Reißtalersteig und Gretchensteig
Sport
Klettersteige
Dauer
4:00 h
Länge
3,9 km
Höchster Punkt
1.994 m
Aufstieg
820 hm
Abstieg
820 hm

Beschreibung
Kurze, beliebte und relativ problemlose gesicherte (Kletter)steig an der Südseite des Raxplateaus in Niederösterreich. Die Steige in der Rax-Schneeberggruppe sind auch für konditionsstarke Kinder ab 10 Jahren und Ungeübte gut begehbar. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind allerdings für diese Wanderung mit Klettersteig erforderlich.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit

Erschienen in
Schall-Verlag: Klettersteig-Atlas ÖsterreichÄhnliche Touren
- Klettersteige · SteiermarkGeo-Steig Silberreith (C)
- Klettersteige · SteiermarkGamsblick Klettersteig
- Klettersteige · SteiermarkKaiserschild Klettersteig
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Österreich“ von Kurt Schall, erschienen im Schall Verlag.
Eine schöne Rundtour ergibt sich bei Kombination der beiden Steige: Aufstieg über den Reißtalersteig (A/B) - Abstieg Gretchensteig (A) bis zum Ende der Sicherungen, Wiederaufstieg über den Alten Wetterkogel-Steig (Gehgelände) - Karl-Ludwig-Haus - Bismarcksteig (B) - und über den Waxriegel-Steig (Gehgelände) abwärts zum Waxriegelhaus.
Wegbeschreibung


Zustieg
Vom Preiner Gscheid auf gelb markiertem Weg (beginnt beim oberen Parkplatz, kleiner Schilift, Tafel) in ca. 1 Stunde bis kurz vor die (private) Reißtaler-Hütte (Wegkreuzung, Tafeln). Der Zustieg zum Gretchensteig zweigt hier rechts ab und führt auf grün markiertem Weg gerade aufwärts durch Wald in die Latschenzone und zum Wandfuß (großer, grüner Pfeil). Der Zustieg zum Reißtalersteig führt wenige Meter westlich der Reißtalerhütte auf gelb markiertem Weg weiter (Tafel) und erreicht in einigen Kehren, zuletzt durch die Latschenzone, linkshaltend den Wandfuß beim Reißtaler-Turm (gelber Pfeil am E.).
Dauer: 1,5-2 h
Klettersteig
Reißtalersteig (A und A/B)
Über die kurze, steile Einstiegsstufe (A/B, Klammern, Stahlseil) hinweg und gerade weiter bis unter die steile Wandzone. Linkshaltend entlang der Stahlseilsicherungen (A) zu einer langen, teilweise verbogenen Eisenleiter (A/B), auf der man die Steilstufe überwindet (Ende der Sicherungen). In Kürze zum Wandbuch, danach 2 Möglichkeiten: Gerade und linkshaltend weiterer Aufstieg zum Hochplateau und in Kürze zum Gipfel der Heukuppe (2.007 m) oder leicht auf- und absteigend rechtshaltend queren zum Plateaurand, den man in der Nähe des Gretchensteig-Ausstieges erreicht.
Gretchensteig (A)
Vom Wandfuß beim großen, grünen Pfeil kurz nach links und durch die blockige Rinne auf einen Rücken. Linkshaltend zu einer breiten und gestuften Rinne aufwärts (Beginn der Sicherungen; der problemlose „Alte Wetterkogel-Steig“ führt von hier links weiter). Entlang der Sicherungen (durchgehend A) zu einem schönen Blockgrat (A), über den man in Kürze die Hochfläche erreicht. In wenigen Minuten nördlich zum Karl-Ludwig-Haus (1.804 m) oder links (westlich) zur Heukuppe.
Abstieg
Vom Karl-Ludwig-Haus bieten sich mehrere Abstiegmöglichkeiten bzw. Steig-Kombinationen an:
- Abstieg über den Schlangenweg (Wanderweg, rot markiert)
- Abstieg über den Karl-Kantner-Steig (teilweise gesichert, A und A/B, rot markiert)
- Kombination mit dem interessanten Bismarksteig (B) und Abstieg über den Waxriegel-Steig (rot markiert)
Dauer circa 1 h.
Anfahrt und Parken


Über A2-S6-Abfahrt Gloggnitz und über Payerbach/Reichenau und Prein a.d. Rax auf das Preiner Gscheid (großer Parkplatz).
Parkplatz
Großer Parkplatz am Preiner Gscheid.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, KrieglachGasthof Schlagobersbauer
Werbung
Österreich, Grünbach/SchneebergAlpen-Aktiv-Landgasthof "Zur Schubertlinde"
Werbung
Österreich, Kirchberg am WechselGasthof Pension St. Wolfgang
Werbung
Österreich, Puchberg am SchneebergHotel Schneeberghof
Werbung
Österreich, Edlach an der RaxTherapiesalon im Wald
Unterkünfte in der Nähe
- Klettersteige · Niederösterreich
Springlessteig und Wagnersteig
- Klettersteige · Oberösterreich
Klettersteig Drachenwand
- Klettersteige · Oberösterreich
Klettersteig Hochkogel im Toten Gebirge
- Klettersteige · Niederösterreich
ÖTK-Steig