
Die schöne Tour über die Klausner Hütte und das Schutzhaus Latzfonserkreuz belohnt anschließend mit drei aussichtsreichen Gipfeln: den Ritzlar (2.528 m), die Kassianspitze (2.581 m) und die Samspitze (2.563 m).
Eine erlebnisreiche Gipfelwanderung für trittsichere Bergwanderer zwischen dem Eisacktal und dem Durnholzertal in den Sarntaler Alpen. Herrliches Gipfelpanorama in die Dolomiten und in die Bergwelt Südtirols.
Rundtour
Wandern · Tirol Wanderung zur Landsruter Europahütte von der Nocker Alm Wandern · Trentino Rund um den Rosengarten
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Das „Latzfonser Kreuz" ist die höchste Wallfahrtskirche Europas und beherbergt im Sommer den „Schwarzen Herrgott". Seit dem Jahre 1700 wird das Kruzifix des „Schwarzen Herrgotts", das in der Totengruft von Latzfons gefunden wurde, in feierlicher Prozession auf das Gebirge des Ritzlars getragen und dort als sogenanntes Wetterkreuz aufgestellt. Bis ins Jahr 1743 stand das Kreuz unter freiem Himmel. Später errichtete man aus den Spenden vieler Wallfahrer, ein kleines Kirchlein. Alle Jahre, gegen 20. Juni, wird der Herrgott beim „Gerichtsumgang" (Prozession) von Latzfons auf das Latzfonser Kreuz gebracht. Die Prozession beginnt um 5 Uhr morgens.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht es auf der Forststraße zur Klausner Hütte. Von dort hinauf zu den Runggerhütten (2.020 m), bis auf 2.040 Höhe, dann geht man leicht hinab zum Bachbrückerl und der Wegtafel. In einem großen Bogen wandert man zur Kapelle und der Schutzhütte Latzfonser Kreuz (2.305 m) mit dem dahinter liegenden Latzfonder Kreuz.
Man steigt nun zur Scharte und links am schmalen Steig zur Samspitze (2.568 m) hinauf. Wieder zurück von der Samspitze geht es zum nächsten Gipfel: der Kassianspitze (2.581 m). Dort überschreitet man den Gipfel und steigt hinab zur Scharte (2.485 m) und weiter zur Ritzlarspitze (2.528 m).
Am Südgrat befinden sich Sicherungen, an denen man hinab zur Heiligkreuzhütte (2.305 m) steigt. Von dort geht es wieder auf einem angenehmen Wanderpfad zur Klausner Hütte zurück. Über die Forststraße gelangt man zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz Kühhof.
Anfahrt und Parken
Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Klausen fahren. An der Brennerbundesstraße SS12 kurz nach links und vor Klausen gleich rechts auf der LS74 nach Feldthurns und der LS142 durch Latzfons. Hinter dem Ortsausgang nach rechts Richtung und weiter bis zum Wanderparkplatz Kühhof (ca. 15 km ab Klausen).
Parkplatz beim Kühhof
Mit der Bahn nach Brixen oder Klausen. Weiter mit Regionalen Bussen nach Latzfons, event. mit Taxi zum Wanderparkplatz.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, St. Sigmund/Kiens Tauber’s Bio Vitalhotel Werbung Italien, Eggen Hotel Marica Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski Werbung Italien, Tiers/St. Zyprian Hotel Pattissenhof Werbung Italien, Lüsen Naturhotel Lüsnerhof
Wandern · Kärnten Kölnbreinsperre - Großelendscharte – Mallnitz Wandern · Tirol Lustige Bergler-Steig Wandern · Tirol Furglerjoch - Furgler