eben über wunderbare Almböden Richtung Franz-Fischer-Hütte (2.020 m). Auf der gegenüberliegenden Talseite das mächtige Weißeck, im Westen die Hohen Tauern mit Hafner- und Ankogelgruppe.
Entlang des kleinen llgsees geht es zum Zaunersee unterhalb der Franz-Fischer-Hütte. Bei einer wohlverdienten Rast lässt sich der Blick auf die großartige Bergkulisse erst richtig genießen.
Der Weg führt nun unter den schroffen Abstürzen des Mosermandl (2.680 m) vorbei an den beiden Esser Seen fast bis zur Jakoberalm, zweigt aber kurz vorher auf eine blau markierte Forststraße ab, die direkt beim Parkplatz Schliereralm (1.495 m) endet.
Variante
Von der Jakoberalm über den Weg Nr. 743 etwas kürzer ins Tal, der Weg trifft einige Hundert Meter östlich der Schliereralm auf die Mautstraße.
Anfahrt und Parken


Zederhaus im gleichnamigen Tal, 1.205 m.
Durch den Naturpark Riedingtal im hintersten Teil des Zederhaustales führt eine Mautstraße bis zum großen Parkplatz vor der Schliereralm. Vor 9 Uhr ist die Weiterfahrt mit dem Auto bis zur Königalm gestattet; die Rückfahrt ist dann den ganzen Tag über möglich.
Endpunkt
Schliereralm, Parkplatz.
Parkplatz
Königalm, 1.667 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Von dort geht es während der Hauptwanderzeit mit dem Tälerbus gratis weiter zur Königalm. In der Hochsaison verkehrt der Tälerbus ab 9 Uhr zu jeder vollen Stunde, bei Bedarf auch öfter. Die genauen Abfahrtszeiten erfährt man u.a. bei allen Touristinformationen.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, MauterndorfSki- und Wanderhotel Steffner-Wallner
Werbung
Österreich, KatschbergDas Katschberg
Werbung
Österreich, WagrainWander- und Familienhotel Erika GmbH & Co.KG
Werbung
Österreich, Bad HofgasteinHotel Völserhof
Werbung
Österreich, SchladmingHotel Vitaler Landauerhof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Wörth - Gschlößlalm - Hochalm - Penninghofalm - Flatscheralm - Hanslwirt
- Wandern · Salzburg
Reedsee im Kötschachtal
- Wandern · Salzburg
Wanderung zur Katzsteinalm von Walchen
- Wandern · Salzburg
Spielberghorn