Prättigauer Höhenweg - Etappe 3: Von der Carschinahütte zur Schesaplanahütte
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
15,8 km
Höchster Punkt
2.276 m
Aufstieg
372 hm
Abstieg
692 hm

Beschreibung
Entlang der Rätikonkette gelangt man mit der dritten Etappe des Prättigauer Höhenwegs bis zur Schesaplanahütte, welche direkt unter dem höchsten Gipfels des Rätikons liegt. Mancheiner bezeichnet die Etappe als den wohl schönsten Abschnitt.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolLechweg - Etappe 3: Warth/Gehren/Lechleiten - Holzgau
- Wandern · GraubündenJakobsweg Graubünden - Etappe 16: Von Andiast über Brigels nach Trun
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Die imposanten Kalkwände sind in der Kletterszene weltbekannt - vielleicht kann man die einen oder andern in der Wand beobachten.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Dieser Abschnitt des Höhenweges ist einer der schönsten mit immer wechselnden Ein- und Tiefblicken ins Prättigau. Der Weg führt zuerst gemütlich an den Drei Türmen und der mächtigen Drusenfluh vorbei. Danach führt die Weitwanderung etwas bergab zum Schweizertor. Entlang der Kirchlispitzen steigt der Pfad wieder in die Höhe. Auf dem Cavelljoch steht man direkt an der österreichischen Grenze und geniesst einen wunderschönen Blick auf den Lünersee. Der Abschluss dieser Etappe führt bergab über Wiesen bis zur Schesaplanahütte des SAC.
Weitere Etappe
Prättigauer Höhenweg - Etappe 4: Von der Schesaplanahütte nach Seewis
Anfahrt und Parken


Via die Autobahn A13 bis Landquart. Weiter über die Nationalstrasse in Richtung Davos, bis nach Küblis. Nach dem Kreisverkehr innerorts links nach Luzei / Pany abbiegen und der Strasse bis St. Antönien folgen. Weiter s. öffentliche Verkehrsmittel.
Parkplatz
Es ist empfehlenswert die Parkplätze am Bahnhof Landquart zu benutzen und mit den Rhätischen Bahn an den Startpunkt der Weitwanderung zu reisen. In St. Antönien sind alle Parkplätze kostenpflichtig. Innerorts bei der Kirche oder ausserorts weiter in Richtung Partnun.
Öffentliche Verkehrsmittel

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, SchrunsHotel Auhof
Werbung
Österreich, BludenzVal Blu Sport Hotel SPA
Werbung
Österreich, TschaggunsGenießerhotel Montafoner Hof
Werbung
Österreich, GargellenSport & Vitalhotel Bachmann
Werbung
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Vorarlberg
1 L Formarinsee - Lech
- Wandern · Graubünden
Liechtenstein-Weg - Etappe 1: Balzers - Triesenberg
- Wandern · Lombardei
Passo Val Alpisella
- Wandern · Graubünden
Prättigauer Höhenweg - Etappe 4: Von der Schesaplanahütte nach Seewis