Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

Styrian Iron Trail - Etappe 5: Von Radmer an der Stube nach Eisenerz

GPX-Datei
Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

5:30 h

Länge

Länge

16,2 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

1.305 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

780 hm

Abstieg

Abstieg

770 hm

Anfahrt
GPX-Datei

Beschreibung

Der Styrian Iron Trail führt in 10 landschaftlich beeindruckenden Etappen von St. Michael im Uhrzeigersinn rund um die Eisenerzen Alpen. Auf der fünften Etappe wandert man von Tal zu Tal in die historische Bergbaustadt Eisenerz.
Der „Styrian Iron Trail“ wurde umgesetzt mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER).

Werbung

Beste Jahreszeit

Mai bis Oktober
  • Aussichtsreich

  • Einkehrmöglichkeit

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Auch bei anspruchsvolleren Wetterbedingungen wie Regen, Kälte oder Nebel, kann diese Etappe unbedenklich gewandert werden.

Wegbeschreibung

Bei der Straßenkreuzung im Zentrum von Radmer an der Stube, 685 m, halten wir uns rechts und wandern in Richtung Radmerhals. Wir gehen ca. 2 km die Asphaltstraße im Finstergrabens entlang, bis wir links die Abzweigung in den Lahngraben sehen. Der erste Teil des Aufstieges führt entlang einer Forststraße, gefolgt von einem steilen Steig entlang des Grabens, wobei wir auch den Bach überqueren. Der Steig mündet in eine breite Forststraße, der wir rechts bergauf bis zu einer Kreuzung, mit einem gelb-blauen Schranken folgen. An dieser Kreuzung verlassen wir die breite Forststraße, passieren die Schranke und erreichen kurz darauf den höchsten Punkt der heutigen Etappe, den Radmerhals, 1.305 m.

Der Abstieg erfolgt auf einer Forststraße bis ins Tal des Ramsaubaches. Wir folgen der Schotterstraße talauswärts und erreichen die Gemeindealm. Zu Beginn der Asphaltstraße sehen wir das Alpengasthaus Ramsau und die Lärch Alm in der Eisenerzer Ramsau, 1.018 m.

Wir wandern talauswärts weiter, passieren den Gasthof Pichlerhof und das JUFA Hotel Eisenerz, bis wir wenig später links die Abzweigung in Richtung Hohenegg sehen. Links geht es weiter über die Brücke, an den Häusern vorbei und gemütlich bergauf durch den Wald. Aus dem Waldstück heraustretend geht es den Wiesen entlang mit einem wunderbaren Blick auf den Erzberg weiter. Bei einer Wegkreuzung halten wir uns nach rechts unten und gehen bei Wohn- und Stallgebäuden am Hoheneggs, 974 m, vorbei.

Gemütlich bergab wandern wir die Schotterstraße entlang und kommen über einen Steig zum Schichtturm. Nach einem kleinen Rundumblick gehen wir nur wenige Meter auf der Zufahrtsstraße zum Turm, um dann den Steig nach rechts unten zu folgen. Am Talboden angekommen, geht es links parallel zu den Gleisen und dann rechts über eine Brücke bis zum Dr.-Theodor-Körner-Platz im Zentrum von Eisenerz, 736 m.

Weitere Etappe
Styrian Iron Trail - Etappe 6: Von Eisenerz zur Sonnschienalm

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Liezen über die B146 bis Admont und weiter nach Hieflau. Danach entlang der B115 bis zur Abzeigung Radmer an der Stube, von dort noch ca. 7 km bis zum Ortszentrum.

Von St.Michael über die B115 über den Präbichl und weiter nach Eisenerz bis zur Abzeigung Radmer an der Stube, von dort noch ca. 7 km bis zum Ortszentrum.

Parkplatz

Mehrere Parkmöglichkeiten im Ort Radmer

Öffentliche Verkehrsmittel

Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at

In den Sommermonaten ist die Radmer nur mit dem Ruftaxi erreichbar. Radmer  – Bushaltestelle / Ruftaxi - Moser +43/3848 3095

Anfahrt planen

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

Jetzt anmelden

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen