Goetheweg - Von der Bergstation Hafelekar zur Pfeishütte
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
5,2 km
Höchster Punkt
2.267 m
Aufstieg
220 hm
Abstieg
540 hm

Beschreibung
Diese schöne Höhenwanderung führt von der Bergstation Hafelekar über den aussichtsreichen Goetheweg zur gemütlichen Pfeishütte im Naturpark Karwendel. Die Tour punktet mit geringen Höhenunterschieden und wundervollen Ausblicken, am ersten Teil des Goetheweges ist allerdings Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern ·Zum Ettaler Manndl
- Wandern · VorarlbergMontafoner Hüttenrunde, Etappe 9: Tilisunahütte bis Lindauer Hütte
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Auf der Pfeishütte wird man auch viele Mountainbiker treffen, die allerdings von Scharnitz aus gestartet sind.
Wegbeschreibung


Von der Bergstation Hafelekar (Auffahrt mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen) sollte man gleich zu Beginn den breiten Weg zur Hafelekarspitze einschlagen, um das gewaltige Panorama in vollen Zügen zu genießen. Danach wandert man entlang des Goetheweges, der imposant in den Felsen gehauen und zum Teil seilversichert ist, nach Osten. Dabei hat man durchwegs gewaltige Tiefblicke auf Innsbruck und weit über die Tuxer- und Stubaier Alpen.
Etwas westlich der Mandlspitze führt der Steig dann über eine Scharte nach links und direkt hinein in die Ruhe des Naturparks Karwendel. Unterhalb der Mandlspitze wandert man bis zur Mandlscharte und dann über sanfte, latschendurchsetzte Böden bis zur Pfeishütte (1.922 m).
Anfahrt und Parken


Über Innsbruck, Hötting, und die Höhenstraße mit dem Auto bis zur Hungerburg.
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze auf der Hungerburg, Talstation der Innsbrucker Nordkettenbahnen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Hungerburgbahn direkt vom Zentrum zur Hungerburg - umsteigen in die Innsbrucker Nordkettenbahnen.
Oder mit dem Bus, Linie J, vom Zentrum auf die Hungerburg.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Pertisau am AchenseeVerwöhnhotel Kristall
Werbung
MittenwaldLandhotel zum Bad
Werbung
Österreich, InzingGasthof zum Stollhofer
Werbung
Seefeld in TirolNatur und Spa Hotel Lärchenhof
Werbung
Österreich, FulpmesHotel Donnerhof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Wanderung zur Gardenacia-Hütte von La Villa
- Wandern · Tirol
Siegerlandhütte – Hildesheimer Hütte
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Breitenkopfhütte von Ehrwald